
Save the Date – Neues Gesellschaftsfoto
100 Jahre Westumer Kapelle
Gemeinsam mit den Gastvereinen der Dorfbauern Schützengesellschaft e.V., der Lehmkuhler Schützengesellschaft e.V., derSchützengemeinschaft Sinningen Überwasser-Hubertus e.V. und der Schützengesellschaft Westumer Einigkeit e.V. feiern wir am 24.05. das 100 Jährige Jubiläum der Westumer Kapelle.
Fahrplan zu den Feierlichkeiten am 24. Mai 2025
12:30 Uhr | Eintreffen aller Gesellschaften am Westumer Vereinsheim mit Spielmannszüge, aktuelle Könige, Fahnen, Vorreiter, Majore, Adjutanten etc. |
13:15 Uhr | Abmarsch zur Kapelle Marschweg: Schüttenrode – Frischholt – Mayland – Vennweg – Grünring – Lange Straße – Amtmann-Schipper-Straße |
13:30 Uhr | Wortgottesdienst an der Kapelle, gehalten durch Kaplan Eilert mit Totengedenken / Kranzniederlegung sowie Ansprachen der Gäste Musikalische Begleitung durch die Ems Auen Bläser |
im Anschluss | Rückweg zum Vereinsheim Marschweg: Amtmann-Schipper-Straße – Hüningrode – Bernhardstraße – Westumer Landstraße – Frischolt – Schüttenrode |
ca. 15 Uhr | Geselliger Nachmittag mit Kaffee & Kuchentheke und Imbiss am Vereinsheim |
Weitere Informationen zum Ablauf des Tages findet ihr hier!
An dieser Stelle nun eine Bitte an alle Mitglieder:
Unsere „Westumer Kapelle“ ist ein Begriff in und um Emsdetten. Dieses würdige Denkmal
ist in Emsdetten einzigartig und genießt einen hohen Stellenwert. Nach 100 Jahren sollten
wir geschlossen an dieser Veranstaltung teilnehmen! Da darf es auch keine Überlegung
geben! Wer sich der Westumer Schützengesellschaft verbunden fühlt, für dem wird es eine
Ehre sein an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Änderungen zeigen Wirkung – Westumer zufrieden mit der Karnevalssession 2025
An Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei – Zeit für die Westumer, einen ersten Rückblick auf die Karnevalssession 2025 zu werfen. Besonders am Karnevalssamstag gab es einige Neuerungen, die unter dem Motto „Back to the Rules“ für Begeisterung sorgten.
Bunter Nachmittag für den närrischen Nachwuchs
Der Samstagnachmittag gehörte den Kindern: Nach dem letztjährigen Versuch an Rosenmontag fand der Kinderkarneval in diesem Jahr erstmals am Samstag statt – mit großem Erfolg. Die Verantwortlichen bewiesen ein gutes Gespür für die Programmauswahl und boten den kleinen Jecken einen abwechslungsreichen Nachmittag. Stadtprinz Jochen I. nahm kurzerhand alle Kinder mit auf die Bühne und stellte sich ihren neugierigen Fragen. Die Hollinger Tanzgarde sorgte für Stimmung, und bei Clown Püppi blieb kein Auge trocken. Auch das Kinderprinzenpaar Ben II. Geulen und Finja II. Albers genoss sichtlich seinen großen Auftritt.

Erfolgreiche Rückkehr des Prinzenballs
Ein besonderes Highlight war der Samstagabend: Nach mehreren Jahren fand erstmals wieder ein Prinzen- bzw. Prinzessinnenball statt – direkt nach der feierlichen Proklamation der ersten Saalprinzessin der Westumer Geschichte, Jessica I. Hempen mit Ihrem Prinzgemahl Marcus I. Elting. Gemeinsam mit dem Stadtprinzen, dem Westumer-Eigengewächs Laura Klähn, der Musikgruppe „Die Junx“ und DJ Wessi wurde bis in die Nacht gefeiert.
„Da die Besucherzahlen der närrischen Sitzung zuletzt rückläufig waren, haben wir uns entschieden, das Konzept zu überdenken und den Prinzenball wieder aufleben zu lassen“, erklärt Stefan Lüke, Präsident des Westumer Karnevals Comites. „Das gibt uns auch die Möglichkeit, dass Jubilare ihr Jubiläum – ähnlich wie beim Schützenfest – mit Gästen an einem Tisch feiern können.“ Auch die bewusst verkleinerte Halle sorgte für eine gemütlichere Atmosphäre. Ein voller Erfolg für Saalprinzessin Jessica I. Hempen und den 25-jährigen Jubilar Klaus II. Ahaus.
Karnevalistischer Frühschoppen begeistert erneut
Der traditionelle karnevalistische Frühschoppen am Sonntag hat sich längst als fester Bestandteil des Westumer Programms etabliert – und auch in diesem Jahr enttäuschte er nicht. Ähnlich wie in der Emshalle wurde zeitweise sogar ein Einlassstopp verhängt, da die Halle mit rund 1.000 Besuchern auf den letzten Platz gefüllt war.

