
Vereinskrawatten sind ab sofort wieder verfügbar!!
Bestellen könnt Ihr diese bei unserem Kassierer Daniel Albers unter der Nummer 0160/8056170
Vereinskrawatten sind ab sofort wieder verfügbar!!
Bestellen könnt Ihr diese bei unserem Kassierer Daniel Albers unter der Nummer 0160/8056170
Informationen zum Thema Corona
Liebe Schützenbrüder,
hier das versprochene Schreiben, das ich bereits im Juni angekündigt hatte.
Das Vereinsheim haben wir bereits, unter Coronaauflagen, am 14. August wieder geöffnet. Es kann zu den gewohnten Zeiten (Fr. ab 18 Uhr und So. ab 10.30 Uhr) besucht werden, und der Thekendienst freut sich auf euch.
Im Zeitraum vom 18. September bis zum 11. Oktober finden im Vereinsheim wieder die bayrischen Wochen statt. Wir werden wieder ein zünftiges Helles vom Fass servieren können. Dazu werden frische Brezel geboten. Mit Voranmeldung können Gruppen ab fünf Personen Weißwurst genießen. Wie schon im vergangenen Jahr gibt es das Angebot, dass jeder Gast, der in Tracht ins Vereinsheim kommt, einen Ziesel kostenlos bekommt. Zum Auftakt gibt es am 18. September für jeden Gast in Tracht zum Schnaps auch ein Helles (0,33l) dazu.
Leider müssen aus Pandemiegründen die Vereinsmeisterschaften im Schießen in diesem Jahr ausfallen. Auch der Seniorentag wird nicht stattfinden, da wir gerade die älteren Mitglieder schützen wollen.
Nach heutigem Stand der Dinge sollen der Weihnachtsmarkt, die Generalversammlung, das Doppelkopfturnier und die Silvesterparty weiterhin stattfinden. Da wir aber keine Sicherheit in der Planung haben, können wir allerdings bisher noch keine Karten für die Silvesterparty ausgeben. Angestrebter Termin hierfür ist die Generalversammlung im Dezember.
Der Arbeitseinsatz am 19. September (Samstag) ab 9 Uhr wird weiterhin stattfinden. Das Treffen steht unter dem Motto „Wir halten das Vereinsheim im Schuss“. Das Umfeld des Vereinsheims und auch das Gebäude selbst sollen gereinigt und das Unkraut soll beseitigt werden.
In der letzten Zeit beklagen sich immer mehr Untergruppen über Mitgliedermangel. Deshalb haben wir vom Vorstand geplant, uns dem Thema anzunehmen . Wir wollen im nächsten Jahr, nach den Coronabeschränkungen, einen Termin anbieten, bei dem sich alle Untergruppen vorstellen können um für sich zu werben. Wer dazu eine Idee hat, darf sich gerne an den Vorstand wenden.
Bleibt gesund
Euer
Maik Bothe
(1. Vorsitzender)
-ero-Emsdetten. Auch wenn es keine neuen Schützenkönige gibt, so ganz ohne Traditionen verlief das vergangene Wochenende bei den Westumern nicht. Das gab es am Freitag die feierliche Kranzniederlegung an der Kapelle. Traditionell gedenken die Mitglieder der ältesten Emsdettener Schützengesellschaft dabei ihrer verstorbenen und in den Weltkriegen gefallenen Mitglieder. Vorsitzender Maik Bothe erinnerte daran, dass das Corona-Virus für den Ausfall des Traditionsfestes verantwortlich ist und das Schützenwesen seit kurz nach Karneval fast zum Erliegen gebracht hat.
Pastor Kösters hielt ebenfalls eine kurze Rede und sprach die Hoffnung aus, dass vielleicht schon im kommenden Jahr – dann fällt das Karnevalsfest wegen Corona in Emsdetten aus – doch wieder das große Stadtschützenfest gefeiert werden könne.
Am Samstag traf sich der Spielmannszug der Westumer, um an verschiedenen Stellen im Gebiet der Gesellschaft musikalische Ständchen zu bringen. Davon ließen sich nicht nur aktive Westumer, sondern auch zahlreiche Anwohner schnell mitreißen. Doch jeder hatte sofort wieder im Hinterkopf, dass es in diesem Jahr keine neuen Könige geben wird. Dennoch veranlasste die Marschmusik so manchen Anwohner, mit einem kühlen Pils gemeinsam anzustoßen. Dass die geforderten Abstandsregeln eingehalten wurden, versteht sich.
Intern feierten zahlreiche Westumer am Sonntag im Westfälischen Hof. Hier erinnerte man sich in gemütlicher Runde nicht nur an die Jubilare dieses Jahres, sondern auch an die jüngsten Majestäten der Gesellschaft, die ihre Ketten wenigstens noch ein Jahr werden tragen dürfen.
