Schützenfestvorbereitungen in Westum

Liebe Mitglieder,

nachdem wir am vergangenen Samstag beim traditionellen Vougel bekieken bei bester Stimmung und einer tollen Beteiligung die Vögel und den Stern getauft haben, starten wir nun endgültig in die heiße Phase unseres diesjährigen Schützenfestes. Bevor das Hochfest beginnt, gibt es allerdings noch einiges zu tun. Wir haben  am Montag und Dienstag bereits die Straßenzüge vor dem Zelt sowie den Zeltvorplatz geschmückt. Auch vor dem Vereinsheim wurden die Wimpel aufgehängt und die Vereinsfahnen ausgehangen. Nun geht es am Mittwoch weiter mit dem Grün holen. Wir treffen uns um 19.00 Uhr am Vereinsheim und ziehen dann gemeinsam mit dem Spielmannszug zum mittlerweile 38.-Mal zu Heinz und Agnes Overkamp am Vennweg.  Am Donnerstag findet im Vereinsheim dann das kränzen und Rosen machen statt. Am Freitag morgen dann die letzten Arbeiten und es kann losgehen.
Alle Mitglieder, die Zeit und Lust haben, sind herzlich eingeladen, mit anzupacken.

Wir möchten nochmals  darauf hinweisen, dass beim kränzen  und Rosen machen am Donnerstag  im Vereinsheim der Film aus den fünfziger- und sechziger Jahren gezeigt wird, der unsere älteren Mitglieder  auf dem Seniorennachmittag so begeisterte.

Familienfest und „Vuogel bekieken“ unserer Gesellschaft

Die Westumer Schützengesellschaft hat eine neue Kinderschützenkönigin. Nach einem spannenden Schießen holte Celin Tillmann die letzten Reste des Styroporvogels von der Stange. Zunächst ungläubig staunend, dann unheimlich stolz, übernahm sie die Königskette von der Vorjahreskönigin. Unter dem Jubel der Mitaspiranten und der vielen Eltern und Mitgliedern nahm sie die zahlreichen Glückwünsche entgegen. Zu ihrem König ernannte sie Liam Aupke. Unter den Klängen des Spielmannszuges ließen es sich die Gäste nicht nehmen, das Königspaar immer wieder hochleben zu lassen.


Unser Kinderkönigspaar Liam Aupke und Celin Tillmann

Die Königsaspiranten auf einen Blick
Beim spannenden Schießen

 

Das Westumer Familienfest wurde auch in diesem Jahr wieder ganz toll vom Juniorenspielmannszug vorbereitet und stand unter dem Motto „Familien-Zoo-Fest im Tierpark Vereinsheim“ Bei Spiele für Groß und Klein hatten alle Besucher die Möglichkeit, ihre Geschicke unter Beweis zu stellen.

 

An der Kaffeetafel konnten es sich die Gäste bei leckerem Kuchen und einer Tasse Kaffee gutgehen lassen. Wer eher herzhaftes bevorzugte, war am Grillstand genau richtig. Kühle Limonade für die Kinder und ein leckeres Bier für die Eltern durften selbstverständlich nicht fehlen.

 

 

 

 „Vuogel bekieken“ am kommenden Samstag
Am kommenden Samstag, 01. Juli geht es mit dem traditionellen „Vuogel bekieken“ in die heiße Phase des diesjährigen Schützenfestes. Ab 19.00 Uhr erwarten die Westumer ihre Gäste am Vereinsheim. Unter den Klängen der beiden Spielmannszüge möchten die Westumer mit allen Mitgliedern und deren Familien sowie allen Freunden der Gesellschaft bei kühlen Getränken und Leckereien vom Grill einige gemütliche Stunden am Vereinsheim verbringen. Wünschenswert wäre es, auch die Nachbarn rund um das Vereinsheim begrüßen zu dürfen. Höhepunkt wird dann die Taufe der beiden Vögel sowie der Scheibe sein.

 

Daniel Göries neuer Schinkenkönig

Neuer Rekord – nach nur 57 Schuss stand der neue „Schinkenkönig“ der Westumer Schützengesellschaft fest.  Daniel Göries holte nach einem dramatischen Finale die letzten Reste des Holzschinkens zu Boden. Jubel brandete unter der Schützenstange neben Hof Brinkmann auf. Die neue Majestät hatte viele Hände zu schütteln ehe der Preis übergeben werden konnte. Vorsitzender Klaus Albers überreichte zum Schinken auch das passende Begleitgetränk: zwei Fünf-Liter-Fässchen Krombacher Pils. Mit je einem Fässchen Bier mussten sich Klaus Albers und Thomas Untiet  begnügen. Ihnen war es gelungen, die am Holzschinken hängenden leeren Fässchen mit einem genauen Treffer zu Boden zu holen.

