Alles Gute für das Jahr 2021

Lieber Schützenbruder,

das Jahr 2020 ist voll von neuen Erfahrungen gewesen. Auf einige dieser Erfahrungen hätte man sicherlich verzichten können, doch gibt es wahrscheinlich auch für Dich positive Dinge, die Dich in diesem Jahr beschäftigt haben: mehr Solidarität, mal Zuhause entrümpelt, zur Besinnung kommen, die eigene Gesundheit wertschätzen. Ich freue mich schon auf den Babyboom, der nach der langen Zeit in häuslicher Gemeinsamkeit kommen wird.

Bedanken möchte ich mich bei Dir, dass Du uns trotz des Ausfalls der Veranstaltungen nach dem Karnevalsfest weiterhin die Treue hältst. Es wird auch wieder eine andere Zeit kommen, in der die Westumer Schützengesellschaft erneut für alle Altersgruppen kulturelle, musische, sportliche und gemeinschaftliche Angebote organisiert und durchführt.

Leider wird uns die aktuelle Lage noch etwas begleiten. Die Impfungen haben jetzt zwar schon begonnen, aber es wird noch eine Weile dauern, bis das Leben sich wieder normalisieren kann. Ich werde Dich natürlich auf dem Laufenden halten, wie sich die Situation bei uns verändert. So wird Ende Januar ein weiteres Schreiben von mir kommen, in dem Genaueres zu der geplanten außerordentlichen Generalversammlung beschrieben wird und ob diese am 14.02.2021 (Sonntag) stattfinden kann.

Zur Überbrückung der Wartezeit haben wir Dir ein kleines Päckchen geschnürt, in dem Du diverse nützliche Utensilien findest, die Du nutzen kannst um das Jahr 2021 zu begrüßen. Ich hoffe, Dir gefällt, was wir ausgesucht haben, um Dir eine kleine Freude zu bereiten.

Dir und Deiner Familie wüsche ich alles Gute und beste Gesundheit,

Dein

Maik Bothe

(1. Vorsitzender)

Neue Pandemie – Maßnahmen

Liebe Mitglieder,

nach wie vor wird das Vereinsleiben unserer Westumer Schützengesellschaft stark von der Corona-Pandemie beeinflusst. Nach der erfolgten Verschärfung der Maßnahmen sieht sich der Vorstand unserer Gesellschaft gezwungen, alle noch ausstehenden Termine in diesem Jahr abzusagen.

Im Einzelnen handelt es sich um die Veranstaltungen Weihnachtsmarkt, Generalversammlung, Stephanus-Steinigen, Doppelkopfturnier und die große Silvesterparty.  Die Generalversammlung soll im kommenden Jahr, möglichst zeitnah (evtl. im Monat Februar), nachgeholt werden. 

Das Vereinsheim wird zunächst für 4 Wochen geschlossen. Ob es im Dezember dieses Jahres wieder geöffnet werden kann, muss abgewartet werden. Wir werden uns an den vorgegebenen Corona – Richtlinien orientieren.

Die Vereinsmitglieder werden in Kürze mittels eines persönlichen Schreibens auf die aktuelle Situation hingewiesen. Sobald es neue Informationen gibt, werden sie umgehend an die Mitglieder weitergegeben.

Passt auf euch auf und bleibt gesund!!!

