Silvester und Doppelkopf im Vereinsheim

Zum Abschluss des Jahres 2019 präsentierte die Westumer Schützengesellschaft ihren Mitgliedern und Freunden nochmal ein absolutes Highlight. Die stimmungsvolle Silvesterparty fand auch in diesem Jahr wieder großen Anklang. Hatten sich zu Beginn der Party die Gäste zunächst am reichhaltigen Buffet gestärkt, so stieg die Stimmung von Minute zu Minute. Nachdem um Mitternacht das neue Jahr begrüßt wurde, gab es im Anschluss nochmals die Möglichkeit, Leckereien  vom Mitternachtsbuffet zu genießen. Anschließend ging die ausgelassene Party dann, angeheizt von DJ Michel, bis in die frühen Morgenstunden weiter.

Bereits am 28.12. fand das offene Doppelkopfturnier der Gesellschaft statt. Wurde am 2. Weihnachtsfeiertag im Vereinsheim der Westumer noch der Stephanus gesteinigt, so verwandelte sich am Tag darauf das Zuhause der ältesten Schützengesellschaft Emsdettens in eine Doppelkopfhochburg. Eine stattliche Anzahl Spieler durfte der Turnierleiter Hansi Wiese begrüßen.
Für das leibliche Wohl war selbstverständlich gesorgt. Bei einem kühlen Pils und einer leckeren Frikadelle macht das Kartenspielen natürlich noch viel mehr Spaß.

von links; 3. Platz Heinz Erdker, 1. Platz Willi Hansmeyer, 2. Platz Reinhard Brandhoff

Nach spannendem Turnierverlauf belegte Willi Hansmeyer mit 78 Punkten den 1. Platz.  Er durfte sich über ein Preisgeld von 150,00 Euro freuen. Den zweiten Platz mit 58 Punkten und ein Preisgeld von 100,00 Euro sicherte sich Reinhard Brandhoff vor Heinz Erdker, der mit 52 Punkten einen  hervorragenden 3. Platz belegte und 50,00 Euro Preisgeld für sich verbuchen durfte. Die Nächstplatzierten erhielten weitere schöne Sachpreise.
Turnierleiter Hansi Wiese gratulierte die Gewinner und wies schon mal auf das nächste Doppelkopfturnier der Westumer Schützengesellschaft hin. Es wird am Karsamstag, den 11.04.20 im Vereinsheim stattfinden.

Doppelkopf und Apres-Ski-Party

Emsdetten. Nicht nur Mitglieder der Westumer Schützengesellschaft sind zu den beiden letzten Veranstaltungen in diesem Jahr ins Vereinsheim eingeladen. Schon Tradition hat das Stephanus- Steinigen am 2. Weihnachtstag (Donnerstag). Am kommenden Freitag wird bereits um  10.30 Uhr geöffnet. Gemütlichkeit ist beim Frühschoppen mittlerweile Trumpf, der von Jahr zu Jahr mehr und mehr Teilnehmer anzieht.

Am Freitag (27. Dezember) lädt die älteste Schützengesellschaft der Stadt wieder zum offenen Doppelkopfturnier ein. Einlass ist ab 17 Uhr. Die ersten Karten werden ab 18 Uhr verteilt. Ein Startgeld von acht Euro wird erhoben. Der Sieger darf 150 Euro einstreichen.100 Euro bekommt der Zweitplatzierte. Der dritte Platz wird mit 0 Euro belohnt. Attraktive Sachpreise .sind ebenfalls zu gewinnen. Er teilnehmen möchte, muss wenigstens 18 Jahre alt sein.

Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen natürlich gesorgt. Kühle wie warme Getränke gehören zum Angebot und auch Frikadellen und Mottenechten sind zu bekommen.

Voranmeldungen für das Doppelkopf-Turnier nimmt 2. Vorsitzender Hans-Georg Wiese unter der Handy-Nummer 0170 4368959 entgegen. Ferner hängt ab sofort eine Liste im Vereinsheim aus, in die sich Interessenten eintragen können. Wer sich kurzfristig zur Teilnahme entscheidet, kann das noch bis unmittelbar vor Turnierbeginn tun.

