Schinkenschießen 2019

Emsdetten. Für die einen ist es der Auftakt der Feierlichkeiten zum Schützenfest am zweiten Wochenende im Juli, für die anderen einer von vielen Terminen im Jahr der Westumer Schützengesellschaft: das schon traditionelle Schinkenschinken. Eines steht fest, für die allermeisten Mitglieder der ältesten Schützengesellschaft der Stadt sowie Freunde und Gönner ist es ein zentraler Pflichttermin im Jahr. Bereits um 17 Uhr versammeln sich die Westumer am Samstag (15. Juni) am Vereinsheim, um zunächst den Birkenzweig zur Schützenstange an der Jan-van-Detten-Straße zu bringen.

Danach wird in gemütlicher Runde auf den hölzernen Schinken geschossen. Im vergangenen Jahr fetzte Mecky Welle die letzten Reste von der Vogelstange und bekam dafür einen Seranoschinken überreicht. Auch zwei Fässchen Bier gibt es am Samstag wieder zu gewinnen. Für Spannung unter der Vogelstange auf Hof Brinkmann ist damit gesorgt. Und eines steht auch schon vorab fest: Mit der Ehrung des neuen Schinkenkönigs ist der Abend noch lange nicht vorbei.

Generalversammlung vom 02.06.2019

-ero-Emsdetten. Das Schützenfest bei den Westumern kann kommen. Der Ablaufplan für die neue Festfolge ist verabschiedet und wird am zweiten Wochenende im Juli mit Leben erfüllt. Erstmals wird es mit Stefan Lüke einen Oberst geben. Die neue Uniform nebst Säbel werden zeitnah geliefert. Somit sind alle offiziellen Mitglieder der Reiterei bis hin zu den Federhüten komplett ausgestattet. Das teilte der Vorstand während der jüngsten Generalversammlung der ältesten Schützengesellschaft der Stadt mit.

Marcel zur Mühlen (rechts) informierte die Westumer, dass im Vereinsheim auch weiterhin Krombacher Pils ausgeschänkt wird. Ein neuer Vertrag wird zeitnah abgeschlossen. Vorsitzender Maik Bothe (2.v.r.) führte zügig durch die Generalversammlung, die bereits nach zwei Stunden mit dem Singen des Vereinsliedes beendet wurde. Dritter am Tisch ist Schriftführer Martin Kamp, der für das Protokoll verantwortlich zeichnet. Foto: Ortmeier

Vorsitzender Maik Bothe hatte die Mitglieder im Vereinsheim begrüßt. Schriftführer Martin Kamp verlas danach das Protokoll der Generalversamlung vom 9. Dezember 2018, bei dem die Westumer die Weichen für den neuen Schützenfest-Ablauf gestellt hatten. Vorgesehen ist unter anderem, dass die neuen Majestäten der Gesellschaft ihren Königsball erst ein Jahr später feiern. Die Könige des vergangenen Jahres haben zwar schon im Juli 2018 mit zahlreichen Gästen gefeiert, möchten aber die neue Tradition mitbegründen und freuen sich, in diesem Jahr noch einmal mit Familie, Freunden und Bekannten stimmungsvoll zu feiern.

Einstimmig wurden die Vorstandswahlen abgewickelt. Matthias Röhring bleibt 1. Vereinigtenvertreter. Schriftführer Martin Kamp wurde ebenfalls bestätigt wie Beisitzer Andrew Dietrich. 2. Gerätewart Lukas Albers stellte sich für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung. Sein Nachfolger wurde der bisherige Beisitzer Thomas Untiet.

Für die Kassenprüfer bescheinigte Ralf Erpenstein dem 2. Kassierer Marcel zur Mühlen eine sehr sorgsame und übersichtliche Finanzführung. Der hatte sich im Dezember als Erster Kassierer unter dem Beifall der Mitglieder aus der ersten Reihe zurückgezogen, jedoch zugesichert, seinen Nachfolger einzuarbeiten. Zum Schützenfest wird Kassierer Daniel Albers die Geschäfte übernehmen komplett übernehmen. Die Gesellschaft schreibe schwarze Zahlen, erklärte Erpenstein und beantragte Entlastung für Marcel zur Mühlen und den Gesamtvorstand, die einstimmig gewährt wurde.

