Fabian Beike neuer König der Westumer Schützenjugend

Fabian Beike heißt der neue König der Westumer Schützenjugend. Er übernahm die Königskette von seinem Vorgänger Michel Jürgens. Nach spannendem Schießen war es Fabian schließlich vorbehalten, am vergangenen Samstag den Adler von der Stange zu holen. Er setzt damit die Tradition der Könige aus dem Hause Beike in Westum fort. Sowohl sein Vater Jochen als auch sein Onkel Klaus konnten bereits die Königswürde bei den Schlösserbrüdern erringen. Es versteht sich von selbst, dass der Nachwuchs der ältesten Emsdettener Schützengesellschaft die neue Majestät bis tief in die Nacht ausgiebig feierte.

Neuer König unserer Schützenjugend:  Fabian Beike

Westumer Könige 2019

Vogelkönig Andreas Wiese u. Königin Sara-Lisa Büchter
Foto: Klaus Niehoff
Männerkönig Hansi Wiese u. Königin Rita Wiese
Foto: Klaus Niehoff
Sternkönig Frank Erpenstein u. Königin Margret Erpenstein
Foto: Klaus Niehoff
Foto: Klaus Niehoff

Von links:  Vogelkönig Andreas Wiese, Männerkönig Hans-Georg Wiese, Sternkönig Frank Erpenstein.

