Familienduell im Titel um den Westumer Vereinsmeister im Dart
Mit einem besonderen Familienduell gingen am vergangenen Samstag die 23. Vereinsmeisterschaften der Westumer Schützengesellschaft im Dart zu Ende als im Finale Jochen Beike auf seinen Sohn Fabian traf. In einem spannenden Spiel war es dann dem Sohnemann vorbehalten den Pokal für den Vereinsmeister mit nach Hause zu nehmen und somit seinen Vater auf den 2. Platz zu verweisen. Platz 3 sicherte sich unter den 29 Teilnehmenden des Abends Jens Westers, Amateurmeister wurde Stefan Westers und den Titel als „Best Lady“ sicherte sich Ute Wienmeier. Das High Finish gelang Udo Schulte.
Turnierorganisator und 2. Vorsitzender Marcel Schnückler bedankte sich im Namen des Vereins herzlich bei Jutta Wiemer und Klaus Beike, die auch in diesem Jahr wieder die spielerische Leitung des Turniers übernommen haben. Ebenso richtete er seinen Dank zum Gelingen des Abends an die Mitglieder die Ihre privaten Dartautomaten zur Verfügung gestellt haben sowie den amtierenden Königen, die den Pokal des Amateurmeister gespendet haben.
Doppelkopfturnier zu Ostern
1925–2025 100 Jahre Westumer Kapelle
Festtag: 24 Mai 2025
Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der Gemeinde Emsdetten aus dem Jahre 1924: 41 Interessenten unterzeichneten eine Eingabe an die Gemeindevertretung, anstelle der alten baufälligen Fronleichnamsstation an der Richardstraße (heute Amtmann-Schipper-Str.) dort ein neues, würdiges Denkmal zu setzen. Da das Grundstück mit der bisherigen Station sich aber nicht mehr eigne, sollte ein anderer, in unmittelbarer Nähe liegender Platz vorgesehen werden.
Ein weiteres schriftliches Dokument von Klara Antonia Stegemann (Tochter des ehemaligen Stadtdirektor Stegemann) Als Prüfungsarbeit der Pädagogischen Akademie Emsdetten aus dem Jahre 1952 Titel: Bildstöcke und Wegekreuze im Amt Emsdetten: Ein ähnliches Kapellchen, nur kleiner, „Krampes Kluse“ genannt, hat bis 1924 an der Amtmann-Schipper-Str. gestanden. Dieser sechseckige Steinbau soll nach Angaben der alten Frau Konert, genannt Krampe, Amtmann-Schopper-Str. 100, von einem reichen Junggesellen aus der Bauerschaft Westum um 1850 als Station für den Emmausgang gestiftet worden sein. Als man 1924 an den Bau einer großen Kriegergedächtniskapelle ging, wurde die alte „Kluse“ abgebrochen.
Was unsere Väter und Uhrgroßväter vor über 100 Jahren geplant umgesetzt und aufgebaut haben steht heute noch! Der Stolz der Westumer Schützengesellschaften! Als Kriegergedächtniskapelle errichtet, versehen mit den Namenstafeln der gefallenen Schützenbrüder des 1. und 2. Weltkrieges diente sie über Jahrzehnte als Fronleichnamsstation, für Maiandachten und weitere christliche Veranstaltungen. Ein ganz besonderer Tag für beide Schützengesellschaften ist, wenn zu Schützenfest die Gefallenenehrung an der Kapelle stattfindet. Kränze werden niedergelegt, Ansprachen gehalten und der Toten gedacht.
Das wir heute eine so schöne Kapelle haben ist letztendlich über Jahre gesehen dem Einsatz vieler Mitglieder die sich in Gruppen gefunden haben zu verdanken. Auch heute trifft sich wöchentlich das Kapellenkomitee um Arbeiten durchzuführen die notwendig sind um das Erscheinungsbild der Kapelle aufrecht zu erhalten.
Ik will nu den Blick up usse Kapelle lenken,
Se bewahrt de Suldaoten een ehrend Gedenken.
Se gehäört us un de Einigkeit.