Vereinsmeisterschaft der Westumer im Darten / Stimmung wie im Ally-Pally

„So viele aktive Darter hatten wir bei unseren Vereinsmeistershaften bisher noch nie“ jubelten die Organisatoren am Samstagabend in der Gaststätte Liberty. Sage und schreibe 32 aktive Spieler kämpften um die begehrten Pokale in Emsdettens Darthochburg. Nicht nur die Rekordteilnehmerzahl lies die Herzen der Organisatoren höherschlagen. Auch viele passive Mitglieder der Schlösserbrüder hatten sich eingefunden, um den spannenden Wettkämpfen beizuwohnen. „Wenn man die Resonanz sieht, macht es einfach Spaß, diese Vereinsmeisterschaften zu organisieren“ freuten sich Jutta Wiemer und Klaus Beike, die sich seit Jahren um die Durchführung des Turnieres kümmern, dass aus dem Vereinsleben der Westumer nicht mehr wegzudenken ist.  Die beiden sorgten für einen reibungslosen Ablauf von der Anmeldung bis hin zur Siegerehrung. Vor Beginn der Wettkämpfe begrüßte Matthias Röhring die aktiven Darter sowie die interessierten Zuschauer.  Er dankte dem Wirtepaar Olli und Nico Ahrens, dass sie, wie bereits in den vergangenen Jahren, ihre Gaststätte für das Turnier zur Verfügung gestellt hatten.
Die Spannung war förmlich greifbar, als die Wettbewerbe begannen. Jubel nach gewonnen Spielen, Enttäuschung nach Niederlagen. Fachmännisch  wurden die Spiele kommentiert und Tipps an die Konkurrenten gegeben. Die Stimmung im berühmten Ally-Pally hätte nicht besser sein können. Nach spannenden Wettkämpfen kam es schließlich zum großen Finale. Chris Albers und Jochen Beike lieferten sich ein begeisterndes Duell.  Am Ende hatte Chris  ganz knapp die Nase vorn. Jubel und Begeisterung, als er den entscheidenden Wurf setzte. Glückwünsche und begeisterndes Schulterklopfen galten dem Sieger. Aber auch Anerkennung für den unterlegenen Finalisten Jochen Beike, der wie in den beiden vorhergehenden Turnieren Vizemeister wurde.  „Kopf hoch, Jochen. Beim nächsten Mal wird es klappen“, munterten ihn die Mitspieler auf.  Einen hervorragenden 3. Platz sicherte sich Klaus Beike, Bruder von Jochen.
Den Titel „High Finish“ konnte Stephan Kamp für sich verbuchen.
Den Pokal für die „Best Lady“ nahm Laura Aupke entgegen, die diesen Titel bereits vor 2 Jahren erlangen konnte.
Amateurmeister (Darter, die nicht in Spielgemeinschaften organsiert sind) wurde in diesem Jahr, ebenfalls zum wiederholten Mal, Jens Westers.

von links nach rechts: Laura Aupke, Turnierleiter Matthias Röhring, Jens Westers, Stephan Kamp, Klaus Beike, Jochen Beike und Chris Albers

Nachdem sich die Anspannung etwas gelegt hatte, nahm der 1. Vorsitzende der Westumer, Maik Bothe, die Siegerehrung vor und überreichte die Pokale.

Bei der anschließenden „After-Dart-Party“ wurden die Pokalsieger bis tief in die Nacht gefeiert. Erfreulich, dass mit Julian Frieling ein neues Mitglied in die Westumer Schützengesellschaft aufgenommen wurde. Einig waren sich die aktiven Darter und Zuschauer – dieser Abend war Werbung für den Dartsport und für die Westumer Schützengesellschaft.

Dart – Vereinsmeisterschaften der Westumer

Das rauschende Karnevalsfest der Westumer ist allen Mitgliedern noch in bester Erinnerung und schon steht das nächste Ereignis an. Am kommenden Samstag, den 07.03.20 finden die Vereinsmeisterschaften im Darten in der Gaststätte Liberty statt.  Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder mit ihren  Partnern.

Die Pokalverteidiger des vergangenen Jahres
Best Lady 2019 Anna Westers

In den vergangenen Jahren herrschten immer eine tolle Atmosphäre und knisternde Spannung im „Olli-Pally“ von Emsdetten.  „Das wird auch in diesem Jahr so sein“, versprechen Jutta Wiemer und Klaus Beike, die das Turnier seit Jahren organisieren.  Die Turnierleitung  liegt wieder in den bewährten Händen von Matthias Röhring. Es werden die Wettbewerbe „Best Lady“, „High Finish“ und der „Amateurmeister“ ausgespielt. Die jeweiligen Sieger erhalten einen Pokal.

Anmeldungen werden ab 18.00 Uhr entgegengenommen.

Die Wettkämpfe beginnen um 19.00 Uhr.

Wagenbauer geben Einblicke in ihre Arbeit

Für den Nachwuchs in Westum ist es jedes Jahr wieder ein Highlight: Beim Tag der offenen Tür der Wagenbaumannschaft durften die Kids ihren Kinderprinzenwagen entern und ein erstes Mal ihr Motto herausbrüllen: „Klein gegen groß – in Westum geht’s los“.

