

Am vergangenen Samstag, den 29. Juni 2024, verwandelte sich die Fläche des Vereinsheimes eine fröhliche Feiermeile. Unter dem Motto Märchenwald lockte das alljährliche Familienfest, kombiniert mit dem traditionellen Kinderschützenfest, zahlreiche Besucher an und wurde zu einem gemütlichen Nachmittag für Groß und Klein.
Ab 14:00 Uhr füllte sich der Platz mit gut gelaunten Familien. Die Kinder stürmten die Hüpfburg, drehten Runden auf dem Karussell und nahmen an verschiedenen Spielen teil. Der Höhepunkt des Tages war zweifellos das Kinderschützenfest, bei dem die jungen Schützen mit Begeisterung und Geschick ihre Treffsicherheit unter Beweis stellten. Strahlender König wurde in einem umkämpften Wettbewerb Leo Schwarte. Er nahm seinen Kumpel Konstantin Bothe zum Königspartner. Beide freuen sich schon jetzt bei der großen Polonaise an Schützenfest Sontag zusammen mit den Großen durch die Stadt zu ziehen.
Den Auftakt in die Festwoche zum diesjährigen Hochfest begehen für uns Westumer mit dem traditionellen „Vuogel bekieken“ am kommenden Samstag, den 06.07., an unserem Vereinsheim an der Schüttenrode. Ab 19 Uhr stehen kühle Getränke und leckeres vom Grill für alle Mitglieder, deren Begleitungen sowie Freunde und Interessierte des Vereins bereit.
Als eine der letzten Amtshandlungen werden an diesem Abend die Vögel und der Stern durch die amtierenden Könige Lukas Schäperklaus, Thomas Harbering und Tim Albers getauft. Wie im letzten Jahr nimmt der Vorstand in diesem Rahmen auch die Mitgliedsehrungen der Vereins- und Untergruppenjubilare vor und bittet die Mitglieder um rege Teilnahme.
Nach 31 Jahren ist die Wanderkette der Stadt Emsdetten im Schießen wieder bei den Westumern. Und das zeitgleich mit einer Premiere: Christina Glohr ist als erste Frau Siegerin in dem Wettbewerb des Schießsports. Eine Regeländerung machte es möglich, der Wettbewerb wurde für alle Geschlechter geöffnet und in einem neuen Modus ausgeschossen. Statt des Gesamtergebnisses zählte nun der beste Treffer aus 30 Schuss.
Die Übergabe der Kette findet an Schützenfestsonntag (14.07.) nach dem Kirchgang auf dem Rathausplatz statt. Die Westumer Schützengesellschaft gratuliert hierzu herzlich und bittet bei der Übergabe um rege Teilnahme.
Die Weichen für unser Schützenfest sind gestellt. Insgesamt 65 Mitglieder konnten wir am vergangenen Freitag, den 07. Juni, zur Generalversammlung im Vereinsheim begrüßen.
„Das Schützenfest 2024 wird 3 kleine Änderungen bereithalten“, berichtet Udo Schulte aus den Reihen des Schützenfestkomitees. Schulte hierzu: „So wird der Wortgottesdienst nach dem erfolgreichen Versuch im letzten Jahr wieder bei entsprechender Wetterlage an der Westumer Kapelle stattfinden. Am Samstag wird das abendliche Schenken vom Vereinsheim zum neuen verheirateten König verlegt und am Sonntagabend wird geplant das Endspiel der Fußballeuropameisterschaft aufs Zelt übertragen.“
Neben weiteren aktuellen Informationen aus den Reihen der Kasse, des Karnevals und des Festausschusses zur Fahnenweihe 2026 wurden auch Teile des Vorstandes der Gesellschaft neu gewählt: Janna Ottenjann (2. Schriftführerin), Markus Jaeschke (1. Gerätewart), Matthias Röhring (2. Vereinigtenvertreter), Andreas Wiese (Karnevalsminister) und Andrew Dietrich (Beisitz) stellten sich in Ihren Ämtern zur Wiederwahl und wurden von der Versammlung bestätigt. Neu in den Vorstand wurde Haiko Winter gewählt. Er folgt damit Stefan Wietkamp auf der Position des Besitzes.
Einen besonderen Ausblick auf 2025 gab Konrad Eilers aus den Reihen des Kapellenkomitees. Die Westumer Kapelle wird im kommenden Jahr 100 Jahre alt. Zu diesem Anlass wird am 24. Mai 2025 geplant dies am Westumer Vereinsheim und der Kapelle zu feiern. Neben der Westumer Schützengesellschaft und der Westumer Einigkeit haben bereits weitere Gesellschaften ihr kommen zugesichert.
Am Freitag, den 07.06.2024, lädt der Vorstand alle Mitgliederinnen und Mitglieder zur Generalversammlung zu Schützenfest ein. Beginn ist um 19:30 Uhr im Vereinsheim an der Schüttenrode 58. Die Einladung mit der Tagesordnung ist allen Mitgliedern in den letzten Wochen bereits postalisch zugegangen. Der Vorstand bittet die Gesellschaft um rege Teilnahme.
Unsere Freunde des Spielmannzuges in Hollingen feiern Ende Mai Ihr 100 jähriges Jubiläum und haben uns zum Festumzug eingeladen.
Wir treffen uns als kompletter Verein hierzu am 26.05.2024 um 13 Uhr auf dem freien Grundstück zwischen der Reckenfelder Straße und der Hans-Poetschki-Straße, Ecke Föhrendamm.
Kleiderordnung ist die Schützenfestuniform und die Chargierten in Ihren entsprechenden Uniformen. Der Vorstand und der Festausschuss der Fahnenweihe 2026 bitten in Voraussicht auf unsere Fahnenweihe 2026 um rege Teilnahme.
Das Wetter war schon mal ein Westumer – unter blauem Himmel mit ein paar wenig Schönwetterwolken haben die Westumer Schützen am vergangenen Samstag ihren Countdown zum Schützenfest 2024 gestartet. Um 17 Uhr ließ Oberst Klaus Albers zusammen mit dem Major Andreas Wiese und dem Adjutanten Marcel Schnückler die Gesellschaft zum ersten Mal Antreten um nach einem Marsch vom Vereinsheim den Birkenzweig zur Vogelstange zu bringen.
Im Anschluss bestimmen die Westumer dann Ihren ersten König des Jahres 2024: beim Schinkenschießen unter den Eichen wurde es spannend. Schnell bildete sich eine Schlange von 83 Aspiranten die ein Auge auf den Gewinn, einem herzhaften Schinken mit zwei Fässchen Bier sowie zwei weitere Fässchen Bier als Einzelgewinn geworfen haben. Nach dem 268. Schuss war es schließlich Markus Frieling vorbehalten den Holz-Schinken zu Boden zu holen und somit Nachfolger von Franz-Josef Hillebrand als Schinkenkönig zu werden. Die beiden weiteren Fässchen Bier sicherten sich Joel Roßbicki und Tom Popertz. Einen herzlichen Dank richten wir an unseren 1. Vorsitzenden Oliver Aupke sowie unserem Gerätewart Markus Jaeschke für das Sponsern der Gewinne.
Auch nach dem Schießen blieben die Westumer und Ihre Freunde im lauen Sommerabend noch lange unter den Eichen, genossen die kühlen Getränke und freuen sich auf die anstehende Schützenfestzeit die bereits in 2 Wochen mit der Teilnahme am Sternmarsch anlässlich des 100-jährigen Jubiläum der Hollinger Spielmannszüge seine Fortsetzung findet.