100 Jahre Westumer Kapelle

Gemeinsam mit den Gastvereinen der Dorfbauern Schützengesellschaft e.V., der Lehmkuhler Schützengesellschaft e.V., derSchützengemeinschaft Sinningen Überwasser-Hubertus e.V. und der Schützengesellschaft Westumer Einigkeit e.V. feiern wir am 24.05. das 100 Jährige Jubiläum der Westumer Kapelle.

Fahrplan zu den Feierlichkeiten am 24. Mai 2025

12:30 UhrEintreffen aller Gesellschaften am Westumer Vereinsheim mit Spielmannszüge, aktuelle Könige, Fahnen, Vorreiter, Majore, Adjutanten etc.
13:15 UhrAbmarsch zur Kapelle

Marschweg: Schüttenrode – Frischholt – Mayland – Vennweg – Grünring – Lange Straße – Amtmann-Schipper-Straße
13:30 UhrWortgottesdienst an der Kapelle, gehalten durch Kaplan Eilert mit Totengedenken / Kranzniederlegung sowie Ansprachen der Gäste

Musikalische Begleitung durch die Ems Auen Bläser
im AnschlussRückweg zum Vereinsheim

Marschweg: Amtmann-Schipper-Straße – Hüningrode – Bernhardstraße – Westumer Landstraße – Frischolt – Schüttenrode
ca. 15 UhrGeselliger Nachmittag mit Kaffee & Kuchentheke und Imbiss am Vereinsheim

Weitere Informationen zum Ablauf des Tages findet ihr hier!

An dieser Stelle nun eine Bitte an alle Mitglieder:
Unsere „Westumer Kapelle“ ist ein Begriff in und um Emsdetten. Dieses würdige Denkmal
ist in Emsdetten einzigartig und genießt einen hohen Stellenwert. Nach 100 Jahren sollten
wir geschlossen an dieser Veranstaltung teilnehmen! Da darf es auch keine Überlegung
geben! Wer sich der Westumer Schützengesellschaft verbunden fühlt, für dem wird es eine
Ehre sein an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

Kette- und Säbelputzen, Rosen machen und Teilnahme am Festumzug 100 Jahre Berger Spielmannszug

Vivat,

in 9 Wochen ist Schützenfest. Damit euch bis dahin nicht langweilig wird und wir uns gut auf unser Schützenfest einstimmen können anbei die Termine der Woche:

Freitag, 16.05., 19 Uhr: Kette und Säbel putzen sowie Rosen machen für Schützenfest im Vereinsheim. Viele Hände schnelles Ende.

Samstag, 17.05., 13 Uhr: Festumzug 100 Jahre Berger Spielmannszug. Wir nehmen als gesamter Verein (!) hieran teil. Treffen am Westfälischen Hof.

Sonntag, 18.05., 11 Uhr: Fototermin für Schützenfest an der Westumer Kapelle für alle Chargierten sowie die bekannten Gruppen.

Spanendes Doppelkopfturnier lässt den Karfreitag ausklingen

Zum traditionellen offenen Oster-Doppelkopfturnier der Westumer Schützengesellschaft trafen sich am Karfreitag insgesamt 44 Spielerinnen und Spieler im Vereinsheim an der Schüttenrode. In geselliger Atmosphäre wurden an elf Tischen in drei Spielrunden die Sieger des Abends ermittelt.

Die Vertreter des Vorstandes gratulierten den Siegern des Abends (v. l.): Daniel Albers, Thomas Krake, Heinz Steinhoff, Franz Heckmann und Tobias Lüke

Bis zum letzten Stich blieb es spannend: Zwischen den Erstplatzierten lagen am Ende jeweils nur ein Punkt Unterschied. Mit 67 Punkten sicherte sich Heinz Steinhoff den ersten Platz. Dicht gefolgt von Thomas Krake mit 66 Punkten auf Rang zwei und Franz Heckmann mit 65 Punkten auf dem dritten Platz. Letzterer konnte damit seine Platzierung vom Weihnachtsturnier erfolgreich verteidigen.

Neben dem Wanderpokal durften sich die drei Bestplatzierten auch über ein Preisgeld freuen – sämtliche Einnahmen des Turniers wurden nach Abzug der Kosten unter ihnen aufgeteilt.

Das nächste Doppelkopfturnier der Westumer findet traditionell wieder nach Weihnachten am 28. Dezember statt. Schon am Turnierabend lud der Vorstand herzlich dazu ein.