Wenn es nach den Großen geht, dann kann nun auch der Rosenmontagsumzug bald losgehen. Ihren Motivwagen haben die Wagenbauer zwar noch nicht ganz fertig, am Samstag war bei ihrem Tag der offenen Tür aber bereits erkennbar, wie das Werk schon bald aussehen soll. Im Zentrum stehen dann Asterix und Obelix, die aber dieses Mal nicht mit den Römern zu kämpfen haben, sondern mit dem Brexit. Jeden Abend an den Werktagen basteln die Wagenbauer aktuell an ihrem Motivwagen. Fast immer mit dabei: Manni Bünker. Er ist nun schon seit 40 Jahren im Wagenbau aktiv und durfte als Jubilar das neue Westumer Kinderprinzenpaar – Julian I. und Larissa I. – mit dem Wagenbauorden auszeichnen. Einen solchen Orden gab es dann auch für Katharina Koordt und Tom Peters, die beide schon seit vielen Jahren im Juniorenspielmannszug der Westumer für die richtigen Töne sorgen.

Bei den folgenden Ehrungen griffen sie dann wieder zu ihren Instrumenten und brachten dem 25-jährigen Jubelprinzen Michael Schnückler und dem 25-jährigen Jubelkinderprinzen Daniel Albers ein Ständchen. Schließlich durfte auch Wagenbauchef Frank Rotert den Staff halten und den Juniorenspielmannszug zu „Detten auf der Ki“ dirigieren. Die Wagenbaumannschaft rundete den Nachmittag mit einem bunten Rahmenprogramm – kleine Spiele und Schätzfragen – ab. In den kommenden zwei Wochen legen die fleißigen Handwerker nun noch einmal eifrig die Hände ans Werk, damit die Westumer mit ihrem Motivwagen im Rosenmontagsumzug so richtig glänzen können.

Silvester und Doppelkopf im Vereinsheim

Zum Abschluss des Jahres 2019 präsentierte die Westumer Schützengesellschaft ihren Mitgliedern und Freunden nochmal ein absolutes Highlight. Die stimmungsvolle Silvesterparty fand auch in diesem Jahr wieder großen Anklang. Hatten sich zu Beginn der Party die Gäste zunächst am reichhaltigen Buffet gestärkt, so stieg die Stimmung von Minute zu Minute. Nachdem um Mitternacht das neue Jahr begrüßt wurde, gab es im Anschluss nochmals die Möglichkeit, Leckereien  vom Mitternachtsbuffet zu genießen. Anschließend ging die ausgelassene Party dann, angeheizt von DJ Michel, bis in die frühen Morgenstunden weiter.

Bereits am 28.12. fand das offene Doppelkopfturnier der Gesellschaft statt. Wurde am 2. Weihnachtsfeiertag im Vereinsheim der Westumer noch der Stephanus gesteinigt, so verwandelte sich am Tag darauf das Zuhause der ältesten Schützengesellschaft Emsdettens in eine Doppelkopfhochburg. Eine stattliche Anzahl Spieler durfte der Turnierleiter Hansi Wiese begrüßen.
Für das leibliche Wohl war selbstverständlich gesorgt. Bei einem kühlen Pils und einer leckeren Frikadelle macht das Kartenspielen natürlich noch viel mehr Spaß.

von links; 3. Platz Heinz Erdker, 1. Platz Willi Hansmeyer, 2. Platz Reinhard Brandhoff

Nach spannendem Turnierverlauf belegte Willi Hansmeyer mit 78 Punkten den 1. Platz.  Er durfte sich über ein Preisgeld von 150,00 Euro freuen. Den zweiten Platz mit 58 Punkten und ein Preisgeld von 100,00 Euro sicherte sich Reinhard Brandhoff vor Heinz Erdker, der mit 52 Punkten einen  hervorragenden 3. Platz belegte und 50,00 Euro Preisgeld für sich verbuchen durfte. Die Nächstplatzierten erhielten weitere schöne Sachpreise.
Turnierleiter Hansi Wiese gratulierte die Gewinner und wies schon mal auf das nächste Doppelkopfturnier der Westumer Schützengesellschaft hin. Es wird am Karsamstag, den 11.04.20 im Vereinsheim stattfinden.

