Albert Kamp siegte beim offenen Doppelkopfturnier

Zum traditionellen offenen Doppelkopfturnier zu Ostern versammelten sich an Karfreitag insgesamt 44 Spielerinnen und Spieler um in der gemütlichen Atmosphäre unseres Vereinsheimes einen Sieger zu ermitteln.

Die Plätze Eins bis Drei des offenen Doppelkopfturnieres der Westumer (v. l.): Reinhard Schnuchlake, Albert Kamp und Konrad Eilers

Albert Kamp war es zum Ende vorbehalten mit insgesamt 73 Punkten den ersten Platz zu bekleiden. Er verwies Konrad Eilers mit 66 Punkten und Reinhard Schnuchlake mit 49 Punkten auf die Plätze zwei und drei. Die drei Erstplatzierten erhielten dabei neben dem Wanderpokal auch ein Preisgeld da die Spieleinsätze wieder ausgeschüttet wurden. Doch auch für den Letztplatzierten hatte der 2. Vorsetzende sowie Turnierleiter Oliver Aupke noch ein besonderes Präsent parat: einen Kümmerling sowie ein neues Doppelkopf-Kartenspiel um für das nächste Doppelkopf-Turnier am 27 Dezember bereits ein wenig trainieren zu können.

In gemütlicher Atmosphäre spielten 44 Teilnehmende an 11 Tischen den Sieger des Abends aus.

Den nächsten Turniersieger ermitteln die Westumer bereits in 2 Wochen: am 22. April wird zum zweiten Mal in der Vereinsgesichte ein Schockenturnier ausgetragen. Einlass hierzu ist um 16 Uhr, Beginn um 17 Uhr im Vereinsheim an der Schüttenrode.

Schockentunier 2023

In diesem Jahr findet nach einer Pause wieder das Schockentunier in unserem Vereinsheim statt. Termin hierfür ist der 22. April ab 16 Uhr in unserem Vereinsheim an der Schüttenrode.

Auf der Jagd nach 180-Punkten

Auf der Jagd nach 180 Punkten – diesem Motto haben sich am vergangenen Samstag insgesamt 32 Mitspieler bei den Westumer Vereinsmeisterschaften im Darts angeschlossen. Die gute Stimmung unter den Aktiven und Besuchern stand dabei dem legendären Londoner Alexandras Palace in nichts nach.

Ausgelassene Stimmung unter den Siegern des Abends (v. l.): Frank Kattenbeck, Chris Albers, Jochen Beike, Jens Westers und Anna Westers

Chris Albers war es dann vorbehalten den Pokal des Vereinsmeisters im Einzel mit nach Hause zu nehmen. In einem packenden Finale verwies er Jens Westers auf den zweiten Platz. Vorjahres-Gewinner Jochen Beike belegte den dritten Platz und konnte nebenbei mit 145 Punkten den Titel des High-Finishs auf sich verbuchen. „Best Lady“ wurde, wie auch im letzten Jahr, Anna Westers. Der Titel des Amateurmeister (Darter, die nicht in einer Spielgemeinschaft organisiert sind) sicherte sich Frank Kattenbeck.

Turnierorganisator Marcel Schnückler bedankte sich im Namen des Vereins herzlich bei Jutta Weimer und Klaus Beike, die auch in diesem Jahr wieder die spielerische Leitung des Turniers übernommen haben. Ebenso richtete er seinen Dank zum Gelingen des Abends an die Mitglieder die Ihre privaten Dartautomaten zur Verfügung gestellt haben sowie den amtierenden Königen, die den Pokal des Amateurmeister gespendet haben.

„Dettsk Düörgemos“ – die Clownläufer sind am 11.02. unterwegs

„Auch in diesem Jahr spenden wir unser Trinkgeld vom Verkauf der Karnevalszeitung Dettsk Düörgemos am Samstag wieder für einen guten Zweck.“ Da wurde bei den Clownsläufern der Westumer Schützengesellschaft überhaupt nicht diskutiert. Einigkeit bestand ebenfalls sofort, dass in diesem Jahr das Geld für die Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei zur Verfügung gestellt wird. Da zahlreiche türkische Mitbürger aus Adana stammen und dort auch vom Erdbeben betroffene Verwandte und Freunde haben, wird das Geld direkt an den Bürgermeister überwiesen, der es dann als Hilfe zur Selbsthilfe sofort und unbürokratisch einsetzen kann. „Wir können garantieren, dass die Spende dort ankommt, wo sie dringend gebraucht wird“, war von den Westumern zu erfahren. Die Emsdettener Taxiunternehmer Orhan und Kasim Toylular sind mit dem Bürgermeister ihrer Heimatstadt Adana befreundet und werden ihm die Westumer Spende noch am Sonntag überweisen.

