An Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei – Zeit für die Westumer, einen ersten Rückblick auf die Karnevalssession 2025 zu werfen. Besonders am Karnevalssamstag gab es einige Neuerungen, die unter dem Motto „Back to the Rules“ für Begeisterung sorgten.
Bunter Nachmittag für den närrischen Nachwuchs
Der Samstagnachmittag gehörte den Kindern: Nach dem letztjährigen Versuch an Rosenmontag fand der Kinderkarneval in diesem Jahr erstmals am Samstag statt – mit großem Erfolg. Die Verantwortlichen bewiesen ein gutes Gespür für die Programmauswahl und boten den kleinen Jecken einen abwechslungsreichen Nachmittag. Stadtprinz Jochen I. nahm kurzerhand alle Kinder mit auf die Bühne und stellte sich ihren neugierigen Fragen. Die Hollinger Tanzgarde sorgte für Stimmung, und bei Clown Püppi blieb kein Auge trocken. Auch das Kinderprinzenpaar Ben II. Geulen und Finja II. Albers genoss sichtlich seinen großen Auftritt.

Erfolgreiche Rückkehr des Prinzenballs
Ein besonderes Highlight war der Samstagabend: Nach mehreren Jahren fand erstmals wieder ein Prinzen- bzw. Prinzessinnenball statt – direkt nach der feierlichen Proklamation der ersten Saalprinzessin der Westumer Geschichte, Jessica I. Hempen mit Ihrem Prinzgemahl Marcus I. Elting. Gemeinsam mit dem Stadtprinzen, dem Westumer-Eigengewächs Laura Klähn, der Musikgruppe „Die Junx“ und DJ Wessi wurde bis in die Nacht gefeiert.
„Da die Besucherzahlen der närrischen Sitzung zuletzt rückläufig waren, haben wir uns entschieden, das Konzept zu überdenken und den Prinzenball wieder aufleben zu lassen“, erklärt Stefan Lüke, Präsident des Westumer Karnevals Comites. „Das gibt uns auch die Möglichkeit, dass Jubilare ihr Jubiläum – ähnlich wie beim Schützenfest – mit Gästen an einem Tisch feiern können.“ Auch die bewusst verkleinerte Halle sorgte für eine gemütlichere Atmosphäre. Ein voller Erfolg für Saalprinzessin Jessica I. Hempen und den 25-jährigen Jubilar Klaus II. Ahaus.
Karnevalistischer Frühschoppen begeistert erneut
Der traditionelle karnevalistische Frühschoppen am Sonntag hat sich längst als fester Bestandteil des Westumer Programms etabliert – und auch in diesem Jahr enttäuschte er nicht. Ähnlich wie in der Emshalle wurde zeitweise sogar ein Einlassstopp verhängt, da die Halle mit rund 1.000 Besuchern auf den letzten Platz gefüllt war.

Mit DJ Timo, dem Elferrat 2025 und einem spontanen Besuch des Stadtprinzen wurde ausgelassen gefeiert. Die Stimmung war so mitreißend, dass die Halle mehr als einmal bebte.
Die Westumer blicken zufrieden auf eine gelungene Session zurück – und freuen sich schon jetzt auf Schützenfest!