Doppelkopf und Apres-Ski-Party

Emsdetten. Nicht nur Mitglieder der Westumer Schützengesellschaft sind zu den beiden letzten Veranstaltungen in diesem Jahr ins Vereinsheim eingeladen. Schon Tradition hat das Stephanus- Steinigen am 2. Weihnachtstag (Donnerstag). Am kommenden Freitag wird bereits um  10.30 Uhr geöffnet. Gemütlichkeit ist beim Frühschoppen mittlerweile Trumpf, der von Jahr zu Jahr mehr und mehr Teilnehmer anzieht.

Am Freitag (27. Dezember) lädt die älteste Schützengesellschaft der Stadt wieder zum offenen Doppelkopfturnier ein. Einlass ist ab 17 Uhr. Die ersten Karten werden ab 18 Uhr verteilt. Ein Startgeld von acht Euro wird erhoben. Der Sieger darf 150 Euro einstreichen.100 Euro bekommt der Zweitplatzierte. Der dritte Platz wird mit 0 Euro belohnt. Attraktive Sachpreise .sind ebenfalls zu gewinnen. Er teilnehmen möchte, muss wenigstens 18 Jahre alt sein.

Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen natürlich gesorgt. Kühle wie warme Getränke gehören zum Angebot und auch Frikadellen und Mottenechten sind zu bekommen.

Voranmeldungen für das Doppelkopf-Turnier nimmt 2. Vorsitzender Hans-Georg Wiese unter der Handy-Nummer 0170 4368959 entgegen. Ferner hängt ab sofort eine Liste im Vereinsheim aus, in die sich Interessenten eintragen können. Wer sich kurzfristig zur Teilnahme entscheidet, kann das noch bis unmittelbar vor Turnierbeginn tun.

Eine Après-Ski-Party wird am 18. Januar 2020 (Samstag) erstmals in der mehr als 300-jährigen Geschichte der Westumer Schützengesellschaft gefeiert, nicht im Vereinsheim, sondern auf Hof Holz am Grünring. Mit dabei ist auch eine echte Ski-Schirmbar. Ab 16 Uhr startet die Hütten-Party mit viel Musik. Wer in Ski-Kleidung zur Fete kommt, erhält einen „Willi“ kostenlos. „Flöff“, die Alternative zum Glühwein ist auch an diesem Tag neben kühlen und heißen Getränken im Angebot.

Mehr als 100 Karten sind für die Fete bereits verkauft. Wer mitfeiern möchte, kann unter der Handynummer 0171/4138902 bei Marcel zur Mühlen Karten zum Preis von sieben Euro bestellen.

Die Westumer Schützen stimmen sich auf das Fest ein

Erstmalig wird an der Westumer Kapelle in diesem Jahr ein Weihnachtsbaum mit über 320 LED Lichtern erstrahlen. In der vergangenen Woche haben die Mitglieder des Kapellenkomitees einen großen Weihnachtsbaum ausgesucht, geschlagen und zur Kapelle transportiert. Die nötige Hülse, in der der Baum aufgerichtet und verankert wurde war bereits im Boden eingelassen. Mit großzügiger Unterstützung der Firma Elektro Elfrich wurde dann der Baum mit einer Lichterkette geschmückt und wird bis Anfang Januar neben der Westumer Kapelle an der Amtmann-Schipper-Straße ein festliches Bild abgeben.

Am Freitag den 29. November hatte sich dann das Kapellenkomitee an der Westumer Kapelle eingefunden, um erstmalig die Lichterkette am festlich geschmückten Weihnachtsbaum einzuschalten.

Punkt 18 Uhr wurde dann durch den Vorsitzenden des Kapellenkomitees Heinz Ortmeier unter Glockengeläut das festliche Licht eingeschaltet. Zahlreiche Besucher bestätigten den Organisatoren, dass der Weihnachtsbaum mit der Kapelle ein stimmungsvolles Bild abgibt. Bei Glühwein und Grillwurst wurde noch manche Geschichte um und über der Kapelle erzählt.  Alle waren einer Meinung:

„Der Weihnachtsbaum an der Kapelle wird Tradition“ 

Westumer Weihnachtsmarkt 2019

Emsdetten. „Flöff“ wird das Zauberwort am kommenden Samstag und Sonntag bei den Westumern sein. Die Alternative zum traditionellen Glühwein ist bereits im vergangenen Jahr sehr gut angekommen. Die Nachfrage hat alle Erwartungen übertroffen. Selbstverständlich werden aber auch wieder Glühwein, heißer Kakao, weihnachtliche Edelbrände und andere Getränke bis hin zum gepflegten Pils angeboten.

