Jubilare 2020 in ihrem Königsjahr











Kranzniederlegung 2020
Trotz der Coronakrise hat der Vorstand am Freitag den verstorbenen der Gesellschaft die Ehre erwiesen und einen Kranz als Eheerweisung an der Westumer Kapelle niedergelegt.


Westumer und Corona
Liebe Schützenbrüder und Angehörige der Westumer Schützengesellschaft,
das Jahr 2020 wird uns, durch die Einschränkungen des Corona-Virus, sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Insbesondere die abgesagten, oder nur in kleinen Gruppen stattgefundenen, traditionellen Veranstaltungen haben unseren Verein und uns als Mitglieder hart getroffen. Viele von uns werden trotzdem, privat und in kleinen Gruppen, und selbstverständlich unter Beachtung der Corona-Beschränkungen, Schützenfest feiern. Der Vorstand bittet alle diese Gruppen darum, reichlich Fotos zu machen, um damit das Schützenfestheft in 2021 zu füllen. Das wird sicherlich einen guten Gesamteindruck hinterlassen und unseren Zusammenhalt als Verein dokumentieren. Eine Auswahl der Fotos wird dann auch auf unserer Homepage abgebildet.
Der Vorstand hofft, Euch alle im nächsten Jahr wiederzusehen, und zwar..
In Westum wohl unter den Eichen…
Thomas Klähn
Vorstand
Westumer Jahresheft 2020
Unsere Jubilare 2020
25 Jahre Vogelkönig: Thomas Hullermann und Brigitte Michelke
25 Jahre Männerkönig: Andreas Glohr und Frau Henrike
25 Jahre Sternkönig: Dieter Albers und Frau Mechthild
40 Jahre Vogelkönig: Manfred Bünker und Silke Vollstädt
40 Jahre Sternkönig: Rudi Kattenbeck
60 Jahre Sternkönig: Karl-Heinz Brockhöft
60 Jahre Vogelkönig: Ferdi Kammering
Nicht auf den Bildern:
50 Jahre Vogelkönig: Paul Schulz und Frau Elisabeth

Unsere Könige 2020
Sternkönig: Frank Erpenstein mit Frau Margret
Männerkönig: Hans-Georg Wiese und Frau Rita
Vogelkönig: Andreas Wiese mit Sara-Lisa Büchter

Infos der Westumer Schützengesellschaft
Liebe Mitglieder,
auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie hat der geschäftsführende Vorstand der Westumer Schützengesellschaft beschlossen, alle Veranstaltungen bis Ende April abzusagen. Darunter fällt unter anderem die Karnevalsnachlese, die auf noch unbestimmte Zeit verschoben wird. Unser Doppelkopfturnier zu Ostern wird ebenfalls zunächst abgesagt. Ob es evtl. zu einem späteren Zeitpunkt ausgetragen wird .kann jetzt noch nicht gesagt werden. Weiterhin wird das Vereinsheim bis auf weiteres geschlossen bleiben.
Der geschäftsführende Vorstand bittet um Verständnis..
Vereinsmeisterschaft der Westumer im Darten / Stimmung wie im Ally-Pally
„So viele aktive Darter hatten wir bei unseren Vereinsmeistershaften bisher noch nie“ jubelten die Organisatoren am Samstagabend in der Gaststätte Liberty. Sage und schreibe 32 aktive Spieler kämpften um die begehrten Pokale in Emsdettens Darthochburg. Nicht nur die Rekordteilnehmerzahl lies die Herzen der Organisatoren höherschlagen. Auch viele passive Mitglieder der Schlösserbrüder hatten sich eingefunden, um den spannenden Wettkämpfen beizuwohnen. „Wenn man die Resonanz sieht, macht es einfach Spaß, diese Vereinsmeisterschaften zu organisieren“ freuten sich Jutta Wiemer und Klaus Beike, die sich seit Jahren um die Durchführung des Turnieres kümmern, dass aus dem Vereinsleben der Westumer nicht mehr wegzudenken ist. Die beiden sorgten für einen reibungslosen Ablauf von der Anmeldung bis hin zur Siegerehrung. Vor Beginn der Wettkämpfe begrüßte Matthias Röhring die aktiven Darter sowie die interessierten Zuschauer. Er dankte dem Wirtepaar Olli und Nico Ahrens, dass sie, wie bereits in den vergangenen Jahren, ihre Gaststätte für das Turnier zur Verfügung gestellt hatten.
Die Spannung war förmlich greifbar, als die Wettbewerbe begannen. Jubel nach gewonnen Spielen, Enttäuschung nach Niederlagen. Fachmännisch wurden die Spiele kommentiert und Tipps an die Konkurrenten gegeben. Die Stimmung im berühmten Ally-Pally hätte nicht besser sein können. Nach spannenden Wettkämpfen kam es schließlich zum großen Finale. Chris Albers und Jochen Beike lieferten sich ein begeisterndes Duell. Am Ende hatte Chris ganz knapp die Nase vorn. Jubel und Begeisterung, als er den entscheidenden Wurf setzte. Glückwünsche und begeisterndes Schulterklopfen galten dem Sieger. Aber auch Anerkennung für den unterlegenen Finalisten Jochen Beike, der wie in den beiden vorhergehenden Turnieren Vizemeister wurde. „Kopf hoch, Jochen. Beim nächsten Mal wird es klappen“, munterten ihn die Mitspieler auf. Einen hervorragenden 3. Platz sicherte sich Klaus Beike, Bruder von Jochen.
Den Titel „High Finish“ konnte Stephan Kamp für sich verbuchen.
Den Pokal für die „Best Lady“ nahm Laura Aupke entgegen, die diesen Titel bereits vor 2 Jahren erlangen konnte.
Amateurmeister (Darter, die nicht in Spielgemeinschaften organsiert sind) wurde in diesem Jahr, ebenfalls zum wiederholten Mal, Jens Westers.