„Obschon se doch etwas mehr in Westum staiht!“
Kuot üm, se is dat Hiärt von`t Ganze.
Un erschint auk nachts in`n straohlenden Glanze.
Un bevüör sik Schüttenbeer de Zug bewegt,
Wätt eärst an de Kapelle een Kranz niederlegt.
Dann gaiht`t met Trummel un met Fleiten
naoh de Schüttenrode to`t Küönigscheiten.
Aus der Rede von Alfred Brinkmann –als Schirmherr-
zum 275jährigen Jubelfest der Westumer Schützengesellschaft im Jahre 1988.
In gewissen Abständen wurden immer wieder größere Sanierungsarbeiten fällig. So:
Im April 1963 pünktlich zum 250jähringen Jubelfest:
Ausbesserungsarbeiten im Innenraum, die kompletten Außenanlagen wurden erneuert
Von April bis Juni 1987 ein Jahr vor dem 275jährigen Jubelfest
Der Innenraum wurde komplett restauriert, die alte Farbe mit viel Mühe (Straßenmarkierungsfarbe) entfernt und neu angestrichen.
Der Altar drohte umzukippen und wurde angehoben, neue Bodenfliesen verlegt, im Außenbereich neue Bodenplatten verlegt, Sträucher versetzt, Rasen komplett erneuert, Kapelle und Mauerwerk wurden mit einem Hochruckreiniger gereinigt.
1999 bekam die Kapelle zum 75jährigen Bestehen im Jahre 2000 einen neuen Zaun.
2014 Die großen Sträucher wurden entfernt, neue Hecke gepflanzt, neuer Rollrasen verlegt, erstmalig eine Rasenberegnungsanlage Fa. Grewe, Emsdetten
2015 Komplettsanierung der Altarfiguren in der Kapelle durch Firma Paetzke, Hörstel
2017 Betonpflaster im Eingangsbereich komplett erneuert, Firma Hemesath Emsdetten, der Innenraum wurde komplett neu angestrichen Fa. Wenners, Emsdetten
2021 Die Seitenfenster entrostet, grundiert und neu lackiert, Josef Welle, Emsdetten
2022 Auf Grund von Tiefbauarbeiten die auch zum Teil auf dem Kapellengrundstück durchgeführt wurden, bekam die Kapelle eine neue Mauer. Material: Ibbenbürener Sandstein. Durchgeführt wurden diese Arbeiten von Firma Wilken aus Emsdetten.
2023 Die Kapelle wurde komplett neu verfugt. Durchgeführt von Firma Wennemer aus Münster.
Einen besonderen Dank gebührt all denjenigen, wenn auch die Zeiten manchmal nicht einfach waren, die uneigennützig dazu beigetragen haben, dass die Westfumer Kapelle mit dem Grundstück auch noch nach 100 Jahren sich baulich und pflegerisch in einem sehr guten Zustand befindet.
Und nun dauert es nicht mehr lange und unsere Kapelle steht 1oo Jahre!
Dieses wollen wir zum Anlass nehmen und planen am 24. Mai 2025 diverse Aktivitäten an der Kapelle sowie auch am Vereinsheim. Die Planung geschieht in Zusammenarbeit mit der Westumer Einigkeit. Die genauen Abläufe werden wir rechtzeitig bekannt geben.
Nun aber schon der Appell an alle Mitglieder beider Schützengesellschaften:
Unsere Kapelle ist etwas Besonderes und wir möchten alle Mitglieder schon heute auffordern an diesen Feierlichkeiten teilzunehmen. Wann werden wir gemeinsam so etwas wieder erleben!
Vereinsmeisterschaften im Dart 2024
Après-Ski Party 2024
Kinder-Frühshoppen an Rosenmontag
Karneval in Westum ist bunt, im tiefen Meer geht’s rund
Am Samstag den 13.01. war bei den Westumern der Tag der Prinzenkürungen. Denn bevor am Abend das das designierte Saalprinzenpaar Prinz Lukas I. und Prinzessin Lisa II. feststand hat der närrische Nachwuchs bereits am Nachmittag vorgelegt und mit Kinderprinz Ben I. Geulen und Kinderprinzessin Mia-Sophie I. Ehlting ihr Kinderprinzenpaar der aktuellen Session gekürt. Die Beiden werden unterstützt vom Kinderelferrat und Ihren Pagen Estelle Erpenstein sowie Lutz Elling.