Thomas Untiet, Schinkenkönig Daniel Göries mit Sohn Maxime und Klaus Albers

Doch mit der Ehrung der besten Schützen war der Abend noch lange nicht beendet. In gemütlicher Runde blieben die Westumer Schützen und ihre Freunde noch lange in gemütlicher Runde zusammen. Zentrales Thema war an diesem Abend natürlich das Schützenfest am zweiten Wochenende im Juli. Da wurde über die möglichen Nachfolger der Vorjahrskönige ebenso diskutiert wie über Vereinsangelegenheiten oder auch private Dinge. Der Gesprächsstoff jedenfalls ging nicht aus. Da war es nicht verwunderlich, dass die Veranstaltung erst am frühen Sonntagmorgen endete.

Begonnen hatte der Abend für die Aktiven der ältesten Schützengesellschaft der Stadt bereits um 17 Uhr am Vereinshaus. Unter den Klängen des Spielmannszuges brachten die Schützen den grünen Zweig (eine Birke) zur Vogelstange an der Jan-van-Detten-Straße, um darauf aufmerksam zu machen, dass der Termin des alljährlichen Hochfestes  immer näher rückt. Bei kühlen Getränken stieg die Stimmung weiter an. Und nachdem der Vorsitzende zum Schießen auf den Holzschinken aufgerufen hatte, bildete sich gleich eine lange Schlange unter der Vogelstange. Mit dabei waren auch mehrere Damen und viele Mitglieder der neu gegründeten Schützenjugend.  Erst langsam und schließlich von Schuss zu Schuss stieg die Spannung – bis es Daniel Göries gelang, die Reste des hölzernen Schinkens zu Boden zu holen. Da kannte der Jubel kein halten: Die Westumer feierten ihren ersten König in diesem Jahr.

Schinkenschießen in Westum

Seit Christi Himmelfahrt ist der Schützenfestreigen in Emsdetten eröffnet. Die Westumer Schützen steigen am Samstag (10. Juni) in die Vorbereitungen für das Hochfest am zweiten Wochenende im Juli ein. Auf dem Programm steht das mittlerweile schon traditionelle Schinkenschießen. Dazu sind neben den Mitgliedern der ältesten Dettener Schützengesellschaft auch Freunde und Interessierte eingeladen. Egal, ob Mann oder Frau, Erwachse ab 18 Jahren können am Samstag ihre Treffsicherheit testen und einen leckeren Schinken gewinnen.

Wer wird Nachfolger von Stefan Kümper?

Die Mitglieder der Westumer Schützengesellschaft treffen sich am Samstag bereits um 17 Uhr am Vereinsheim, um zunächst den Zweig zur Stange zu bringen. Unter den Eichen von Hof Brinkmann an der Jan-van-Detten-Straße beginnt danach um 19 Uhr das Schinkenschießen. Eines ist jetzt schon sicher: Stefan Kümper, der in den vergangenen beiden Jahren den Holzschinken von der Vogelstange holte, wird in diesem Jahr einen Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin bekommen. Womit klar ist, dass auch Frauen an diesem Wettbewerb teilnehmen und ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen können.

„Das Schießen ist völlig unverbindlich. Wer den letzten Rest des Holzschinkens zu Boden holt, darf sich auf einen echten Schinken freuen“, erklärt Klaus Albers, der Vorsitzende der Westumer Schützen. Doch das ist noch nicht alles. Damit das Fleisch nicht trocken gegessen werden muss, spendiert die Gesellschaft dazu zwei Fünf-Liter-Fässchen Pils. Doch nicht nur der „Schinkenkönig“ wird belohnt. Am Holzschinken sind auch zwei Bierfässchen befestigt. Wer ein Fässchen abschießt, bekommt ebenfalls fünf Liter Pils geschenkt. Jeder Schuss kostet 1,30 Euro.

Natürlich sorgen die Westumer auch für das leibliche Wohl der Mitglieder und Gäste. Neben kühlen Getränken werden auch wieder Leckereien vom Grill angeboten.