Nachdem sich die Anspannung etwas gelegt hatte, nahm der 1. Vorsitzende der Westumer, Maik Bothe, die Siegerehrung vor und überreichte die Pokale.
Bei der anschließenden „After-Dart-Party“ wurden die Pokalsieger bis tief in die Nacht gefeiert. Erfreulich, dass mit Julian Frieling ein neues Mitglied in die Westumer Schützengesellschaft aufgenommen wurde. Einig waren sich die aktiven Darter und Zuschauer – dieser Abend war Werbung für den Dartsport und für die Westumer Schützengesellschaft.
Dart – Vereinsmeisterschaften der Westumer
Das rauschende Karnevalsfest der Westumer ist allen Mitgliedern noch in bester Erinnerung und schon steht das nächste Ereignis an. Am kommenden Samstag, den 07.03.20 finden die Vereinsmeisterschaften im Darten in der Gaststätte Liberty statt. Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder mit ihren Partnern.


In den vergangenen Jahren herrschten immer eine tolle Atmosphäre und knisternde Spannung im „Olli-Pally“ von Emsdetten. „Das wird auch in diesem Jahr so sein“, versprechen Jutta Wiemer und Klaus Beike, die das Turnier seit Jahren organisieren. Die Turnierleitung liegt wieder in den bewährten Händen von Matthias Röhring. Es werden die Wettbewerbe „Best Lady“, „High Finish“ und der „Amateurmeister“ ausgespielt. Die jeweiligen Sieger erhalten einen Pokal.
Anmeldungen werden ab 18.00 Uhr entgegengenommen.
Die Wettkämpfe beginnen um 19.00 Uhr.
Nach dem Rosenmontagsumzug: Kostenloser Shuttle-Service zur Party in unserer Festhalle

Besonders Aktive, die im Rosenmontagsumzug als Fußgruppe mitlaufen, werden diesen Service zu schätzen wissen: Nach dem „Lindwurm der Freude“ fahren Thorsten Naber und sein Team von „Naber’s Mietwagen“ zwei Stunden lang kostenlos aus der City zu unserer Festhalle. Zwischen 16 und 18 Uhr werden Naber’s Mietwagen Dottlands Narrenschar zwischen der Post-Kreuzung und der Westumer Festhalle kutschieren.
Für Thorsten Naber als Westumer Vereinsmitglied ist dieses Angebot Ehrensache: „Andere schalten Anzeigen oder spendieren eine Runde Getränke, ich leiste meinen Beitrag eben auf die Art, die ich am besten kann: Auf dem Fahrersitz“. Vielleicht lockt dieser Service ja noch manch eine*n Kurzentschlossene*n in unsere Karnevalshochburg ;-). Hier wird dann DJ Markus – wie schon beim Frühschoppen am Tag zuvor – an den Reglern für gute Stimmung sorgen und den Närrischen Tagen zum Finale noch einmal ein Krönchen aufsetzen.