Das Ziel sind zwei neue Vereinsfahnen

Zwei neue Vereinsfahnen möchte die Westumer Schützengesellschaft im Jahre 2026 der Öffentlichkeit präsentieren. Darauf verständigten sich die Mitglieder während einer außerordentlichen Generalversammlung am vergangenen Freitag im Vereinsheim. „Der Festausschuss hat fast vier Jahre Zeit, die  entsprechenden Weichen zu stellen und Sponsoren zu suchen“, erklärte Konrad Eilers, der dem Festausschuss zur Fahnenweihe im Jahre 1995 angehört hatte. Das Projekt müsse so umsetzt werden, dass die Vereinskasse nicht belastet werde, machte er deutlich.

Gut besucht war die außerordentliche Mitgliederversammlung in unserem Vereinsheim an der Schüttenrode.

Vorsitzender Maik Bothe hatte die gut besuchte Versammlung eröffnet und gleich Positives zu berichten: „15 neue Mitglieder haben wir seit der letzten Generalversammlung aufgenommen. Fünf Personen sind ausgetreten und zwei langjährige Mitglieder verstorben. Momentan haben wir 428 Mitglieder.“

Gerätewart Marcus Jaeschke präsentierte den Mitgliedern die Fahnen, die ersetzt werden sollen. Schnell war klar, dass der Zustand wirklich sehr schlecht ist.

Der Zustand der beiden ältesten Fahnen der Gesellschaft sei schon schlimm, strich er heraus. Wenigstens eine neue Fahne müsse angeschafft werden, die zweite könne vielleicht noch einmal restauriert werden. Um zu zeigen, wie stark die Fahnen gelitten haben, präsentierte Gerätewart Markus Jaeschke den Anwesenden beide Banner. „Da wir keinen Grund haben, einen König anzuschaffen, benötigen wir auch in der Zukunft drei Fahnen“, machte Maik Bothe deutlich. Preise konnte er schon in etwa mitteilen: „Ersetzen wir eine Fahne, kostet uns das 10 000 Euro. Die Renovierung ist mit etwa 5000 Euro angesetzt.“

„Ziel muss es doch sein, zwei neue Fahnen anzuschaffen“, machte Konrad Eilers deutlich. Der neu zu wählende Festausschuss müsse diesen Auftrag bekommen. Stelle sich dann aber heraus, dass dieses Projekt nicht umzusetzen sei, könne nur eine Fahne angeschafft werden. Durch die Einnahmen bei der Fahnenweihe sei dann aber mit Sicherheit die Reparatur einer Fahne zu finanzieren“, erläuterte er den Anwesenden.

Ein erster Sponsor sei schon gefunden, berichtete Michael Ottenjann. Der hatte im Vorfeld mit verschiedenen Schützenbrüdern gesprochen und eine 19-köpfige Liste von Interessenten für den Feststausschuss zusammengestellt. Da sich keine weiteren Mitglieder meldeten, verständigten sich die Westumer auf eine Blockwahl. Die Fahnenweihe werden Chris Albers, Klaus Albers, Tim Albers, Heiner Beike, Aurelius Düsterbeck, Marcus Elting, Markus Frieling, Linus Greiwe, Manfred Hölscher, Stephan Kamp, Leon Klähn, Dietmar Lanvers, Michael Ottenjann, Thomas Pieper, Klaus Ruland, Robin Schenk, Marcel Schnückler, Andreas Wiese  und Marcel zur Mühlen vorbreiten.

Thomas Pieper gab sich optimistisch: „Wir werden es schon schaffen!“

Ein Wochenende im Zeichen der Gemütlichkeit

Westumer Schützen luden zum bayerischen Frühshoppen und Seniorentag

Emsdetten. Ein Wochenende im Zeichen der Gemütlichkeit – dies wurde von den Westumern am vergangenen Wochenende auf ganz unterschiedliche Weise zelebriert.

Stimmung wie auf dem Münchener Oktoberfest stand beim Frühshoppen auf der Tagesordnung.

Den Auftakt machte hierzu der bayerische Frühshoppen am Samstag, bei dem etwa 40 Mitglieder des Vereins samt Begleitung dem Münchener Oktoberfest mächtig Konkurrenz machten. Bei leckeren Spezialitäten und kühlem Bier wurde geschuckelt und getanzt was die Musik hergab. Auch einige Damen des Juniorenspielmannszuges, die ihrerseits auf Junggesellen-Abschiedstour waren, ließen es sich nicht nehmen für einen kurzen Abstecher vorbei zu schauen. An dieser Stelle richten die Westumer ein großes Dankeschön an Markus Frieling, der bei der musikalischen Gestaltung wieder einmal zu überzeugen wusste.