 Nicht nur die Mitglieder der ältesten Schützengesellschaft sind zu dieser zweitägigen Veranstaltung, sondern auch Nachbarn, Freunde und Gönner der Westumer. Treffpunkt ist jeweils ab 15 Uhr vor dem Vereinsheim an der Schüttenrode, wo ein attraktiver Weihnachtsmarkt mit den verschiedensten Angeboten auf die Besucher wartet. Auch der Nikolaus hat sein Kommen bereits zugesagt. Am Samstag bringt er für die Kinder kleine Überraschungen mit. Wer eine Nikolaustüte bestellen möchte, kann das ab sofort unter Telefon  0176 / 62747677 bei Marcel Schnückler erledigen.

Zur Stärkung der Mitglieder und Gäste gibt es am Samstag Spanferkel vom Grill. Am Sonntag werden Wildspezialitäten angeboten. Gebratene Champignons, Kartoffelspieße und frisch zubereitete Waffeln runden das Angebot ab. Schon traditionell  können die Besucher am Sonntag gemütlich Kaffee trinken. Eine große Kuchenauswahl rundet das Angebot ab.

An beiden Tagen dürfen sich die Besucher auf weihnachtliche Blasmusik freuen. Die „Emsdettener Weihnachtsbläser“ sorgen für die Einstimmung auf die bevorstehenden Festtage und bitten um eine Spende. Das bis Weihnachten bei verschiedenen Anlässen gesammelte Geld kommt wie in den Vorjahren einer Einrichtung zugute, die benachteiligte Mitmenschen unterstützt.

Bayrische Wochen und Seniorentag im Westumer Vereinsheim

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. In dieser Jahreszeit werden traditionell Allerortens die Oktoberfeste gefeiert. In Westum werden sogar Wochen daraus. Vom 13.09.2019 – 06.10.2019 finden die Bayrischen Wochen statt, die sich bereits im vergangenen Jahr großer Beliebtheit erfreuten. „O´Zapft is“ heißt es dann im Westumer Vereinsheim. Es wird wieder das Original bayrische Wiesnbier ausgeschenkt. Für den Hunger zwischendurch gibt es dann weitere bayrische Spezialitäten wie leckere Brezeln mit Obatzer. Für Gruppen ab sieben Personen werden bei Voranmeldung die leckeren Weißwürschtl angeboten. Höhepunkt und Abschluss der Wochen wird wieder der bayrische Frühschoppen am 06.10. sein. Ab 10.30 Uhr bieten die Westumer ihren Gästen als besonderes Highlight ein leckeres Spanferkel. Für die musikalische Untermalung sorgt das Hollicher Blasorchester.

Superstimmung garantiert während der bayrischen Wochen in Westum

Auch der beliebte Seniorennachmittag am 22.09. wird wieder ganz im Zeichen der Bayrischen Wochen stehen. Es werden leckere Schnittchen mit selbstgebackenem Brot angeboten. Der Kostenbeitrag beträgt 5,00 € pro Person. Gegen einen geringen Aufpreis werden auf Wunsch leckere Weißwürschtl mit süßem Senf serviert. Natürlich darf die zünftige Blasmusik auch beim Seniorennachmittag nicht fehlen. Wie bereits im vergangenen Jahr werden die Emsauen Bläser für Stimmung sorgen und die Gäste unterhalten. Ab 13.30 Uhr ist das Vereinsheim geöffnet. Ab 14.30 Uhr geht’s dann los. Im Vereinsheim hängt eine Liste aus, in der sich die Interessenten voranmelden können. Telefonische Voranmeldung nehmen entgegen:
Maik Bothe: Tel.-Nr.: 0170 6415 462
Martin Kamp: Tel.-Nr.: 0163 1879 081