Westumer Schützenfestablauf 2019

Nachdem beim traditionellen „Vougel bekieken“ am vergangenen Samstag bei bester Stimmung die Vögel und der Stern getauft wurden, starten die Westumer nun endgültig in die heiße Phase des diesjährigen Schützenfestes. Bevor das Hochfest beginnt, gibt es allerdings noch einiges zu tun. Wimpel aufhängen, Grün holen, Rosen machen, kränzen, das Festzelt schmücken – da steht den Aktiven eine arbeitsreiche Woche ins Haus, bevor es dann am kommenden Wochenende endlich losgeht. Um 17 Uhr heißt es Antreten für alle Schützenbrüder am Vereinsheim. Dort lässt dann mit Stefan Lüke zum ersten Mal in der Westumer Vereinsgeschichte ein Oberst die Gesellschaft antreten. Er wird unterstützt von seinem Major Thomas Untiet und den Adjutanten Klaus Albers und Andrew Dietrich. Um 17.30 Uhr marschiert die Gesellschaft zur St-Josephskirche, wo um 18 Uhr die Schützenmesse unter Mitwirkung der Hollicher Blaskapelle beginnt. Gegen 19 Uhr findet an der Westumer Kapelle die Ehrung der verstorbenen und in den Weltkriegen gefallenen Mitglieder mit anschließender Kranzniederlegung statt. Im Anschluss daran zieht die Gesellschaft zum Festzelt, wo – und auch das ist ein Novum in der Geschichte der Gesellschaft – um 20 Uhr der Große öffentliche Königsball mit den drei im Vorjahr ermittelten Majestäten stattfindet. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Markus. Am Samstagmorgen um 10.15 Uhr treffen sich die Mitglieder am und im Vereinsheim, um unter den Klängen der Spielmannszüge und des Hollicher Musikzuges den amtierenden Vogelkönig Jens Tiltmann sowie den Männerkönig Daniel Albers auszuholen. Weiter geht es zum Ausholen der Jubilare bei Martin Schlüter am Vennweg. Hier findet der große Frühschoppen, musikalisch begleitet von der Hollicher Blaskapelle, statt. Zur Stärkung wird eine leckere Gulaschsuppe gereicht. Um ca. 14.45 Uhr beginnt unter der Vogelstange an der Jan-van-Detten-Str. das Ringen um die Würde des neuen Vogel- und des Männerkönigs. Während der Schießpause findet die Ehrung verdienter Mitglieder der Spielmannszüge und der Schießmannschaft statt. Im Einzelnen sind das Anita Jaeschke für 20 und Katharina Koordt für 15 Jahre Juniorenspielmannszug. Dem Seniorenspielmannszug gehören Gerd Koordt und Stefan Westers seit 25 Jahren, Frank Brink seit 20 Jahren, Oliver Aupke, Ralf Erpenstein, Frank Kattenbeck, Frank Kloppenborg und Thomas Thalmann seit 15 Jahren an. Unter der Vogelstange wartet zudem eine reichhaltig gedeckte Kuchentafel auf die vielen Gäste. Nach dem Ausholen der neuen Majestäten zieht die Gesellschaft zum Vereinsheim, um gegen 19 Uhr die Königs- und Jubilarsdamen auszuholen. Nach einem kurzen Umtrunk folgt das Schenken mit den anschließenden Ehrentänzen. Pünktlich um 20 Uhr startet der Große Jubilarsball. Alle Jubilare und die neuen Könige werden gemeinsam feiern. Einer der Höhepunkte des Abends wird die feierliche Jubilarsehrung sein. In diesem Jahr sind das Martin Schlüter (25 Jahre Vogelkönig), Norbert Kamp (25 Jahre Sternkönig), Reinhold Eßlage (40 Jahre Vogelkönig), Herbert Hölscher (50 Jahre Vogelkönig) Franz Heckmann (60 Jahre Vogelkönig) und Erich Heckmann (65 Jahre Sternkönig). Für die musikalische Unterhaltung sorgt an diesem Abend die Top-40-Band „Starlights“, die bis tief in die Nacht für Stimmung sorgen wird. Das obligatorische „König nach Hause bringen“ wird auch in diesem Jahr Abschluss des Festballs sein. Nach einer stimmungsvollen und anstrengenden Partynacht heißt es um 8.30 Uhr Antreten am Festzelt. Gegen 9 Uhr geht es unter den Klängen der Spielmannszüge Richtung Innenstadt, um an der großen Schützenmesse teilzunehmen. Anschließend ziehen die Schlösserbrüder gemeinsam mit den anderen Gesellschaften zur Pokalverleihung der Schießfreunde zum Rathaus. Gegen 11.30 Uhr findet sich die Gesellschaft dann bei hoffentlich gutem Wetter bei Brinkmanns unter den Eichen zum Frühschoppen ein. Für die musikalische Unterhaltung wird die Hollicher Blaskapelle sorgen. Um 13.30 Uhr lässt der Oberst antreten, um den amtierenden Sternkönig Klaus Ruland auszuholen. Nach einem kleinen Umtrunk geht es gegen 14.30 Uhr zurück zur Vogelstange, wo der neue Sternkönig ausgeschossen wird. Hier gibt es eine kleine Änderung des Festablaufs. Die Ehrung der langjährigen Mitglieder wird nicht, wie im Festheft angekündigt, auf dem Frühschoppen sondern am Nachmittag während der Schießpause stattfinden. Besonders zu erwähnen ist, dass Paul Hölscher, Franz Muhmann und Heinrich Vonderheide der Gesellschaft seit sage und schreibe 70 Jahre angehören. Franz Heckmann, Karl Klumpe, Karl Lanvers Und Ewald Strickmann sind seit 65 Jahren Mitglied der Westumer Schützengesellschaft. Auf 60 Jahre Mitgliedschaft können Albert Kamp und Josef Peters zurückblicken. Auch an diesem Nachmittag werden wieder Kaffee und Kuchen, Leckereien vom Grill sowie kühle Getränke angeboten. Von der Vogelstange geht es gegen 18 Uhr zum Festzelt, um dort die Damen der Gesellschaft auszuholen. Um 18.30 Uhr setzt sich ein langer Festzug in Bewegung, um an der großen Stadtpolonaise teilzunehmen. Ein Höhepunkt wird sicher wieder das Schenken bei Engeln sein. Gegen 20 Uhr trifft die Gesellschaft am Festzelt ein, wo erstmalig eine große öffentliche Schützenparty stattfindet. DJ „Timo“ wird für Stimmung sorgen. Während die aktiven Schützen nach drei Tagen Schützenfest sicher schon etwas ruhiger geworden sind, sollen besonders die jungen Emsdettener und ihre Freunde das Zelt zum Beben bringen. Wer im vergangen Jahr Sonntagabend dabei war, der weiß, was an diesem Abend abgehen wird. Dass der neue Sternkönig gebührend gefeiert wird, versteht sich von selbst. Am Montag findet ab 12 Uhr das Hexen am Vereinsheim statt. In den vergangenen Jahren hat der Schützenfestausklang bei den Westumern wieder richtig Fahrt aufgenommen. Also Schlösserbrüder – Auf zum Hexen. Höhepunkte werden das Ausschießen des Hexenkönigs und das „Schützenfest begraben“ sein. Zur Stärkung wird eine leckere Erbsensuppe angeboten. Der Vorstand bittet die Mitglieder, ihre Vereinsfahnen auszuhängen und an allen Tagen in Schützenfestkleidung teilzunehmen.