Bingo und gemütlich über alte Zeiten plaudern: die Senioren genossen Ihren Nachmittag bei der ältesten Schützengesellschaft der Stadt.

Der Sonntag stand dann voll und ganz im Zeichen der Senioren der ältesten Schützengesellschaft der Stadt. 30 von Ihnen sind der Einladung zu einem bunten Bingo Nachmittag, leckerem Kuchen und unterhaltsamen Gesprächen in das Vereinsheim an der Schüttenrode gefolgt. Die Westumer gratulieren allen Gewinnern des Bingos und bedanken sich an dieser Stelle bei dem Café Extrablatt, der Bäckerei Triffterter und Werning, der Metzgerei Tecklenborg für das sponsern der Preise sowie bei den Emsauenbläsern für die musikalische Untermalung des Nachmittags.

Die Emsauenbläser wussten beim Seniorentag musikalisch zu überzeugen.

Antreten 10.09.2022 Bundesfest

Liebe Schützenbrüder,

wir dürfen den neuen Kaiser Daniel Kortmann beglückwünschen.

Er hat als Vorstandsmitglied der Westumer Schützengesellschaft, aber als Hemberger Schütze, den Kaiserschuß im Deitmars Hof abgegeben und ist somit für die folgenden vier Jahre würdiger Kaiser der Vereinigten Schützengesellschaft Emsdetten.

Wir von der Westumer Schützengesellschaft beglückwünschen Daniel hierfür und unterstützen die Hemberger Schützengesellschaft mit unserer Gesellschaft bei dem Festumzug am Samstag, den 10.09.2022.

Somit ist, abweichend von der eigentlichen Planung, am Samstag, den 10.09.2022 um 16:00 Uhr, das Antreten der Gesellschaft nicht am Westfälischen Hof, sondern am alten Gasthaus Engel.

Wir bitten um Entschuldigung für etwaige Umstände und gratulieren Kaiser Daniel und Kaiserin Denise für Ihren neu errungenen Titel.

bayerische Wochen, Frühshoppen und Seniorentag im Vereinsheim

Die bayerischen Wochen finden ab dem 16. September im Veriensheim statt. Bildherkunft: Pixabay

Ab dem 16. September finden wieder die traditionellen bayerischen Wochen in unserem Vereinsheim an der Schüttenrode statt. Für 4 Wochen werden neben einem hellen Bier vom Fass auch wieder Brezen und Weißwürste (auf Vorbestellung) angeboten.

Highlight dürfte hier der bayerische Frühschoppen am Samstag, den 24.09., ab 11 Uhr mit zünftiger Musik sein. Ein leckerer warmer Schmankerl (Kartoffelpüree mit Sauerkraut, Leberkäse und kleine Haxen) wird für 16,50 € pro Person angeboten.

Eine Voranmeldung für das Essen zum Frühshoppen ist bis zum 17.09. bei Leon Klähn unter 0171 / 3388160 notwendig.

Am Tag drauf am 25.09. stehen die Senioren im Mittelpunkt des Vereinslebens. Bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen sind hier alle älteren Mitglieder herzlich ab 14:30 Uhr zu einem bunten Bingo-Nachmittag im Vereinsheim eingeladen.

Sonderöffnung Vereinsheim am 31.07. zum Finale

Mit einer erneuten klasse Leistung haben unsere Mädels bei der Frauenfußball Europameisterschaft das Finale erreicht! Deshalb öffnen wir am Sonntag, den 31.07., um 16:30 Uhr unser Vereinsheim und zeigen das Finale England – Deutschland live auf der Großleinwand! Wir freuen uns auf euch!

(c) Pixabay

Sonderöffnung Vereinsheim 27.07.

Zum nächsten Spiel unserer Mädels bei der Frauenfußball Europameisterschaft in England am Mittwoch, den 27.07., öffnen wir ab 19 Uhr unser Vereinsheim und übertragen das Halbfinale live auf Großbildleinwand. Wir freuen uns auf euren Besuch!

(c) Pixabay

Rückblick auf Schützenfest 2022

Mit zwei Jahren Corona bedingter (Zwangs-) Pause hieß es am zweiten Juliwochenende 2022 endlich wieder „Vivat Schüttenbeer“ unter den Eichen, am Vereinsheim, bei unseren Jubilaren und natürlich auch am Festzelt am alten Hallenbad. Die Erleichterung wieder ein normales Schützenfest zu feiern war allen Beteiligten buchstäblich aus den Augen abzulesen. Was wurde dieses Gefühl vermisst.