Doppelkopfturnier der Westumer Schützengesellschaft

Am Karsamstag fand das offene Oster-Doppelkopfturnier unserer Schützengesellschaft im Vereinsheim an der Schüttenrode statt.
Erfreut waren die Organisatoren über die gute Beteiligung. Insgesamt 44 Teilnehmer durfte unser 1. Vorsitzende, Klaus Albers, begrüßen. An insgesamt 11 Tischen zu je 4 Spielern wurden die Karten gedroschen. Für das leigliche Wohl war selbstverständlich gesorgt. So gab es während der Spiele oder in den Pausen das ein oder andere Bierchen sowie Kleinigkeiten gegen den Hunger.
Nach spannendem Turnierverlauf belegte Manfred Rösner mit 70 Punkten den 1. Platz.  Er durfte sich über ein Preisgeld von 150,00 Euro freuen. Den zweiten Platz mit 54 Punkten sicherte sich Norbert Kamp vor Werner Schulte, der mit 43 Punkten einen  hervorragenden 3. Platz belegte. Norbert Kamp erhielt als Zweitplatzierter 100,00 Euro  und Werner Schulte 50,00 Euro Preisgeld. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten die 3 Erstplatzierten dann jeweils einen von der Westumer Schützengesellschaft gestifteten Wanderpokal.
Klaus Albers gratulierte den Gewinnern und wies schon mal auf das nächste Doppelkopfturnier der Westumer Schützengesellschaft, das am 27.12.17 im Vereinsheim stattfinden wird, hin. Weiterhin erklärte er, dass die  Doppelkopfturniere zu Ostern und zwischen Weihnachten und Neujahr  als feste Termine im Vereinskalender der Westumer Schützengesellschaft aufgenommen werden. Die genauen Termine werden vorher bekannt gegeben. Austragungsort wird das Vereinsheim an der Schüttenrode sein.


Wir sind der Westumer Juniorenspielmannszug. Viele von euch kennen uns, wir sind die mit den blauen Uniformen, die ganz vorne laufen.

Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um uns kurz vorzustellen.

Der Juniorenspielmannszug ist eine bunt gemischte Truppe aus 28 Mitgliedern. Viele von uns sind schon als Kinder mit unseren Eltern beim Schützenfest dabei gewesen und haben so durch Familientraditionen den Weg in den Spielmannszug gefunden. Mittlerweile haben wir auch einige Mitglieder, die durch Freunde, Bekannte oder auch durch unsere Social-Media Profile (Facebook und Instagram) zu uns gestoßen sind.

Wenn auch du bei uns mit machen möchtest so melde dich gern bei unserer Tambourmajorin Laura Aupke (0151 / 67804850).

Pokalübergabe der Westumer Vereinsmeisterschaft im Schießen

Ende März fand im Vereinsheim der Westumer Schützengesellschaft die Pokal- und Urkundenübergabe der Vereinsmeisterschaft im Schießen statt. Bevor die Ehrung unserer Schützen vorgenommen wurde, saßen die aktiven und passiven Schützen bei einer Tasse Kaffee und leckeren, selbstgebackenen Kuchen in gemütlicher Runde beisammen. Die Geselligkeit darf selbstverständlich nicht zur kurz kommen. Gerade dieser Zusammenhalt zeichnet die Mitglieder unserer Westumer Schießmannschaft aus.
Nachdem sich die Schützen und Schützinnen gestärkt hatten, nahmen die jeweiligen Gewinner der einzelnen Wettbewerbe aus den Händen von Mareike Eßlage ihre Pokale, Urkunden und Präsente entgegen.
In den Kategorien Herren, Damen und Schüler wurden in spannenden Wettkämpfen die jeweiligen Sieger ermittelt.

Die Platzierungen im Einzelnen:
Schüler passiv: Nils Kattenbeck 84 Ringe, Laurenz Fronhoff 76 Ringe, Maximilian Rhode 57 Ringe
Schützen passiv, Freihand: Maik Bothe 78 Ringe, Frank Kattenbeck 76 Ringe, Thorsten Beckmann 76 Ringe
Schützen passiv, Auflage: Frank Kattenbeck 96 Ringe, Nino Elting 94 Ringe, Jens Westers 94 Ringe
Schützinnen passiv: Anna Westers 97 Ringe, Kristin Hempen 94 Ringe, Simone Kattenbeck 94 Ringe, Henrike Glohr 94 Ringe
Cliquenpokal: Maria Eßlage, Maria Untiet, Henrike Glohr 269 Ringe
Schützen aktiv Freihand: Jessica Bünker 99 Ringe, Christina Glohr 98 Ringe, Eva Dembsky 94/95 Ringe
Schützen aktiv Auflage: Maria Welle  100/98 Ringe, Klaus Albers 100/97 Ringe, Reinhold Eßlage 100/96 Ringe