Eine Après-Ski-Party wird am 18. Januar 2020 (Samstag) erstmals in der mehr als 300-jährigen Geschichte der Westumer Schützengesellschaft gefeiert, nicht im Vereinsheim, sondern auf Hof Holz am Grünring. Mit dabei ist auch eine echte Ski-Schirmbar. Ab 16 Uhr startet die Hütten-Party mit viel Musik. Wer in Ski-Kleidung zur Fete kommt, erhält einen „Willi“ kostenlos. „Flöff“, die Alternative zum Glühwein ist auch an diesem Tag neben kühlen und heißen Getränken im Angebot.

Mehr als 100 Karten sind für die Fete bereits verkauft. Wer mitfeiern möchte, kann unter der Handynummer 0171/4138902 bei Marcel zur Mühlen Karten zum Preis von sieben Euro bestellen.

Generalversammlung am Sonntag, 08.12.2019 um 10.30 Uhr

im Vereinsheim an der Schüttenrode

Liebe Schützenbrüder,
zur Generalversammlung zu Karneval lade ich herzlich ein.

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung mit Totengedenken
  2. Protokoll der Generalversammlung vom 02.06.2019
  3. Bericht der Kassen- und Inventarprüfer
  4. Bericht des Kassierers
  5. Wahl der Kassenprüfer
  6. Rückblick Schützenfest 2019
  7. Wahl der Vorreiter
  8. Vorstandswahlen
    1. 1. Vorsitzender
    2. 2. Kassierer
    3. Beisitzer
    4. Beisitzer
  9. Karneval 2020
  10. Anträge an die Generalversammlung Anträge an die Generalversammlung, die finanzielle Bedeutung haben, sind dem Vorstand bis spätestens 14 Tage vor der Versammlung schriftlich einzureichen. Später eingehende Anträge werden in der jeweiligen Versammlung nicht berücksichtigt. Anträge ohne finanzielle Bedeutung können unter Punkt Anträge während der Versammlung behandelt werden.
  11. Termine
  12. Verschiedenes

Die Generalversammlung ist das wichtigste Organ des Vereins und leitet mit seinen Beschlüssen die Geschicke unserer Gesellschaft.

Ich bitte daher um rege Teilnahme. Maik Bothe

P.S. Am 18.01.2020 um 16:30 Uhr veranstalten wir zum ersten mal eine Après-Ski-Party. Eintrittskarten sind auf unserem Weihnachtsmarkt zu erwerben.

Westumer Weihnachtsmarkt 2019

Emsdetten. „Flöff“ wird das Zauberwort am kommenden Samstag und Sonntag bei den Westumern sein. Die Alternative zum traditionellen Glühwein ist bereits im vergangenen Jahr sehr gut angekommen. Die Nachfrage hat alle Erwartungen übertroffen. Selbstverständlich werden aber auch wieder Glühwein, heißer Kakao, weihnachtliche Edelbrände und andere Getränke bis hin zum gepflegten Pils angeboten.

 Nicht nur die Mitglieder der ältesten Schützengesellschaft sind zu dieser zweitägigen Veranstaltung, sondern auch Nachbarn, Freunde und Gönner der Westumer. Treffpunkt ist jeweils ab 15 Uhr vor dem Vereinsheim an der Schüttenrode, wo ein attraktiver Weihnachtsmarkt mit den verschiedensten Angeboten auf die Besucher wartet. Auch der Nikolaus hat sein Kommen bereits zugesagt. Am Samstag bringt er für die Kinder kleine Überraschungen mit. Wer eine Nikolaustüte bestellen möchte, kann das ab sofort unter Telefon  0176 / 62747677 bei Marcel Schnückler erledigen.