Vogel begucken

Vogel begucken 2018

Jetzt geht´s los! Die Westumer starten am Freitag (5. Juli) in die heiße Phase des Schützenfestes. Ab 19 Uhr werden am und im Vereinsheim Rosen zum Schmücken des Festzeltes gefertigt. Zu diesem Termin sind natürlich auch wieder die Damen der Mitglieder eingeladen. Das ist am Samstag nicht anders, wenn ab 19 Uhr Holzvögel und Schreibe genau unter die Lupe genommen werden. Das werden besonders die Schützenbrüder tun, die sich vorgenommen haben, einen der Vögel bzw. die Schreibe zu Boden zu holen. Ein Höhepunkt an diesem Abend ist traditionell die Taufe der beiden hölzernen Adler und der Scheibe. Diese Aufgabe übernehmen stets die Vorjahreskönige. Das sind Jens Tiltmann (Vogelkönig), Daniel Albers (Männerkönig) und Klaus Ruland (Sternkönig). Weiter geht es am 10. Juli. An diesem Mittwoch treffen sich die Mitglieder der ältesten Emsdettener Schützengesellschaft um 19 Uhr am Vereinsheim. Von dort geht es zu Heinz und Agnes Overkamp, wo dann zum 41. Mal die Birken abgeholt werden. Das Kränzen am 11. Juli (Donnerstag) ab 19 Uhr am Vereinsheim ist der letzte Vorbereitungstermin, denn am Folgetag eröffnen die Westumer mit dem Antreten am Vereinsheim um 17 Uhr offiziell das Schützenfest 2019.

Familienfest der Westumer

Familienfest der Westumer Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für das Schützenfest am zweiten Juli-Wochenende bei den Westumer Schützten. Doch bevor die Erwachsenen ihre Majestäten ermitteln, sind bei den Schlösserbrüdern traditionsgemäß zuerst die Kinder an der Reihe. Am vergangenen Samstag fand das Familienfest der Gesellschaft auf dem Rasen hinter dem Vereinsheim statt. Wie in den Jahren zuvor hatte der Junioren-Spielmannszug die Veranstaltung vorbereitet. Und die „Klöppeljungs“ hatten wieder ganze Arbeit geleistet. „Reise ins Weltall“ hieß das diesjährige Motto. Ob abwechslungsreiche Spiele für Jung und Alt, Leckereien an der Kuchentheke bzw. vom Grill oder kühle Getränke am Bierstand, es kam jeder auf seine Kosten. Eine große Tombola mit tollen Gewinnen rundete den Nachmittag ab. Bevor es mit dem Schießen um die Königswürde zum Höhepunkt des Nachmittags kam, wurde zunächst der alte König, Finn Kattenbeck, ausgeholt. Unter den Klängen des Spielmannszugs marschierten die Westumer Kinder, begleitet von den Eltern, zum Wohnhaus Finns. Dort gab es leckere gekühlte Getränke, bevor es zurück zur Festwiese ging.

Die Aspiranten mit unseren Tambourmajoren Marcel Schnückler und Laura Aupke

Hier begann nun das mit Spannung erwartete Schießen. Angefeuert von den Eltern rückten die Westumer Kids den Styroporvogel mit einer Armbrust zu Leibe. Hanna Bareither war es schließlich vorbehalten, unter dem Jubel der Mitstreiter und Zuschauer den letzten Rest des Vogels von der Stange zu holen. Stolz ließ sie sich vom Vorjahreskönig Finn die Königskette übergeben. Sie erwählte ihren Bruder Matts zum König. Unter den Klängen des Spielmannszuges ließen die Gäste das Königspaar immer wieder hoch leben. Was gibt es schöneres, als Kinderkönigin in Westum zu werden?