Bereits im vergangenden Jahr, haben fünf ehemalige Könige entschieden, sich ein Tatoo mit Datum ihres Königsschusses tätowieren zu lassen. Gleich am Montag setzten Andreas Wiese, Leon Klähn, Jens Tiltmann, Klaus Ruland und Chris Albers ihr Vorhaben in die Tat um. What`s App lief heiß, als die Bilder ganz aktuell gepostet wurden. So mancher Westumer hatte die Ankündigung vom Sonntag doch für einen Scherz gehalten.
Trotz der Coronakrise hat der Vorstand am Freitag den verstorbenen der Gesellschaft die Ehre erwiesen und einen Kranz als Eheerweisung an der Westumer Kapelle niedergelegt.
Liebe Schützenbrüder und Angehörige der Westumer Schützengesellschaft,
das Jahr 2020 wird uns, durch die Einschränkungen des Corona-Virus, sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Insbesondere die abgesagten, oder nur in kleinen Gruppen stattgefundenen, traditionellen Veranstaltungen haben unseren Verein und uns als Mitglieder hart getroffen. Viele von uns werden trotzdem, privat und in kleinen Gruppen, und selbstverständlich unter Beachtung der Corona-Beschränkungen, Schützenfest feiern. Der Vorstand bittet alle diese Gruppen darum, reichlich Fotos zu machen, um damit das Schützenfestheft in 2021 zu füllen. Das wird sicherlich einen guten Gesamteindruck hinterlassen und unseren Zusammenhalt als Verein dokumentieren. Eine Auswahl der Fotos wird dann auch auf unserer Homepage abgebildet.
Der Vorstand hofft, Euch alle im nächsten Jahr wiederzusehen, und zwar..
In Westum wohl unter den Eichen…
Thomas Klähn
Vorstand
Liebe Mitglieder,
auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie hat der geschäftsführende Vorstand der Westumer Schützengesellschaft beschlossen, alle Veranstaltungen bis Ende April abzusagen. Darunter fällt unter anderem die Karnevalsnachlese, die auf noch unbestimmte Zeit verschoben wird. Unser Doppelkopfturnier zu Ostern wird ebenfalls zunächst abgesagt. Ob es evtl. zu einem späteren Zeitpunkt ausgetragen wird .kann jetzt noch nicht gesagt werden. Weiterhin wird das Vereinsheim bis auf weiteres geschlossen bleiben.
Der geschäftsführende Vorstand bittet um Verständnis..
Das rauschende Karnevalsfest der Westumer ist allen Mitgliedern noch in bester Erinnerung und schon steht das nächste Ereignis an. Am kommenden Samstag, den 07.03.20 finden die Vereinsmeisterschaften im Darten in der Gaststätte Liberty statt. Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder mit ihren Partnern.
In den vergangenen Jahren herrschten immer eine tolle Atmosphäre und knisternde Spannung im „Olli-Pally“ von Emsdetten. „Das wird auch in diesem Jahr so sein“, versprechen Jutta Wiemer und Klaus Beike, die das Turnier seit Jahren organisieren. Die Turnierleitung liegt wieder in den bewährten Händen von Matthias Röhring. Es werden die Wettbewerbe „Best Lady“, „High Finish“ und der „Amateurmeister“ ausgespielt. Die jeweiligen Sieger erhalten einen Pokal.
Anmeldungen werden ab 18.00 Uhr entgegengenommen.
Die Wettkämpfe beginnen um 19.00 Uhr.
Besonders Aktive, die im Rosenmontagsumzug als Fußgruppe mitlaufen, werden diesen Service zu schätzen wissen: Nach dem „Lindwurm der Freude“ fahren Thorsten Naber und sein Team von „Naber’s Mietwagen“ zwei Stunden lang kostenlos aus der City zu unserer Festhalle. Zwischen 16 und 18 Uhr werden Naber’s Mietwagen Dottlands Narrenschar zwischen der Post-Kreuzung und der Westumer Festhalle kutschieren.
Für Thorsten Naber als Westumer Vereinsmitglied ist dieses Angebot Ehrensache: „Andere schalten Anzeigen oder spendieren eine Runde Getränke, ich leiste meinen Beitrag eben auf die Art, die ich am besten kann: Auf dem Fahrersitz“. Vielleicht lockt dieser Service ja noch manch eine*n Kurzentschlossene*n in unsere Karnevalshochburg ;-). Hier wird dann DJ Markus – wie schon beim Frühschoppen am Tag zuvor – an den Reglern für gute Stimmung sorgen und den Närrischen Tagen zum Finale noch einmal ein Krönchen aufsetzen.