Mit DJ Timo, dem Elferrat 2025 und einem spontanen Besuch des Stadtprinzen wurde ausgelassen gefeiert. Die Stimmung war so mitreißend, dass die Halle mehr als einmal bebte.
Die Westumer blicken zufrieden auf eine gelungene Session zurück – und freuen sich schon jetzt auf Schützenfest!
Der Titel bleibt in der Familie – Vereinsmeisterschaften im Dart
Der Titel des Westumer Vereinsmeister im Dart bleibt in der Familie. Wie bereits im letzten Jahr trafen auch dieses Jahr Jochen und Fabian Beike in einem spannenden Finale aufeinander – diesmal mit dem glücklicheren Händchen von Vater Jochen der den Titel des Vereinsmeisters von seinem Sohn erbte. Platz 3 sicherte sich unter den 32 Teilnehmenden des Abends auch wie im vergangenen Jahr Jens Westers, Amateurmeister wurde Tom Peters und den Titel als „Best Lady“ sicherte sich in ihrer ersten Turnierteilnahme Marie Heitjans. Das High Finish des Abends gelang Marcel Schnückler.

Turnierorganisator und 2. Vorsitzender Marcel Schnückler bedankte sich im Namen des Vereins herzlich bei Jutta Wiemer und Klaus Beike, die auch in diesem Jahr wieder die spielerische Leitung des Turniers übernommen haben. Ebenso richtete er seinen Dank zum Gelingen des Abends an die Mitglieder die Ihre privaten Dartautomaten zur Verfügung gestellt haben sowie den amtierenden Königen, die den Pokal des Amateurmeister gespendet haben.
Jessica I. Hempen regiert mit Marcus I. Elting in der Session 2025 in Westum
Goldene Zeiten stehen den Westumern bevor: Prinzessin Jessica I. Hempen wird in der Session 2025 die Westumer Narrenschar regieren. Freitagabend wurde die Vollblutkarnevalistin im Westumer Vereinsheim gekürt.

„Einmal im Leben Prinzessin in Westum sein“, das habe schon länger auf ihrer „Bucket list“ gestanden, erklärte sie freudestrahlend. Und da der Mann an ihrer Seite – Prinz Marcus I. Elting – gar nicht unbedingt in allererster Reihe stehen wollte, war klar: Jessica wird das Zepter in die Hand nehmen und als erste Frau in der Vereinsgeschichte eine Feder am Hut tragen.
Bereits 2019 durfte Jessica Hempen im Elferrat von Thomas und Tina Klähn närrische Bühnenluft schnuppern, hat einige Jahre lang den Westumer Kinderkarneval maßgeblich mitgestaltet und ist außerdem mittlerweile Teil des Westumer Karnevalscomittees. Ihr täglich Brot verdient sich die in Emsdetten stark verwurzelte Mutter eines Sohnes, der 2018 selbst Kinderprinz in Westum war, als Kauffrau für Büromanagement bei der Tippkötter Bikes GmbH. Die Prinzessin in spe steckt voller Energie, daher wird es auch außerhalb des Westumer Vereinslebens in ihrer Freizeit nicht langweilig: Ob ehrenamtlich beim Deutschen Roten Kreuz (u.a. als Ausbilderin für Erste Hilfe) oder sportlich beim Indoorcycling – etwas los ist immer.
Zur Seite steht Prinzessin Jessica ihr Prinzgemahl Marcus I. Elting, der sich ebenfalls seit vielen Jahren für den Westumer Karneval ins Zeug legt. Als Zeugwart sorgt er stets dafür, dass alle Sachen gut in Schuss gehalten und zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Seit über 30 Jahren arbeitet er im Außendienst bei der Firma Ahmerkamp und ist Vater eines erwachsenen Sohnes, der die beiden vor wenigen Wochen zu stolzen Großeltern gemacht hat.
Gemeinsam steigen die beiden gerne aufs Rad, unternehmen kleinere Tagestouren und regelmäßig auch Mehrtagestouren mit dem „Himmelfahrtskomando“. Auch wenn es mit dem Wohnwagen zum Camping geht, sind die Räder der beiden immer mit dabei.
Voll Energie steckt auch der Elferrat 2025, das konnte am Freitagabend wirklich jede und jeder spüren. Die 16 Frauen – dem Motto „Die Goldenen 20er“ getreu in schwarz und gold gekleidet – waren kaum von der Tanzfläche zu bekommen, hatten immer wieder mal eine handvoll Konfetti für die gute Laune parat und schmetterten euphorisch das Elferratsmotto hinaus: „Die goldenen 20er sind famos – in Westum sind die Frauen los!“ Und dann ging es direkt über ins Elferratslied, das sofort zum Ohrwurm des Abends wurde.
Zu den ersten Gratulanten gehörte am Freitagabend neben dem noch amtierenden Westumer Saalprinzenpaar Lukas Schäperklaus und Lisa Pott das 25-jährige Jubelprinzenpaar Klaus und Beate Ahaus, die Prinzessin Jessica in ihrer Session mit ihren Erfahrungen gerne unterstützen. Damit kann die Session für die Westumer nun so richtig los gehen.
Darttunier 2025
Kids-Party am 12.01.2025
Werner Schulte siegt beim Doppelkopf-Turnier der Westumer Schützengesellschaft
Nach Weihnachten war vor dem Doppelkopf-Turnier der Westumer Schützengesellschaft am 27.12.2024 Um 18 Uhr wurden im Vereinsheim der Westumer 32 Spielerinnen und Spieler begrüßt die an insgesamt 8 Tischen um die Punkte zu spielen. Im Vereinsheim wurde es also nicht nur spannend, sondern auch eng und gemütlich. Nicht jedem gelang es mit den Punkten im Plus zu bleiben.