Zur Stärkung der Mitglieder und Gäste gibt es am Samstag Spanferkel vom Grill. Am Sonntag werden Wildspezialitäten angeboten. Gebratene Champignons, Kartoffelspieße und frisch zubereitete Waffeln runden das Angebot ab. Schon traditionell  können die Besucher am Sonntag gemütlich Kaffee trinken. Eine große Kuchenauswahl rundet das Angebot ab.

An beiden Tagen dürfen sich die Besucher auf weihnachtliche Blasmusik freuen. Die „Emsdettener Weihnachtsbläser“ sorgen für die Einstimmung auf die bevorstehenden Festtage und bitten um eine Spende. Das bis Weihnachten bei verschiedenen Anlässen gesammelte Geld kommt wie in den Vorjahren einer Einrichtung zugute, die benachteiligte Mitmenschen unterstützt.

Westumer Aktivitäten

Während sich viele Familien momentan auf Advent und Weihnachten vorbereiten, geht der Blick bei den Westumer Schützen schon ein wenig weiter: Die Organisation des Karnevalsfestes steht hier momentan im Focus des Geschehens. Bei einem Treffen aller Interessenten auf Einladung des Westumer Karneval Comites unter Leitung von Stefan Lüke ist der Themenschwerpunkt schon benannt worden. Es geht um die Kulturen der Welt. Prinz und Elferrat sind zwar bisher noch unbekannt, bereiten sich aber schon jetzt intensiv auf die „tollen Tage“ in Westum vor. Die Prinzenkür findet übrigens am 4. Januar statt.

Nach der Auswahl des Karnevalsthemas war sofort klar, dass hier viele unterschiedliche Ideen bis hin zu den Kostümen umgesetzt werden können. Für die Wagenbauer der Gesellschaft wird das nicht anders sein. Auch dessen Mitglieder um Frank Rotert können ihre individuellen Schwerpunkte setzen, wie auch die fünf Fußgruppen, die die älteste Emsdettener Schützengesellschaft beim Umzug durch die Innenstadt begleiten werden.

Auf schillernde Auftritte dürfen sich die Westumer und ihre Freunde auch bei den Feiern in der Sporthalle am Hallenbad freuen. Traditionell findet am Karnevalssamstag (22. Februar 2020) wieder die Närrische Sitzung unter der Leitung von Präsident Stefan Lüke statt. Sonntags feiern die Westumer mit vielen Freunden erneut einen zünftigen Frühschoppen. Nach dem Rosenmonatszug klingt der Karneval langsam aber sicher aus.

Gut angekommen bei den Westumern und ihren Freunden ist die erste Schlagerparty am 2. November. Unter dem Kommando von DJ Markus (Frieling) zeigte sich der schnell, dass der Deutsche Schlager lebt und mehr und mehr Fans gewinnt. Einig waren sich Organisatoren und Gäste, dass es eine Wiederholung geben muss. Die wird es auch beim Whisky-Tasting geben. Am Vorabend von Allerheiligen hatten sich in diesem Jahr viele Freunde des „Lebenswassers“ im Vereinsheim zusammengefunden, um sechs Aushängeschilder der bisher einzigen walisischen Brennerei zu verkosten. Das flüssige Gold kam so gut an, dass die zum Verkauf angebotenen Flaschen im Handumdrehen verkauft waren. Auch im kommenden Jahr soll es am 31. Oktober wieder ein Tasting geben, zu dem die Mitglieder der Westumer Schützengesellschaft selbstverständlich eingeladen sind.

Zum festen Jahresprogramm gehört natürlich auch das Grünkohlessen, zu dem erst gerade ins Vereinsheim eingeladen wurde. Zur deftigen Kost passen natürlich ein leckeres Pils und ein guter Korn. Beides wird traditionell bei den Westumern angeboten. Beides wird neben heißen und kühlen Getränken auch am letzten Wochenende im November beim Weihnachtsmarkt am Vereinsheim den Besuchern gern serviert.