Den ersten Termin der kurzen Session hat das Kinderprinzenpaar bereits am Sonntag drauf beim Münsterland Biwak in Sinningen erfolgreich absolviert, weitere stehen an. So feiern die Kinder am 04.02. ihr Karnevalistisches Ordensfest ehe an dem Tag auch der Besuch beim 25. jährigen Jubiläum des Töätenclub ansteht. Der klassische Kinderkarneval wird in diesem Jahr erstmals in Form eines „Kinder-Frühshoppen“ mit Kostümwettbewerb, Kinderschminken und Spielen an Rosenmontag ab 10:30 Uhr in der Sporthalle am Martinum stattfinden ehe es um 14:11 Uhr mit eigenem Wagen beim Rosenmontagsumzug durch die Straßen von Dottland geht. Zum Kinderfrühshoppen sind alle Kinder herzlich eingeladen, der Eintritt hierzu ist frei, es steht aber ein kleines Sparschwein für die Arbeit im Westumer Kinderkarneval bereit.
Um Voranmeldungen zum Kinderschminken an Rosenmontag wird bei Denise Kortmann unter 0151 / 70154449 gebeten.
Wer wird das neue Westumer Kinderprinzenpaar?
Wer das neue Westumer Kinderprinzenpaar der Session 2023/2024 wird und damit auf Prinz Taylor I. und Prinzessin Estelle I. folgt – das weiß momentan noch keiner. Denn am Samstag, den 13.01.2024, wird dies erst in unserem Vereinsheim bei der Kinderprinzenpaar-Wahl verkündet. Hierzu lädt das WKKC alle karnevalsbegeisterten Kinder um 14:30 Uhr zum Auftakt der Kinderkarnevalssession in Westum herzlich ein.
Wenn auch Ihr Kind im Alter zwischen 6 – 12 Jahren Lust hat auf die karnevalistischen Veranstaltungen und die Mitfahrt auf dem Kinderprinzenwagen im Rosenmontagsumzug: das WKKC nimmt noch Anmeldungen für die Session entgegen. Die Verantwortlichen stehen am 13.01. ebenfalls für Fragen rund zur Session zur Verfügung.
Nach Weihnachten war vor dem Doppelkopf-Turnier der Westumer Schützengesellschaft
Nach Weihnachten war vor dem Doppelkopf-Turnier der Westumer Schützengesellschaft am 27.12.2023. Um 18 Uhr wurden im Vereinsheim der Westumer 56 Spielerinnen und Spieler begrüßt um an insgesamt 14 Tischen um die Punkte zu spielen. Im Vereinsheim wurde es also nicht nur spannend, sondern auch eng und gemütlich. Nicht jedem gelang es mit den Punkten im Plus zu bleiben. Einige rutschten ins Minus, sodass die Hoffnung auf eine Platzierung auf dem Treppchen verblasste. Die Oberschiedsrichter Oliver Aupke und Marcel Schnückler konnten an diesem Abend dennoch schnell Sieger und Platzierte ermitteln.

Mit 108 Punkten belegte Jörg Büchter souverän den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Stephan Kamp mit 88 Punkten. Dicht gefolgt mit 78 Punkten belegte Manfred Brinkmann den dritten Platz des spannenden Turnieres.
Der neue 1. Vorsitzende Oliver Aupke überreichte den Siegern die Preisgelder und gratulierte Ihnen herzlich. Und nicht nur das. Für das kommende Jahr lud er alle Teilnehmer ein, sich den 29.03.2024 (Karfreitag) in Ihre Kalender einzutragen. Da geht es in die nächste Runde des traditionellen Doppelkopfturnieres. Die Wanderpokale warten darauf, weitergegeben zu werden.