Lukas I. und Lisa II. zum Westumer Prinzenpaar 2024 gekürt

Alles mitnehmen, was geht. So dachte es sich Lukas Schäperklaus – amtierender Vogelkönig und seit Samstagabend als Lukas I. außerdem gekürter Saalprinz der Westumer Schützengesellschaft. Mit Prinzessin Lisa II. Pott und ihrem jungen Elferrat will er den Westumer Karneval in dieser Session aufmischen.

Lukas I. Schäperklaus & Lisa II. Pott regieren als Saalprinzenpaar 2024 die Westumer Narrenschaar.
Lukas I. Schäperklaus & Lisa II. Pott regieren als Saalprinzenpaar 2024 die Westumer Narrenschaar.
(Fotos: Michael Bruch)

Erst im Sommer schoss sich Lukas Schäperklaus unter lautem Jubel beim Schützenfest unter Brinkmanns Eichen zum Vogelkönig der ältesten Schützengesellschaft Emsdettens. Jetzt will der 22-jährige Auszubildende zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik auch zum höchsten närrischen Amt greifen. Um beinahe Punkt 21:11 Uhr am Samstagabend ist er diesem im Westumer Vereinsheim einen großen Schritt nähergekommen, als Zeugwart Marcus Elting fröhlich verkündete: „Herr Präsident, die Mütze passt!“. Da jubelte die Gästeschaar, da strahlte auch die Saalprinzessin in spe: Lisa II. Pott wird an Lukas Seite regieren. Die 20-jährige Auszubildende zur Bauzeichnerin bringt dabei reichlich närrische Bühnenerfahrung mit – als Tänzerin beim TSC KG Emsdetten.

Ihren jungen Elferrat hat sich das Prinzenpaar vor allem in den Reihen der Westumer Schützenjugend gesucht, in der auch Lukas Schäperklaus aktiv ist. Stefan Lüke, Präsident des Karnevalscomitees der Westumer konnte nur staunen, welche Energie diese Truppe am Samstagabend ausstrahlte. Und Elferratspräsident Jannis Felmet (sein Bruder Dominik war vor 10 Jahren Saalprinz in der Berge) wird am Sonntagmorgen vermutlich ebenfalls sprachlos gewesen sein – im wahren Wortsinn, fand er doch sichtlich und hörbar Freude daran, sein Prinzenpaar und Elferrat lautstark hochleben zu lassen und das Motto des Elferrates hinauszurufen: „Neptun, Prinz und Meerjungfrau – tauchen ab ins tiefe blau. Westum helau!“. Mit dem Besuch beim Münsterland-Biwak am Sonntagmorgen in Sinningen startete das Prinzenpaar direkt in die kurze und terminreiche Session, deren Höhepunkt für sie die Prinzenproklamation im Rahmen der Närrischen Sitzung der Westumer am Karnevalssamstag sein wird.

Wer wird das neue Westumer Kinderprinzenpaar?

Wer das neue Westumer Kinderprinzenpaar der Session 2023/2024 wird und damit auf Prinz Taylor I. und Prinzessin Estelle I. folgt – das weiß momentan noch keiner. Denn am Samstag, den 13.01.2024, wird dies erst in unserem Vereinsheim bei der Kinderprinzenpaar-Wahl verkündet. Hierzu lädt das WKKC alle karnevalsbegeisterten Kinder um 14:30 Uhr zum Auftakt der Kinderkarnevalssession in Westum herzlich ein. 

Wenn auch Ihr Kind im Alter zwischen 6 – 12 Jahren Lust hat auf die karnevalistischen Veranstaltungen und die Mitfahrt auf dem Kinderprinzenwagen im Rosenmontagsumzug: das WKKC nimmt noch Anmeldungen für die Session entgegen. Die Verantwortlichen stehen am 13.01. ebenfalls für Fragen rund zur Session zur Verfügung.

Westumer Kids Party am 05.11.

Noch vor dem närrischen Sessionsbeginn hat das Westumer Kinderkarnevals Comitee eine Überraschung parrat und lädt alle interessieren Kinder am Sonntag, den 05.11. von 14 – 17 Uhr zur Westumer Kids Party mit einem bunten Programm sowie kleinen Snacks in das Vereinsheim an die Schüttenrode ein.