Marcel zur Mühlen informierte die Anwesenden, dass nach Rücksprache mit der Krombacher Brauerei das schon größtenteils zurückgezahlte Darlehen kurzfristrig abgelöst werden könne. Die Konditionen seien besser als in der Vergangenheit. Das fand den Beifall der Mitglieder.

„Das Vereinsheim trägt sich“, strich Marcel zur Mühlen weiter heraus, allerdings gebe es einen Engpass. Das Thekenteam, dem auch vier Frauen angehörten, brauche dringend personelle Verstärkung, um die Öffnungszeiten weiterhin zu garantieren. „Aktive Helfer sind willkommen, denn die meisten Teammitglieder sind bei uns im Verein auch noch in anderen Funktionen aktiv.“ Der 2. Kassierer appellierte zudem an die Mitglieder, doch häufiger ins Vereinsheim zu kommen, um es auch außerhalb der offiziellen Termine mit Leben zu erfüllen.

WKC-Präsident Stefan Lüke erinnerte an wunderschöne Karnevalstage in der Sporthalle am Gymnasium. Das Ziel, gemeinsam mit Vertretern anderer Emsdettener Schützengesellschaften das närrische Hochfest zu feiern, sei wiederum voll und ganz aufgegangen. Die Besucherzahlen seien weiter gestiegen. Besser werden könnte hingegen der Besuch der Närrischen Sitzung am Karnevalssamstag. „Die Planungen für das Karnevalsfest 2020 sind bereits angelaufen“, informierte Lüke und versprach, „für alle Tage wieder attraktive Gäste zu verpflichten, die für ausgelassene närrische Stimmung sorgen“.

Wer handwerklich bewandert ist und mit Schere, Pinsel und Klebstoff umgehen kann, ist im Wagenbauteam der Westumer herzlich willkommen. „Wir benötigen in den fünf Wochen vor dem Rosenmontagszug dringend Hilfe, um alle Aufgaben pünktlich abschließen zu können“, hieß es. Wer Interesse hat, kann sich beim Vorstand bzw. einem Mitglied der Wagenbau-Gruppe melden.

Die Schießmannschaft wird mit 500 Euro unterstützt, um sich in unmittelbarer Nähe zum Vereinsheim einen neuen Treffpunkt auszubauen. Das Vereinsheim sei einfach zu groß, um sich im kleinen Kreis zu treffen, hatte der langjährige Vorsitzende Klaus Albers den Antrag begründet. Die neu errichtete Holzhütte sei nur eine Übergangslösung, da sie im Winter nicht beheizt werden könne.

Markus Erpenstein informierte die Anwesenden, dass zum Bundesfest noch Kaiseraspiranten aus den Reihen der Westumer gesucht werden. Bislang hätten sich zwei ehemalige Könige gemeldet. Da die Gesellschaft das Schussgeld komplett übernehme, dürfe es doch kein Problem sein, weitere ehemalige Majestäten zu finden, die am 15. Mai 2020 aktiv in das Rennen um die Nachfolge von Stadtkaiser Mike Westkemper eingreifen wollten.

Abschließend wies der Vorstand darauf hin, dass am 12. Juni (Mittwoch) eine Infoveranstaltung der Stadt Emsdetten im Vereinsheim zur geplanten Bebauung des Nachbargeländes ab 18.30 Uhr stattfinden werde. Dazu seien die Westumer natürlich als künftige Nachbarn eingeladen. Die Verwaltung habe bereits mitgeteilt, dass das Vereinsheim durch die Wohnhausbebauung in seiner bisherigen Ausrichtung nicht gefährdet werde und Bestandsschutz erhalten werde.

Dart – Vereinsmeisterschaften der Westumer

Nachdem sich die Mitglieder der Westumer Schützengesellschaft so langsam vom rauschenden Karnevalsfest erholt haben, steht schon das nächste Ereignis an. Am kommenden Samstag, den 16.03.19 finden die Vereinsmeisterschaften im Darten in der Gaststätte Liberty statt. Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder mit ihren Partnern. In den vergangenen Jahren herrschte immer eine tolle Atmosphäre und knisternde Spannung im Veranstaltungslokal. „Das wird auch in diesem Jahr so sein“, versprechen Jutta Wiemer und Klaus Beike, die das Turnier seit Jahren organisieren. Die Turnierleitung liegt wieder in den bewährten Händen von Matthias Röhring. Es werden die Wettbewerbe „Best Lady“, „High Finish“ und der „Amateurmeister“ ausgespielt. Die jeweiligen Sieger erhalten einen Pokal. Anmeldungen werden ab 18.00 Uhr entgegengenommen. Die Wettkämpfe beginnen um 19.00 Uhr.