Mit 62 Punkten belegte Werner Schulte nach 3 Spielrunden den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Christoph Heitjans mit 45 Punkten. Ihm folgte mit 44 Punkten Otto Eilers der mit dem dritten Platz das Treppchen komplettierte.
Oliver Aupke überreichte den Siegern Ihre Preisgelder und gratulierte Ihnen herzlich. Für das kommende Jahr lud er bereits alle Teilnehmer ein, sich den 18.04.2025 (Karfreitag) in Ihre Kalender einzutragen. Da geht es in die nächste Runde des traditionellen Doppelkopfturnieres. Die Wanderpokale warten darauf, weitergegeben zu werden.
Generalversammlung zu Karneval: Änderungen im Karneval und Paten gesucht für den Juniorenspielmannszug
Am 6. Dezember 2024 fand die Generalversammlung zu Karneval der Westumer Schützengesellschaft statt, zu der der 1. Vorsitzenden Oliver Aupke 63 Mitglieder begrüßen konnte.


Nach einem positiven Rückblick auf das Schützenfest 2024, welches mit einer hohen Anzahl an Aspiranten spannend und dadurch gut besucht war, folgte der Blick in die Finanzen. Über die sich die Gesellschaft unter der Führung der beiden Kassierer Daniel Albers und Jens Schmalz keine Sorgen machen muss.
Im Rahmen der Wahlen wurden anschließend Maik Bothe als Kassenprüfer, Marcel Schnückler als 2. Vorsitzender, Daniel Albers als 1. Kassierer, sowie die Beisitzer Martin Kamp und Thomas Harbering in ihren Ämtern gewählt und bestätigt. Die Mitglieder gratulierten den Gewählten und der Vorstand freut sich auf die bevorstehende und weitere Zusammenarbeit.
Vom Festausschuss zur Fahnenweihe 2026 berichtet Klaus Albers über die Vorbereitungen und lobte den Festausschuss mit den Worten: „Ihr haut voll rein.“ Er informierte die Mitglieder über bevorstehende Veranstaltungen, darunter die Aprés Ski Party am 15. März 2025, den Schlagerfrühschoppen am 1. Mai 2025 und das Laserschießen der Vereine am 1. Oktober 2025.
Für den Karneval 2025 stellte Stefan Lüke Änderungen im Ablauf vor. Die närrische Sitzung am Samstagabend entfällt, stattdessen feiern wir wieder traditionell den Prinzenball mit Jubilars Tisch und vorab den Kinderkarneval um 14:11 Uhr in der Mehrzweckhalle am Gymnasium Martinum. Der Frühschoppen am Sonntag bleibt ein fester Bestandteil des Programms. Vereinsmitglieder können hierfür bereits Tische reservieren. Ab dem 16.12. besteht dann für alle, die auf eine schöne Karnevalssause Lust haben, die Möglichkeit. Reservierungen nimmt das WKC entgegen.
Ein besonderes Highlight im kommenden Jahr wird die Feier zum 100-jährigen Bestehen der Westumer Kapelle am 24. Mai 2025 sein, für die das Kapellenkomitee für seine herausragende Pflege gewürdigt wurde. Für jeden ein Hingucker in Westum.
Ferner hat der Juniorenspielmannszugs der Westumer auf ein Problem aufmerksam gemacht. „Unsere Uniformen fallen auseinander“, berichtet der 2. Tambourmajor Marcel Schnückler. „Wir reden hier von 700,- € pro Uniform und sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen“ fuhr Schnückler fort. Man hat daher die Möglichkeit eröffnet Patenschaften zu übernehmen. Dies haben bereits in der Versammlung die ersten Mitglieder angenommen.