Unter der Anleitung von unseren erfahrenen Schützen haben unsere Mitglieder und deren Frauen und Kinder mit viel Spaß an den Wettkämpfen teilgenommen. Wer beim Lesen dieser Zeilen Lust und Interesse bekommen hat, mal bei unserer Schießmannschaft reinzuschnuppern, ist jederzeit herzlich willkommen. Nicht nur für die Jüngeren ab 12 Jahre, auch für Schützen und Schützinnen jeden Alters ist der Schießsport ein tolles Hobby. Für Fragen stehen die Mitglieder unserer Schießmannschaft gerne zur Verfügung. Kontakte können selbstverständlich auch über den Vorstand geknüpft werden.

 

 

Terminänderung Doppelkopfturnier zu Ostern

Liebe Mitglieder,

wir möchten schon mal auf unser offenes Doppelkopfturnier zu Ostern hinweisen.
Das Turnier wird nicht,
wie ursprünglich im Vereins- und Vereinigtenkalender angekündigt, am Karfreitag, sondern am Karsamstag, 15.04.17, stattfinden.
Einlass im Vereinsheim an der Schüttenrode ist um 17:00 Uhr; Spielbeginn um 18:00 Uhr. Das Startgeld beträgt 8,00 Euro.
Der 1. Sieger erhält  150,00 Euro Preisgeld,  der 2. Sieger 100,00 Euro und der 3. Platz wird mit 50,00 Euro belohnt.Zusätzlich gibt es noch viele, wertvolle Sachpreise zu gewinnen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Teilnahme ab 18 Jahre.
Voranmeldungen nimmt Hans-Georg Wiese, Tel.-Nr. 0170 4368 959 entgegen. Weiterhin hängt im Vereinsheim eine Liste aus, über der die Anmeldungen ebenfalls erfolgen können. Sprecht doch bitte auch Freunde und Bekannte an, damit das Vereinsheim am Karsamstag gut gefüllt sein wird.

 

Dartmeisterschaft der Westumer Schützengesellschaft

Am vergangenen Samstag hatte sich eine stattliche Anzahl Teilnehmer in der Gaststätte Liberty eingefunden, um an den offiziellen Vereinsmeisterschaften im Darten  unserer Gesellschaft teilzunehmen.
Auch in diesem Jahr sorgten die Organisatoren, Jutta Wiemer, Klaus Beike und Matthias Röhring, für einen reibungslosen Ablauf. Nach spannendem Turnierverlauf belegte Chris Poggemann den 1. Platz und durfte als Vereinsmeister 2017 den Siegerpokal in Empfang nehmen. Den zweiten Platz sicherte sich Titelverteidiger Jochen Beike vor Thorsten Beckmann. Auch ein Amateurmeister wurde ausgespielt. Wie bereits im vergangenen Jahr konnte Titelverteidiger Tim Albers den Pokal, überreicht von seinem Vater, den Vorsitzenden Klaus Albers, in Empfang nehmen. Den Titel „High Finish“ konnte Rainer Kamp für sich verbuchen. Er beendete den Satz mit 120 Punkten.
Den Titel „Best Lady“ gewann in diesem Jahr Carina Kamp.
Während der gesamten  Wettkämpfe herrschte eine tolle und spannungsgeladene Atmosphäre im Liberty.
Nachdem die Spiele beendet waren, wurden die Gewinner gebührend gefeiert. Der 1. Vorsitzende, Klaus Albers, dankte allen Teilnehmern, ganz besonders dem Organisationsteam. Weiterhin bedankte er sich bei dem Wirtepaar Olli und Nico Ahrens. Abschließend bleibt noch zu bemerken, dass die Vereinsmeisterschat im Darten mittlerweile ihren festen Platz im Vereinsleben der Westumer gefunden hat.

Vereinsmeisterschaften im Darten

Liebe Mitglieder,

am kommenden  Samstag,  25.03.17 findet in der Gaststätte Liberty die Vereinsmeisterschaft unserer Schützengesellschaft im Darten statt. Anmeldungen werden ab 17.30 Uhr entgegengenommen. Die Wettkämpfe beginnen um 18.30 Uhr.
Es werden die Wettbewerbe „Best Lady“, „High Finish“ und der „Amateurmeister“ ausgespielt.
Die jeweiligen Sieger erhalten einen Pokal.
Teilnehmen können alle Vereinsmitglieder mit Partner.