„Das Westumerland, wird verzaubert durch Kinderhand“

Nachdem die Erwachsenen bereits Anfang Dezember das designierte Saalprinzenpaar Prinz Ingo I. und Prinzessin Siggi I. gekürt haben zog der närrische Nachwuchs am vergangenen Samstag nach: Kinderprinz Taylor I. und Kinderprinzessin Estelle I. werden, samt mit ihren Pagen Marlon und Ben sowie ihrem Kinderelferrat, in der kommenden Session die Westumer Kinderschar regieren werden und getreu dem Sessions-Motto den närrischen Nachwusch in Ihren Ban ziehen. Passend zum Motto: “ Westum verzaubert die Welt“, werden die Kinder neben den Erwachsenen mit zaubern und Westum in eine einzigartige Zauberwelt verwandeln.

Kinderprinz Taylor I. und Kinderprinzessin Estelle I. regieren über den närrischen Westumer Nachwuchs.

Neben der Kinderkarnevalssitzung, die am 12.02.23 um 14:11 Uhr im Vereinsheim der Westumer Schützengesellschaft an der Schüttenrode. 58 stattfindet, durfte sich das neue Kinderprinzenpaar auch auf ein neues Zepter freuen, was durch den Sponsoren Michel Jürgens, Herry Welle und Mike Westkemper möglich gemacht worden ist. Ein weiter Höhepunkt wird natürlich neben den Besuch des Stadtprinzenpaares bei der Kinderkarnevalssitzung auch die Ehrung unserer Kinderprinzenpaarjubilare sein. Auch weitere Termine, wie ein Besuch beim Biwak in Sinningen, ein Besuch beim Wagenbau sowie der großen närrischen Sitzung

Ermöglichten in dieser Session ein neues Zepter für das Westumer Kinderprinzenpaar (v. l.): Michel Jürgens, Herry Welle und Mike Westkämper

Thomas Thalmann gewinnt das offene Doppelkopfturnier

Die Spannung stieg von  Spiel zu Spiel. Wer gewinnt in diesem Jahr das Doppelkopf-Turnier der Westumer Schützengesellschaft? Das war die Frage schlechthin. Jeder Teilnehmer hoffte natürlich auf Platz eins. Doch nur einer setzte sich deutlich durch: Thomas Thalmann gewann den Siegerpokal. Mit 87 Punkten setzte er sich deutlich von den Verfolgern ab. Birgit Hinterding und Jürgen Middelhoff belegten mit jeweils 60 Punkten die Plätze zwei und drei. Entscheidend war hier das Ergebnis der jeweils letzten Runde.

Das Doppelkopf-Turnier der Westumer gewann Thomas Thalmann (mitte) vor Birgit Hinterding und Jürgen Middelhoff.

Ab 17 Uhr versammelten sich die Freunde des Doppelkopf-Spiels am vergangenen Dienstag im Vereinsheim an der Schüttenrode. Gleich fanden sich die ersten Gäste, um sich schon einmal ein wenig für das Turnier aufzuwärmen. Jeder wollte gerne gewinnen, zumal das Startgeld komplett an die drei Erstplatzierten ausgeschüttet wurde. Da mussten schnell noch einige Plätze geschaffen werden, damit alle Teilnehmer problemlos durchstarten konnten.

Gut besucht war das traditionelle Doppelkopf-Turnier der Westumer Schützengesellschaft im Vereinsheim.

Und damit stieg die Spannung von Spiel zu Spiel. Vorsitzender Maik Bothe ehrte Sieger und Platzierte. Den Wanderpokal nahm Thomas Thalmann mit nach Hause. Er wird seinen Titel im kommenden Jahr verteidigen. Sachpreise gab es für die Teilnehmer ab Platz vier. Und auch der Spieler mit der „roten Laterne“ bekam von ihm noch ein Präsent: Ein nagelneues Doppelkopf-Spiel, um damit für das nächste Doppelkopf-Turnier der Westumer zu trainieren. Es findet am 7.April 2023 (Karfreitag) ab 17 Uhr wieder im Vereinsheim statt.

Neues Westumer Kinderprinzenpaar geuscht!

Die Westumer Schützengesellschaft sucht nach zwei Jahren Corona-Pause endlich auch ihr neues Kinderprinzenpaar. Nachdem der neue Westumer Saalprinz in Spee für die kommende Session schon gefunden worden ist, wird auch ein neues Kinderprinzenpaar gesucht. Hierzu lädt das Westumer Kinder Karnevalskomitee zum Kennlern- / Spielenachmittag am Sonntag den 08. Januar 2023 um 14:30 Uhr im Vereinsheim an der Schüttenrode 58 in Emsdetten ein. Hierzu sind Kinder zwischen 6 und 12 Jahren herzlich eingeladen.