Termine für die Monate April & Mai

Freitag, 18.04.25offenes Doppelkopfturnier Westumer Schützengesellschaft
Einlass 17.00 Uhr Beginn 18.00 Uhr
Donnerstag, 01.05.25Schlager Frühschoppen am Vereinsheim
Beginn 10.00 Uhr
Samstag, 10.05.25Karnevalsnachlese im Vereinsheim
Beginn 11.11 Uhr, Anmeldung bis 04.05. beim WKC
Freitag, 16.05.25Kette und Säbel putzen mit Rosen machen
Beginn 19.00 Uhr Vereinsheim
Samstag, 17.05.25100 Jahre Spmzg. Berger Schützengesellschaft

Der gesamte Verein mit Chargierte, Spielmannszüge,
Fahnenträger, Könige, Jubilare und Mitglieder

Treffen 13.00 Uhr Westfälischen Hof
Sonntag, 18.05.25Fototermin für das Schützenfestheft
11.00 Uhr an der Westumer Kapelle
Samstag, 24.05.25Foto für die Fahnenweihe 2026, die ganze Gesellschaft
10.30 Uhr am Vereinsheim / 11.00 Uhr Hof Brinkmann
Samstag, 24.05.25100 Jahre Westumer Kapelle

Der gesamte Verein mit Chargierte, Spielmannszüge,
Fahnenträger, Könige, Jubilare und Mitglieder

12.30 Uhr Westumer Vereinsheim
Freitag, 30.05.25Jubilare einladen
19.00 Uhr bei Frank Kattenbeck
Samstag, 31.05.25175 Jahre Schützenverein Catenhorn e.V.

Der gesamte Verein mit Chargierte, Spielmannszug,
Fahnenträger, Könige, Jubilare und Mitglieder

12.00 Uhr Abfahrt am Vereinsheim

UNIFORMPAT*INNEN GESUCHT!

Auf der letzten Generalversammlung hat unser Juniorenspielmannszug den Hilferuf bereits abgesetzt: Die Uniformjacken der Spielleute fallen mittlerweile auseinander und müssen dringend ersetzt werden. Dazu werden nun Patenschaften geboten.

665€ kostet so eine Uniform inklusive Hut. Bei der Größe des Spielmannszuges (aktuell wird außerdem fleißig Nachwuchs angelernt) kommt da eine ganz schön ordentliche Summe zusammen.

Wer einen finanziellen Beitrag leisten kann und will, damit der Spielmannszug bald wieder mit vorzeigbaren Uniformen durch Emsdetten und das Umland marschieren kann, meldet sich gerne bei Laura oder Ron.

Laura Aupke: 01516-7804850
Ron Berger: 0160-92951339

Änderungen zeigen Wirkung – Westumer zufrieden mit der Karnevalssession 2025

An Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei – Zeit für die Westumer, einen ersten Rückblick auf die Karnevalssession 2025 zu werfen. Besonders am Karnevalssamstag gab es einige Neuerungen, die unter dem Motto „Back to the Rules“ für Begeisterung sorgten.

Bunter Nachmittag für den närrischen Nachwuchs

Der Samstagnachmittag gehörte den Kindern: Nach dem letztjährigen Versuch an Rosenmontag fand der Kinderkarneval in diesem Jahr erstmals am Samstag statt – mit großem Erfolg. Die Verantwortlichen bewiesen ein gutes Gespür für die Programmauswahl und boten den kleinen Jecken einen abwechslungsreichen Nachmittag. Stadtprinz Jochen I. nahm kurzerhand alle Kinder mit auf die Bühne und stellte sich ihren neugierigen Fragen. Die Hollinger Tanzgarde sorgte für Stimmung, und bei Clown Püppi blieb kein Auge trocken. Auch das Kinderprinzenpaar Ben II. Geulen und Finja II. Albers genoss sichtlich seinen großen Auftritt.

Daumen hoch von Clown Püppi für die Westumer Kids bei der Tellerjonglage

Erfolgreiche Rückkehr des Prinzenballs

Ein besonderes Highlight war der Samstagabend: Nach mehreren Jahren fand erstmals wieder ein Prinzen- bzw. Prinzessinnenball statt – direkt nach der feierlichen Proklamation der ersten Saalprinzessin der Westumer Geschichte, Jessica I. Hempen mit Ihrem Prinzgemahl Marcus I. Elting. Gemeinsam mit dem Stadtprinzen, dem Westumer-Eigengewächs Laura Klähn, der Musikgruppe „Die Junx“ und DJ Wessi wurde bis in die Nacht gefeiert.

„Da die Besucherzahlen der närrischen Sitzung zuletzt rückläufig waren, haben wir uns entschieden, das Konzept zu überdenken und den Prinzenball wieder aufleben zu lassen“, erklärt Stefan Lüke, Präsident des Westumer Karnevals Comites. „Das gibt uns auch die Möglichkeit, dass Jubilare ihr Jubiläum – ähnlich wie beim Schützenfest – mit Gästen an einem Tisch feiern können.“ Auch die bewusst verkleinerte Halle sorgte für eine gemütlichere Atmosphäre. Ein voller Erfolg für Saalprinzessin Jessica I. Hempen und den 25-jährigen Jubilar Klaus II. Ahaus.

Karnevalistischer Frühschoppen begeistert erneut

Der traditionelle karnevalistische Frühschoppen am Sonntag hat sich längst als fester Bestandteil des Westumer Programms etabliert – und auch in diesem Jahr enttäuschte er nicht. Ähnlich wie in der Emshalle wurde zeitweise sogar ein Einlassstopp verhängt, da die Halle mit rund 1.000 Besuchern auf den letzten Platz gefüllt war.