Los ging es am Freitagabend am Vereinsheim als Oberst Stefan Lüke zusammen mit dem Major Leon Klähn und den Adjutanten Tim Albers und Andreas Bosse antreten ließ um die Gesellschaft nach dem Ausholen der Fahnen, Könige und Jubilare zum Kirchgang in der St. Joseph Kirche auf den Weg zu bringen. Herzlichen Dank an Priester Tobias Eilert für die schöne Gestaltung der Schützenmesse, die nebenbei seine erste Messe in Emsdetten gewesen ist. Wir sagen: Herzlich Willkommen in Westum. Nach der Ehrung der Gefallenen und Verstorbenen Mitglieder unserer Gesellschaft an der Westumer Kapelle machte sich der Zug auf dem Weg zum Festzelt zum großen Königsball unserer noch – und seit 2019 – amtierenden Könige Andreas Wiese, Hans Georg Wiese und Frank Erpenstein. Bis weit nach Mitternacht wurde im Festzelt getanzt, gefeiert, gelacht und geschunkelt – die Musikalische Untermalung durch DJ Markus sowie der Partyband „Het 4-us“ aus Hengelo als Special Guest ließ das Festzelt an diesem Abend nicht nur einmal beben.

Mit einem Kranz erinnerten die alten Könige an Ihre gefallenen und verstorbenen Mitglieder.

Der Samstag stand dann komplett im Zeichen unserer Jubilare Udo Schulte (25 Jahre Vogelkönig), Manfred Bünker (25 Jahre Männerkönig) und Michael Schnückler (25 Jahre Sternkönig) sowie dem Ausschießen der Königswürde um den Vogel- und Männerkönig am Nachmittag. Nachdem die Gesellschaft unseren amtierenden Vogelkönig Andras Wiese und Männerkönig Hans Georg Wiese ausgeholt hatte stand beim Jubilar Udo Schulte ein zünftiges Frühshoppen auf dem Programm. Bei Gulaschsuppe und kühlen Getränken wurden die Jubilare hochleben gelassen. Auch rätselten die Mitglieder bereits wer aus Ihren Reihen in wenigen Stunden an das Gewehr tritt. Diese Frage wurde schließlich am Nachmittag an der Vogelstange unter den Eichen mit einem spannenden Schießen beantwortet. Andrew Dietrich war es schlussendlich der unter den drei Aspiranten nach 57 Schuss den Vogel von der Stange holte und die Würde des Jungmännerkönigs errang. Zu seiner Königin ernannte er Marie Strobel. Im anschließenden Schießen um die Würde des verheirateten Männerkönig tat es Matthias Röhring ihm gleich und holte nach 41 Schuss das hölzerne Federvieh von der Stange. Zu seiner Königin ernannte er Jessica Herzog. Nach dem Ausholen sowie den Ehrentänzen am Vereinsheim stand der Abend dann wieder im Zeichen unserer Jubilare die zum großen Jubilarsball im Festzelt geladen haben. Mit Musik der lokalen Band „Fun Time“ ging es dabei auch bis weit in die Nacht hinein.

Nach dem 41. Schuss errang Matthias Röhring die Würde des verheirateten Männerkönigs.

Am Sonntag ging es bereits früh los. Um 8:30 Uhr versammelte sich die Gesellschaft um die neuen Majestäten Andrew Dietrich und Matthias Röhrig sowie der noch amtierenden Sternkönig Frank Erpenstein zum Kirchgang der Vereinigen Schützen Emsdetten in St. Pankratius zu begleiten und um im Anschluss der Wanderpokalübergabe vor dem Rathaus beizuwohnen. Der Rückweg aus der Stadt führte dabei zum Frühshoppen an die Vogelstange unter den Eichen, der mit 50 Liter Freibier unter einem gemütlichen Zeichen stand. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlichst beim Spender des Bierfasses der jedoch gerne anonym bleiben möchte. Währenddessen nutzte der 1. Vorsitzende Maik Bothe den Rahmen um die Ehrungen der Mitglieds- und Abteilungsjubilare vorzunehmen. Auch hierfür an dieser Stelle unsere herzlichsten Glückwünsche. Nachdem wir im Anschluss den noch amtierenden Sternkönig Frank Erpenstein ausgeholt haben und wieder an der Vogelstange eingekehrt sind setzte sich die Spannung des Schießens um die Würde des Sternkönigs vom Vortag nahtlos fort. Insgesamt fünf Aspiranten gaben sich hierbei die Flinte in die Hand. Mit dem 80. Schuss war es Stefan Wietkamp vorbehalten die Reste der Scheibe abzuschießenden und die Würde des Sternkönigs zu erlangen. Zu seiner Königin ernannte er Meike Wermers. Nach dem Ausholen des neuen Königs wurden im Anschluss die Damen der Gesellschaft am Festzelt ausgeholt um am Umzug durch die Stadt teilzunehmen. Das inzwischen wieder aufgeklarte Wetter sorgte für volle Straßen und massig Publikum. Nach dem Schänken bei Engeln wurde auf dem Rückweg noch bei den Kolpingern vorbeigezogen, ehe auf dem Zelt noch ein sehr emotionaler Moment anstand: nach 13 Jahren als Tambourmajor des Juniorenspielmannzuges übergab Marcel Schnückler den Staff an seine Nachfolgerin Laura Aupke. Marcel, wir danken dir für deinen unermüdlichen Einsatz und freuen uns das du dem Junioren Spielmannzug weiter erhalten bleibst und wünschen Laura an dieser Stelle einen guten Start in die neue Aufgabe! Die anschließende Schützenparty mit DJ André war auch nicht von kurzer Dauer.