Ganz wichtig ist die Generalversammlung am 8. Dezember (Sonntag) ab 10.30 Uhr im Vereinsheim. Hier geht es nicht nur um das Jahresprogramm 2020, sondern auch um die Zusammensetzung des Vorstandes. Zur Wahl stehen der 1. Vorsitzende, der 2. Kassierer sowie zwei Beisitzer.

Letzter Höhepunkt im Jahresreigen ist schon traditionell die Silvesterfete für Mitglieder und Freunde im Vereinsheim. Ausverkauft ist dieses Angebot seit Wochen. Jahr für Jahr melden sich mehr Interessenten, die den Jahresausklang bei gutem Essen, leckeren Getränken und Top-Fetenmusik gemeinsam feiern möchten.

Viele neue Ideen werden und wurden in den nächsten Wochen und Monaten diskutiert, verworfen oder gleich umgesetzt. Das gilt beispielsweise für die Apres-Ski-Party. Am 18. Januar wird dieses neue Angebot gleich ein echter Publiukumsmagnet werden, davon sind nicht nur die Organisatoren überzeugt.

Arbeitseinsatz der Westumer Schützengesellschaft

Am kommenden Samstag, den 21.09.19 treffen sich die Mitglieder um 9.00 Uhr zum Arbeitseinsatz am Vereinsheim. Unter anderem sind folgende Arbeiten zu erledigen:

• Verlegen des Bodens in der Gartenhütte • Holz soll eingelagert werden
• Der neue Ofen muss aufgestellt und angeschlossen werden
• Das Vereinsheim muss gereinigt werden
• Vorbereitungen für den Seniorentag am Sonntag usw.

Weiterhin besteht noch die Möglichkeit, am kommenden Sonntag am Seniorennachmittag teilzunehmen.
Anmeldungen über
Martin Kamp Tel.-Nr.: 0163 1879 081
Maik Bothe Tel.-Nr.: 0170 6415 462

Bayrische Wochen und Seniorentag im Westumer Vereinsheim

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. In dieser Jahreszeit werden traditionell Allerortens die Oktoberfeste gefeiert. In Westum werden sogar Wochen daraus. Vom 13.09.2019 – 06.10.2019 finden die Bayrischen Wochen statt, die sich bereits im vergangenen Jahr großer Beliebtheit erfreuten. „O´Zapft is“ heißt es dann im Westumer Vereinsheim. Es wird wieder das Original bayrische Wiesnbier ausgeschenkt. Für den Hunger zwischendurch gibt es dann weitere bayrische Spezialitäten wie leckere Brezeln mit Obatzer. Für Gruppen ab sieben Personen werden bei Voranmeldung die leckeren Weißwürschtl angeboten. Höhepunkt und Abschluss der Wochen wird wieder der bayrische Frühschoppen am 06.10. sein. Ab 10.30 Uhr bieten die Westumer ihren Gästen als besonderes Highlight ein leckeres Spanferkel. Für die musikalische Untermalung sorgt das Hollicher Blasorchester.

Superstimmung garantiert während der bayrischen Wochen in Westum

Auch der beliebte Seniorennachmittag am 22.09. wird wieder ganz im Zeichen der Bayrischen Wochen stehen. Es werden leckere Schnittchen mit selbstgebackenem Brot angeboten. Der Kostenbeitrag beträgt 5,00 € pro Person. Gegen einen geringen Aufpreis werden auf Wunsch leckere Weißwürschtl mit süßem Senf serviert. Natürlich darf die zünftige Blasmusik auch beim Seniorennachmittag nicht fehlen. Wie bereits im vergangenen Jahr werden die Emsauen Bläser für Stimmung sorgen und die Gäste unterhalten. Ab 13.30 Uhr ist das Vereinsheim geöffnet. Ab 14.30 Uhr geht’s dann los. Im Vereinsheim hängt eine Liste aus, in der sich die Interessenten voranmelden können. Telefonische Voranmeldung nehmen entgegen:
Maik Bothe: Tel.-Nr.: 0170 6415 462
Martin Kamp: Tel.-Nr.: 0163 1879 081