Westum Helau! Prinzessin Jessica I., Ihr Gemahl Marcus I. und der Westumer Elferrat feierten beim närrischen Frühschoppen zusammen mit 1.000 Närrinnen und Narren in der Sporthalle am Martinum.

Mit DJ Timo, dem Elferrat 2025 und einem spontanen Besuch des Stadtprinzen wurde ausgelassen gefeiert. Die Stimmung war so mitreißend, dass die Halle mehr als einmal bebte.

Die Westumer blicken zufrieden auf eine gelungene Session zurück – und freuen sich schon jetzt auf Schützenfest!

Eintritt frei an allen Tagen: Karnevalswochenende bei den Westumern mit einigen Neuerungen

Kinderkarneval und öffentlicher Prinzenball am Samstag, karnevalistischer Frühschoppen am Sonntag und zum Abschluss das große Finale nach dem Rosenmontagsumzug: Bei den Westumern stehen drei bunte Närrische Tage in der Mehrzweckhalle am Martinum an.

Den Auftakt macht am Karnevalssamstag (1. März) der Westumer Nachwuchs: Um 14:11 Uhr geht’s los mit dem Kinderkarneval – erstmals wieder am Karnevalswochenende und in der großen Festhalle.

Kinderkarneval am Samstag, 1. März 2025

Prinz Ben II. Geulen, Prinzessin Finja II. Albers, ihre Paginnen Marla Schmitz und Mia-Sophie Ehlting sowie der Kinderelferrat freuen sich auf viele Kinder, die mit ihnen feiern möchten. Das noch amtierende Westumer Saalprinzenpaar, Jubelkinderprinzenpaare sowie das Stadtprinzenpaar samt Stadtelferrat werden erwartet. Außerdem freuen sich die Kids auf einen Auftritt der Hollinger Tanzgarde und auf das Highlight des Kinderkarnevals: Clown „Püppi“ aus Hamm. Dazwischen wird das Kinderkarnevalscomittee für spielerische und spaßige Unterhaltung sorgen.

Clown „Püppi“ wird beim Kinderkarneval am 1. März in Westum zu Gast sein.

Bis 17 Uhr gehört die Mehrzweckhalle am Gymnasium Martinum dem Nachwuchs, dann wird umgebaut für die zweite große Änderung im Programmablauf der Westumer.

Öffentlicher Prinzenball am Samstag, 1. März 2025

„Die Junx“ werden den Prinzenball am 1. März in Westum rocken…
…ebenso wie Laura Klähn, die ein Heimspiel hat.

Prinzessin in spe, Jessica I. Hempen und ihr Prinz in spe, Marcus I. Elting stehen mit ihrem Elferrat voller Frauenpower in den Startlöchern. Statt Närrischer Sitzung veranstalten die Westumer in diesem Jahr einen öffentlichen Prinzenball am Samstagabend. Start ist um 19:11 Uhr, wenig später darf Prinzessin Jessica dann endlich ihr Zepter in den Händen halten, um über die Westumer Narrenschar zu regieren. Nach der Proklamation wird direkt das Stadtprinzenpaar mit Stadtelferrat als erste Gratulanten erwartet. Dann wird der Prinzenball so richtig Fahrt aufnehmen: „Die Junx“ und Laura Klähn heizen mit Live-Musik die Stimmung ein, den Rest erledigt DJ Wessi (Mike Westkemper) am Pult, bereit für eine lange Partynacht – Ende offen, Eintritt frei!

Frühschoppen mit DJ Timo am Sonntag, 2. März 2025

Lange wird das DJ-Pult nicht verwaist bleiben: Schon am Sonntagmorgen übernimmt hier um 10:11 Uhr DJ Timo und lädt mit den Westumern zum großen Karnevalsfrühschoppen. Viele Elferräte und befreundete Karnevalsvereine haben sich bereits angekündigt, um in der Festhalle am Martinum gemeinsam zu feiern und auf den Einzug der neuen Saalprinzessin Jessica zu warten, die nach der Schlüsselübergabe auf dem Rathausplatz zunächst zum Frühstück ins Rathaus geladen ist. Währenddessen wird in der Westumer Festhalle die Stimmung sicher schon am Kochen sein.

Großes Finale mit DJ Wessi am Rosenmontag, 3. März 2025

Das große Finale steigt in Westum nach dem Rosenmontagsumzug. Ab 15:11 Uhr übernimmt hier wieder DJ Wessi das DJ-Pult. Dann können Dottlands Närrinnen und Narren noch einmal gemeinsam feiern, auf die tollen Leistungen der Wagenbaumannschaften anstoßen und eine letzte Polonaise durch die Halle drehen. Die Westumer freuen sich über alle Gäste, der Eintritt ist an allen Tagen frei.