Marcel, wir danken dir für deinen unermüdlichen Einsatz und freuen uns das du dem Junioren Spielmannzug weiter erhalten bleibst und wünschen Laura an dieser Stelle einen guten Start in die neue Aufgabe!

Als wären die 3 Tage Schüttenbeer noch nicht genug Traf sich ein Teil der Gesellschaft noch am Montag zum Hexen am Vereinsheim. Und zum Schluss waren sich alle einig das es nach der Corona-Pause ein sehr gelungenes Schützenfest war und nun die Vorfreude auf ein weitgehend normales Karnevalsfest steigt.

Weitere Bilder finden Sie in unserer Fotogalerie!
Einen herzlichen Dank an unsere Fotografen Daniel Kortmann und Dennis Steinigeweg für die tollen Eindrücke.

Bedanken möchten wir uns auch bei allen Unterstützern im Vor- und Hintergrund die unser Schützenfest erst möglich gemacht haben. Herzlichen Dank!

Westumer Könige 2022

Vogelkönig 2022: Andrew Dietrich und Marie Strobel
Männerkönig 2022: Matthias Röhring und Jessica Herzog
Sternkönig 2022: Stefan Wietkamp und Meike Wermers

Die Westumer Schützengestellschaft gratuliert an dieser Stelle nocheinmal herzlich den neuen Königen 2022.

Weitere Eindrücke vom Schützenfestwochenende folgen in den nächsten Tagen.

Schützenfest 2022

Der Festablauf:

Unser Schützenfest 2022 wird von der Initiative „Neustart Miteinander“ des Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

Freitag, 08.07.:

17:00 UhrAntreten am Vereinsheim
17:30 UhrAbmarsch zum Kirchgang
18:00 UhrGottesdienst in St. Joseph
19:00 UhrGefallenenehrung mit Kranzniederlegung an der Westumer Kapelle
20:00 UhrÖffentlicher Königsball im Festzelt mit DJ Markus

Samstag, 09.07.:

10:00 UhrAntreten am Vereinsheim zum Ausholen des Vogel- und Männerkönigs
12:00 UhrEintreffen bei den Jubilaren zum Ausholen der Jubilare
13:45 UhrAbmarsch von den Jubilaren
14:15 UhrAusschießen des neuen Vogel- und Männerkönigs
Ehrungen der Spielmannszug- und Schießmannschaft-Jubilare mit Kuchentheke
17:15 UhrAbmarsch zum Ausholen der neuen Könige
Weitermarsch zum Vereinsheim zum Ausholen der Jubilarspaare mit Schänken am Vereinsheim, anschließend Marsch zum Festzelt
20:00 UhrÖffentlicher Jubilarsball im Festzelt mit der Band „Fun Time“

Sonntag, 10.07.:

08:30 Uhr Antreten am Festzelt zum Kirchgang und anschließender Pokalverleihung
11:30 UhrFrühshoppen an der Vogelstange mit Ehrung langjähriger Mitglieder
13:30 UhrAbmarsch von der Vogelstange zum Ausholen des amtierenden Sternkönig
15:00 UhrAusschießen des Sternkönig an der Vogelstange mit Kuchentheke und anschließendem Ausholen des neuen Sternkönigs
18:00 UhrEintreffen am Festzelt zum Ausholen der Jubilare, Könige und Damen der Gesellschaft
18:30 Uhr Umzug durch die Stadt mit Schänken bei Engeln
20:00 UhrÖffentliche Schützenparty mit DJ Timo