„Das Westumerland, wird verzaubert durch Kinderhand“

Nachdem die Erwachsenen bereits Anfang Dezember das designierte Saalprinzenpaar Prinz Ingo I. und Prinzessin Siggi I. gekürt haben zog der närrische Nachwuchs am vergangenen Samstag nach: Kinderprinz Taylor I. und Kinderprinzessin Estelle I. werden, samt mit ihren Pagen Marlon und Ben sowie ihrem Kinderelferrat, in der kommenden Session die Westumer Kinderschar regieren werden und getreu dem Sessions-Motto den närrischen Nachwusch in Ihren Ban ziehen. Passend zum Motto: “ Westum verzaubert die Welt“, werden die Kinder neben den Erwachsenen mit zaubern und Westum in eine einzigartige Zauberwelt verwandeln.

Kinderprinz Taylor I. und Kinderprinzessin Estelle I. regieren über den närrischen Westumer Nachwuchs.

Neben der Kinderkarnevalssitzung, die am 12.02.23 um 14:11 Uhr im Vereinsheim der Westumer Schützengesellschaft an der Schüttenrode. 58 stattfindet, durfte sich das neue Kinderprinzenpaar auch auf ein neues Zepter freuen, was durch den Sponsoren Michel Jürgens, Herry Welle und Mike Westkemper möglich gemacht worden ist. Ein weiter Höhepunkt wird natürlich neben den Besuch des Stadtprinzenpaares bei der Kinderkarnevalssitzung auch die Ehrung unserer Kinderprinzenpaarjubilare sein. Auch weitere Termine, wie ein Besuch beim Biwak in Sinningen, ein Besuch beim Wagenbau sowie der großen närrischen Sitzung

Ermöglichten in dieser Session ein neues Zepter für das Westumer Kinderprinzenpaar (v. l.): Michel Jürgens, Herry Welle und Mike Westkämper

Neues Westumer Kinderprinzenpaar geuscht!

Die Westumer Schützengesellschaft sucht nach zwei Jahren Corona-Pause endlich auch ihr neues Kinderprinzenpaar. Nachdem der neue Westumer Saalprinz in Spee für die kommende Session schon gefunden worden ist, wird auch ein neues Kinderprinzenpaar gesucht. Hierzu lädt das Westumer Kinder Karnevalskomitee zum Kennlern- / Spielenachmittag am Sonntag den 08. Januar 2023 um 14:30 Uhr im Vereinsheim an der Schüttenrode 58 in Emsdetten ein. Hierzu sind Kinder zwischen 6 und 12 Jahren herzlich eingeladen.

Schaufenstergeschichten: Vom 70. Wagenbaujubiläum und einem Kinderprinzen in „Chucks“

Das „Schaufenster für Detten“ war im vergangenen Jahr eine einmalige Sache, ein „Schaufenster für Westum“ gibt es aber auch in diesem Jahr wieder – an bekannter Stelle. Im Schuhhaus Hölscher an der Krumme Straße durften sich die Westumer Karnevalisten jetzt wieder austoben und hoffen nun gemeinsam mit Thomas und Marlies Hüser vom Schuhhaus Hölscher auf viele „Schaulustige“ bis zum Karnevalswochenende. 

Wagenbauchef Frank Rotert legt selbst Hand an bei der Dekoration des Jubiläumsschaufensters.

Die Gefahr einer schlichten Kopie des Schaufensters aus dem Vorjahr bestand erst gar nicht, haben die Westumer doch in diesem Jahr ein kleines Jubiläum zu feiern: 70 Jahre Westumer Wagenbau. Kein Wunder, dass die Wagenbaumannschaft da in ihren Beständen gestöbert und einige Highlights für das Jubiläumsschaufenster herausgesucht hat. Darunter auch Elemente, die dem Motivwagen der Westumer im Jahr 2020 den 1. Platz in der KGE-Wertung brachten.

Nebenan präsentieren sich die aktuellen Jubelprinzenpaare der Westumer in einer kleinen Galerie. So erfahren sie zumindest auf diesem Wege auch noch einmal eine kleine Würdigung, wenn die großen Jubiläumsfeste schon ausfallen oder verschoben werden müssen. Natürlich zeigt sich auch der aktuelle Elferrat mit ihrem Prinzenpaar Michel I. und Marie II., die nun in die nächste „Ehrenrunde“ ihrer Amtszeit gehen dürfen.

Auch das Kinderkarnevalskomitee der Westumer ist im Schaufenster vertreten: Zwei Schaufensterpuppen tragen die Kostüme des Kinderprinzenpaares. Dazu moderne Schuhe aus dem Hause Hölscher – Chefin Marlies Hüser hat zuvor extra die Füße ausgemessen um das richtige Schuhwerk zu finden. Da darf der Kinderprinz dann auch schonmal moderne „Chucks“ anstelle von Lackschuhen tragen. Hand in Hand sorgten somit die Profis fürs Schuhwerk und die Profis in Sachen Karneval für ein gelungenes närrisches Schaufenster.

