Die Westumer Schützengestellschaft gratuliert an dieser Stelle nocheinmal herzlich den neuen Königen 2022.
Weitere Eindrücke vom Schützenfestwochenende folgen in den nächsten Tagen.
Die Westumer Schützengestellschaft gratuliert an dieser Stelle nocheinmal herzlich den neuen Königen 2022.
Weitere Eindrücke vom Schützenfestwochenende folgen in den nächsten Tagen.
Freitag, 08.07.:
17:00 Uhr | Antreten am Vereinsheim |
17:30 Uhr | Abmarsch zum Kirchgang |
18:00 Uhr | Gottesdienst in St. Joseph |
19:00 Uhr | Gefallenenehrung mit Kranzniederlegung an der Westumer Kapelle |
20:00 Uhr | Öffentlicher Königsball im Festzelt mit DJ Markus |
Samstag, 09.07.:
10:00 Uhr | Antreten am Vereinsheim zum Ausholen des Vogel- und Männerkönigs |
12:00 Uhr | Eintreffen bei den Jubilaren zum Ausholen der Jubilare |
13:45 Uhr | Abmarsch von den Jubilaren |
14:15 Uhr | Ausschießen des neuen Vogel- und Männerkönigs Ehrungen der Spielmannszug- und Schießmannschaft-Jubilare mit Kuchentheke |
17:15 Uhr | Abmarsch zum Ausholen der neuen Könige Weitermarsch zum Vereinsheim zum Ausholen der Jubilarspaare mit Schänken am Vereinsheim, anschließend Marsch zum Festzelt |
20:00 Uhr | Öffentlicher Jubilarsball im Festzelt mit der Band „Fun Time“ |
Sonntag, 10.07.:
08:30 Uhr | Antreten am Festzelt zum Kirchgang und anschließender Pokalverleihung |
11:30 Uhr | Frühshoppen an der Vogelstange mit Ehrung langjähriger Mitglieder |
13:30 Uhr | Abmarsch von der Vogelstange zum Ausholen des amtierenden Sternkönig |
15:00 Uhr | Ausschießen des Sternkönig an der Vogelstange mit Kuchentheke und anschließendem Ausholen des neuen Sternkönigs |
18:00 Uhr | Eintreffen am Festzelt zum Ausholen der Jubilare, Könige und Damen der Gesellschaft |
18:30 Uhr | Umzug durch die Stadt mit Schänken bei Engeln |
20:00 Uhr | Öffentliche Schützenparty mit DJ Timo |
Den Startschuss in die heiße Phase der Schützenfestwoche fällt bei der Westumer Schützengesellschaft am kommenden Samstag, den 02.07.2022. Zum traditionellen Vogel begucken sind alle Mitglieder, Freunde der Gesellschaft und natürlich alle Königsaspiranten – gerne mit Begleitung – herzlich zu 19 Uhr in das Vereinsheim an der Schüttenrode 58 eingeladen.
Bei kühlen Getränken und leckerem vom Grill können die beiden Vögel für den Jungmänner- sowie für den verheirateten Männerkönig als auch die Schreibe für den Sternkönig in Augenschein genommen werden. Im Verlauf des Abends werden die noch amtierenden Könige als eine der letzten Amtshandlung Ihrer Amtszeit eine Taufe vornehmen, ehe am folgenden Schützenfestwochenende die Königswürde neu ausgeschossen wird.
Zum Auftakt der Schützenfestzeit lädt die Westumer Schützengesellschaft alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Gesellschaft am 11.06. zum traditionellen „Zweig zur Stange bringen“ und dem im Anschluss stattfindenden Schinkenschießen herzlichst ein.
Antreten für die Mitglieder ist um 17 Uhr am Vereinsheim. Gegen 18 Uhr wird der Nachfolger des amtierenden Schinkenkönig Michael Ottenjan an der Vogelstange unter den Eichen ausgeschossen.
Mitschießen darf dabei Jeder – egal ob Frau oder Mann – der min. 18 Jahre alt ist. Als Gewinn für den König oder die Königin lockt ein leckerer Serrano Schinken und 10l Bier. Zudem gibt es auch noch 2 Fässchen Bier zu gewinnen.