Unser Kinderkönigspaar 2019 Hanna (Königin) und Matts Bareither

Familienfest der Westumer 2019

In Westum laufen die Vorbereitungen auf das bevorstehende Schützenfest auf Hochtouren. Doch bevor die großen Schützen ihre Majestäten ermitteln, sind bei den Schlösserbrüdern traditionsgemäß zuerst die Kinder an der Reihe. Am kommenden Samstag ab 14.00 Uhr findet das Familienfest der Gesellschaft am Vereinsheim statt. Wie in den Jahren zuvor wird der Juniorenspielmannszug das Fest vorbereiten. In diesem Jahr steht der Nachmittag unter dem Motto „Reise ins Weltall“. Ob abwechslungsreiche Spiele für Jung und Alt, Leckereien an der Kuchentheke und am Grill oder kühle Getränke am Bierstand, es kommt jeder auf seine Kosten. Eine große Tombola mit tollen Gewinnen rundet das Angebot ab. Höhepunkt des Nachmittags wird das Schießen um die Königswürde sein. Mit einer Armbrust rücken die Westumer Kids den Styroporvogel zu Leibe. Bevor aber der neue König ermittelt wird, findet zunächst das Ausholen des Vorjahreskönig, Finn Kattenbeck mit seiner Königin Noami Stroetmann, statt. Dem Tambourmajor des Spielmannszuges, Marcel Schnückler, war die Vorfreude bereits anzumerken. „Wir hoffen, dass viele Mitglieder den Weg zum Vereinsheim finden und den Nachwuchs unterstützen. Schön wäre es auch, wenn die Nachbarn rund ums Vereinsheim uns besuchen kommen“ äußerte sich Marcel. Bleibt zu hoffen, dass das Wetter entsprechend mitspielt, dann steht einer gelungenen Veranstaltung nichts im Wege.

Schinkenschießen 2019

-ero-Emsdetten. Mal geht es ganz schnell, mal zieht es sich. Beim Schinkenschießen in diesem Jahr waren sage und schreibe 316 Schuss aus dem Schrotgewehr erforderlich, dann stand der Nachfolger von Mecky Welle als Schinkenkönig fest. Michael Ottenjann heißt die erste neue Majestät der Westumer Schützen unter den Eichen von Hof Brinkmann. Schon traditionell wird dort der neue Schinkenkönig unter der Vogelstange der ältesten Schützengesellschaft der Stadt ermittelt.
Die Mitglieder, Freunde und Gönner des Gelaogs hatten sich am Samstag bereits um 17 Uhr am Vereinsheim getroffen, um unter den Klängen des Spielmannszuges zur Jan-van-Detten-Straße zu marschieren. Mit dabei hatten sie einen stattlichen Birkenzweig, der an der Schützenstange befestigt wurde. Danach durften Männer wie Frauen antreten, um den Holzschinken zu Boden zu holen. 74 Aspiranten standen Schlange und feuerten Schuss auf Schuss auf den hölzernen Schinken. Nachdem Michael Ottenjann die letzten Reste des Holzes von der Stange geputzt hatte, reckte er beide Arme triumphierend in den Abendhimmel. Die Mitkonkurrenten gratulierten sofort. Dann überreichte Vorsitzender Maik Bothe dem erfolgreichen Schützen einen leckeren Schinken.
Geehrt wurden auch Thomas Untiet sowie Jens Tiltmann. Sie hatten beim Schießen ebenfalls eine sichere Hand bewiesen und die am Holzschinken hängenden leeren Fässchen zu Boden geholt. Gerätewart Markus Jaeschke war auch in diesem Jahr wieder Sponsor der beiden Fünf-Liter-Fässchen. Der Schinken wurde gesponsert von Michael Jürgens und Michael Lammert.
Mit der Ehrung der erfolgreichen Schützen war der Abend noch lange nicht vorbei. In gemütlicher Runde blieben die Westumer und ihre Freunde noch lange zusammen. Das zentrale Thema war an diesem Abend natürlich das bevorstehende Schützenfest am zweiten Wochenende im Juli. Spekuliert wurde natürlich auch schon, wer denn wohl die Nachfolger der drei amtierenden Könige werden könnte.