Bis Rosenmontag sind alle Emsdettenerinnen und Emsdettener herzlich eingeladen, sich das Schaufenster bei einem gemütlichen Spaziergang anzusehen und sich die eine oder andere närrische Schaufenstergeschichte erzählen zu lassen.

Fachfrau Marlies Hüser von „Schuh Hölscher“ misst die Füße unserer „Kinderprinzessin“ aus, um das passende Schuhwerk zu finden.

Ehrung der Westumer Königsjubilare 2020 / 2021

Am vergangenen Samstagnachmittag nahm die Westumer Schützengesellschaft die verspätete Ehrung der Königsjubilare aus dem vergangenen und dem aktuellen Jahr vor.

Die Schützen trafen sich am Vereinsheim. Von dort zog die Gesellschaft mit Spielmannszug, Chargierte, Könige und Mitglieder zum Ausholen der Jubilare, die sich bei Olli und Anja Aupke zum Frühstück getroffen hatten.  Nach kurzem Aufenthalt ging es dann, über kurze Umwege durch Westum, zurück zum Vereinsheim. Die Anwohner staunten nicht schlecht und fragten sich, ob die Westumer sich evtl. mit dem Datum vertan haben, Doch die Pandemie hat auch den Westumer einen dicken Strich durch den Terminplan gemacht. So hatte man sich bereits im Mai für diesen Termin entschieden. Hinter dem Vereinsheim hatten die Verantwortlichen den Festplatz festlich geschmückt. Die Hollicher Blaskapelle sorgte mit einer Abordnung für die musikalische Untermalung. Das Wetter spielte mit und zur Stärkung spendierte die Gesellschaft ihren Mitgliedern eine leckere (gut gewürzte) Gulaschsuppe.  Sie sorgte anschließend für guten Umsatz am Getränkepavillon, wo Mitglieder des befreundeten Sinninger Spielmannszugs für die Bewirtung sorgten. Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön.

Jubilare 2020

Der Höhepunkt des Nachmittags war dann die Ehrung der Jubilare. Feierlich wurden jeder Jubilar bzw.  jedes Jubilarpaar gewürdigt und nette Anekdoten zu den Geehrten rundete die Ehrung ab.

Jubilare 2021

Mittlerweile hatte die Kuchentheke geöffnet, die gleich dicht umlagert wurde. Die Westumer Damen hatten leckeren Kuchen gebacken, der reißenden Absatz fand.

Aus dem Frühschoppen war ein Dämmerschoppen geworden. „Et wör nen wunneschönen Naomeddag, ower neichstes Jaor fiert wie wier richtig Schüttenbeer“ meinte einer der Jubilare beim Abschied. Hoffen wir, dass er Recht behält.

Frühschoppen

Liebe Mitglieder,

am Schützenfestsonntag veranstaltete unserer Gesellschaft einen Frühschoppen hinter dem Vereinsheim. Höhepunkt dieser Veranstaltung war die Ehrung unserer langjährigen Vereinsmitglieder sowie der Spielmannzugs- und Schießmannschaftsjubilare.

Die Königsjubilare werden am 21.08. gesondert geehrt.

Um 11,00 Uhr, pünktlich zum Beginn, setzte der Regen ein. Bange Blicke wurden gen Himmel gerichtet. „Hoffentlich regnet es sich nicht ein“ war immer wieder zu hören. Der Platz hinter dem Vereinsheim füllte sich so nach und nach. Und als dann auch noch die Sonne rauskam, konnten die Ehrungen bei bester Stimmung vorgenommen werden.

Unsere Spielmannzugsjubilare

Der Frühschoppen wurde zum Dämmerschoppen. Die letzten Gäste verließen gegen 19.30 Uhr das Gelände. Wenn auch alle Schützenbrüder- und Schwestern das „echte“ Schützenfest vermissten, so war der Frühschoppen doch eine kleinen Entschädigung.

Rudi Kattenbeck, 60 Jahre Mitglied der Gesellschaft.
Erich und Franz Heckmann, auch im fortgeschrittenen Alter aktive Mitglieder. Erich wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Franz bekam nachträglich seine Urkunde für 60 Jahre Vogelkönig.
Kirchlicher Beistand für die Westumer
Nachwuchs für die Senioren
Andreas Wiese an der Stange