Das „Schaufenster für Detten“ war im vergangenen Jahr eine einmalige Sache, ein „Schaufenster für Westum“ gibt es aber auch in diesem Jahr wieder – an bekannter Stelle. Im Schuhhaus Hölscher an der Krumme Straße durften sich die Westumer Karnevalisten jetzt wieder austoben und hoffen nun gemeinsam mit Thomas und Marlies Hüser vom Schuhhaus Hölscher auf viele „Schaulustige“ bis zum Karnevalswochenende.
Die Gefahr einer schlichten Kopie des Schaufensters aus dem Vorjahr bestand erst gar nicht, haben die Westumer doch in diesem Jahr ein kleines Jubiläum zu feiern: 70 Jahre Westumer Wagenbau. Kein Wunder, dass die Wagenbaumannschaft da in ihren Beständen gestöbert und einige Highlights für das Jubiläumsschaufenster herausgesucht hat. Darunter auch Elemente, die dem Motivwagen der Westumer im Jahr 2020 den 1. Platz in der KGE-Wertung brachten.
Nebenan präsentieren sich die aktuellen Jubelprinzenpaare der Westumer in einer kleinen Galerie. So erfahren sie zumindest auf diesem Wege auch noch einmal eine kleine Würdigung, wenn die großen Jubiläumsfeste schon ausfallen oder verschoben werden müssen. Natürlich zeigt sich auch der aktuelle Elferrat mit ihrem Prinzenpaar Michel I. und Marie II., die nun in die nächste „Ehrenrunde“ ihrer Amtszeit gehen dürfen.
Auch das Kinderkarnevalskomitee der Westumer ist im Schaufenster vertreten: Zwei Schaufensterpuppen tragen die Kostüme des Kinderprinzenpaares. Dazu moderne Schuhe aus dem Hause Hölscher – Chefin Marlies Hüser hat zuvor extra die Füße ausgemessen um das richtige Schuhwerk zu finden. Da darf der Kinderprinz dann auch schonmal moderne „Chucks“ anstelle von Lackschuhen tragen. Hand in Hand sorgten somit die Profis fürs Schuhwerk und die Profis in Sachen Karneval für ein gelungenes närrisches Schaufenster.
Bis Rosenmontag sind alle Emsdettenerinnen und Emsdettener herzlich eingeladen, sich das Schaufenster bei einem gemütlichen Spaziergang anzusehen und sich die eine oder andere närrische Schaufenstergeschichte erzählen zu lassen.
Im Sessionsheft 2022 haben wir es bereits versprochen: Wir suchen nach einer Alternative für unser Ordensfest und nach der Möglichkeit, in kleinem und sicheren Rahmen etwas Karneval möglich zu machen. Heute können wir verraten: Das klappt!
Am Karnevalssonntag, 27.02. wird es statt des großen Frühschoppens in unserer Karnevalshochburg am Gymnasium wenige hundert Meter entfernt auf dem Parkplatz unseres Sponsors „Schuh Hölscher“ einen kleinen karnevalistischen Frühschoppen geben.
Wir starten um 11:00 Uhr, schon gegen 12:00 Uhr werden auch die Ehrungen und Ordensverleihungen vorgenommen. Der Eintritt ist frei, es wird Flaschengetränke, Glühwein aus Bechern und eine Stärkung vom Grill geben. Wichtiger Hinweis: Diese Veranstaltung ist nur für Mitglieder und deren direkte Angehörige sowie Aktive unserer Schützengesellschaft. Die Veranstaltung findet unter 2G+ statt, damit haben nur geboosterte Gäste oder solche mit zweifacher Impfung und zusätzlichem Test Zutritt. Es wird eine Eingangskontrolle durchgeführt.
Es wird eine kleine Bühne geben und unsere Gäste finden Schutz unter Zelten und Pavillons. Gegen die mögliche Kälte werden neben den heißen Getränken und Speisen auch Heizstrahler Abhilfe schaffen…
Wie schon im letzten Jahr dürfen wir uns im Schaufenster von Schuh Hölscher erneut karnevalistisch austoben – Vielen Dank dafür (und für die Möglichkeit des Frühschoppens) an Thomas und Marlies Hüser!