Der Kinderelferrat wollte die Macht in Westum übernehmen.

Am Samstag den 2.2.2019 versuchte der Westumer Kinderelferrat die Macht in Westum zu übernehmen. Der Sturm auf das Vereinsheim unter Führung von Prinz Silas Lücke und Prinzessin Zoe Tillmann und deren Pagen Celine Tillmann und Femke Dolscheid ist aber noch einmal abgewehrt worden.

Nur der noch farblose Kinderprinzenwagen konnte von den Kindern übernommen werden. Nach harten Verhandlungen gelang es den Erwachsenden die Kinder von den Wagen wieder herunter zu bekommen.

Der Kinderelferrat hat bereits angekündigt in den nächsten Wochen weitere Versuche zu starten, die Macht in Westum zu übernehmen. Am Tag der offenen Tür der Westumer Wagenbauer am 16.02.2019 wird mit dem nächsten Sturm auf das Vereinsheim gerechnet.

Spätestens am Sonntag den 24.02.2019 ab 14:11Uhr werden die Kinder die Macht in Westum wahrscheinlich übernehmen. An diesen Tag rechnet der Kinderelferrat damit, dass viele weitere Kinder kommen, um das Vereinsheim zu stürmen und gemeinschaftlich die Macht in Westum zu übernehmen.

Der Kinderelferrat fordert alle Kinder auf, sich an den Sturm auf das Vereinsheim zu beteiligen und mit ihnen eine große Karnevals Party zu feiern.

Daniel Westers

Doppelkopf und Silvester im Vereinsheim

Zum Jahresabschluss präsentierte die Westumer Schützengesellschaft ihren Mitgliedern und Freunden nochmal ein absolutes Highlight. Die stimmungsvolle Silvesterparty fand auch in diesem Jahr wieder großen Anklang. Hatten sich zu Beginn der Party die Gäste zunächst am reichhaltigen Buffet gestärkt, so stieg die Stimmung von Minute zu Minute. Nachdem um Mitternacht das neue Jahr begrüßt wurde, gab es im Anschluss nochmals die Möglichkeit, Leckereien vom Mitternachtsbuffet zu genießen. Anschließend ging die ausgelassene Party dann, angeheizt von DJ Nino, bis in die frühen Morgenstunden weiter.

Bereits am 28.12. fand das große offene Doppelkopfturnier der Gesellschaft statt. Wurde am 2. Weihnachtsfeiertag im Vereinsheim der Westumer noch der Stephanus gesteinigt, so verwandelte sich am Tag darauf das Zuhause der ältesten Schützengesellschaft Emsdettens in eine Doppelkopfhochburg.52 Spieler durfte der 1. Vorsitzende der Gesellschaft, Maik Bothe, begrüßen. An insgesamt 13 Tischen zu je 4 Spielern wurden die Karten gedroschen, bis dann der Sieger feststand. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich gesorgt. Bei einem kühlen Pils und einer leckeren Frikadelle macht das Kartenspielen natürlich noch viel mehr Spaß. Nach spannendem Turnierverlauf belegte Joachim Lammers mit 115 Punkten den 1. Platz. Er durfte sich über ein Preisgeld von 150,00 Euro freuen. Den zweiten Platz mit 89 Punkten und ein Preisgeld von 100,00 Euro sicherte sich Peter Conrad vor Carsten Grützmacher, der mit 53 Punkten einen hervorragenden 3. Platz belegte und 50,00 Euro Preisgeld für sich verbuchen durfte. Die Nächstplatzierten erhielten weitere schöne Sachpreise. Vorsitzender Maik Bothe sowie Hansi Wiese, der als Organisator und Spielleiter des Turniers fungierte, gratulierten die Gewinner und wiesen schon mal auf das nächste Doppelkopfturnier der Westumer Schützengesellschaft hin. Es wird am Karsamstag, den 20.04.19 im Vereinsheim stattfinden.