Am Freitag, den 08.12.2023, lädt der Vorstand der Westumer Schützengesellschaft alle Mitgliederinnen und Mitglieder zur Generalversammlung zu Karneval ein. Beginn ist um 19:30 Uhr im Vereinsheim an der Schüttenrode 58. Neben einer Übersicht über die Karnevalssession 2023/2024 sowie den aktuellen Bericht des Festkomitees zur Fahnenweihe 2026 stehen auch Vorstandswahlen auf der Tagesordnung die allen Mitgliedern in den letzten Wochen bereits postalisch zugegangen ist. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme.
Westumer Weihnachtsmarkt 2023
Westumer starten unter dem Motto „Meereswelten“ in die neue Session
Die Westumer tauchen ab – zumindest mit Blick auf ihr neues Sessionsmotto „Meereswelten“. Darauf einigten sich am Donnerstagabend zahlreiche aktive Karnevalisten im Vereinsheim der ältesten Schützengesellschaft Dottlands.
Nach Bekanntgabe des Mottos sprudelten direkt die Ideen für Wagengestaltung und Kostümierungen in den Köpfen der Anwesenden. Drei Fußgruppen sagten auch gleich ihre Teilnahme am Rosenmontagsumzug zu: „De Dülle Tipp – Olé“ und der „Bollerwagenclub“ begleiten die Westumer bereits seit mehreren Jahren im Lindwurm der Freude. Neu mit dabei ist „De Footgrupp“, die sich aus dem Umfeld des Kinderkarnevalscomitees gebildet hat.
Eben dieses Comitee hatte auch gleich zwei Neuerungen zu verkünden. Zum einen findet an diesem Sonntag (5. November) um 14 Uhr erstmals die Westumer Kids Party im Vereinsheim an der Schüttenrode 58 statt. Damit startet der närrische Nachwuchs noch vor dem 11.11., an dem auch die Westumer in Emsdettens Innenstadt mitfeiern werden, in die Session. Auch beim eigentlichen Kinderkarneval wird es eine Änderung geben: Er soll in diesem Jahr am Rosenmontag vormittags in der geschmückten Festhalle stattfinden. In der Woche zuvor hat der närrische Nachwuchs dennoch die Gelegenheit zum Feiern: ein kleines Ordensfest soll für die Kids im Vereinsheim stattfinden, anschließend wird gemeinsam beim Täötenclub gefeiert.
In der Woche vor Karneval machen sich außerdem wieder die Clownläuferinnen und Clownläufer auf den Weg, Dottlands Narrenmagazin „Dettsk Düörgemös“ zu verteilen. Hier wird aktuell noch weitere Unterstützung gesucht. Interessierte dürfen sich bei Nadine Löbbel (nadine.loebbel@westumer.com) melden, die in dieser Session als erste Frau das Westumer Karnevalscomitee verstärkt.
Mit Blick auf das Karnevalswochenende selbst konnte Sitzungspräsident Stefan Lüke verkünden: „Wir werden unsere Preise halten. Die Sitzungskarten für Karnevalssamstag bleiben bei 18 Euro“ (Mitglieder zahlen weiterhin den verminderten Preis von 15 Euro). Die Stehtische für den Frühschoppen bleiben ebenfalls beim alten Preis. Mitglieder können Tische ab der Generalversammlung am 8. Dezember reservieren, bevor diese anschließend auch für Vereinsexterne Gäste freigegeben werden. Für 3 Euro wird es außerdem wieder einen Sessions-Pin, also den Sessionsorden im Miniformat zu kaufen geben. Besagter Orden wurde vom Zeichner Jörg Erke bereits entworfen, bleibt aber zunächst noch eine Überraschung. Und so viel versprechen die Westumer auch bereits: Überraschungen wird es noch weitere geben. Mit einem fröhlichen „Westum Helau!“ endete das Aktiventreffen der Westumer, die den Start der Session kaum abwarten können.
Westumer Kids Party am 05.11.
O’zapft is im September: bayerische Wochen, Frühshoppen und Seniorentag im Vereinsheim

Vom 15. September bis zum 15. Oktober finden die traditionellen bayerischen Wochen in unserem Vereinsheim an der Schüttenrode statt. Für 4 Wochen zieht hier wieder das bayerische Lebensgefühl mit einem hellen Bier sowie leckeren Brezen ein.
Highlight ist der bayerische Frühschoppen am Samstag, den 23.09., ab 11 Uhr mit musikalischer Untermalung von den Emsauen-Bläsern und DJ Markus. Ein leckerer warmer Schmankerl (Leberkäse mit Kartoffelpüree und Sauerkraut sowie Gemüse) wird für 15 € pro Person angeboten.
Eine Voranmeldung für das Essen zum Frühshoppen ist bis zum 17.09. bei Leon Klähn unter 0171 / 3388160 notwendig.
Am Tag drauf am 24.09. stehen die Senioren im Mittelpunkt des Vereinslebens. Bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen sind hier alle älteren Mitglieder herzlich ab 14:30 Uhr zu einem bunten Nachmittag in das Vereinsheim eingeladen. Ein münsterländer Kiepenkerl wird mit Geschichten auf Platt unterhalten und für die musikalische Gestaltung werden sich die Emsauen-Bläser verantwortlich zeigen.
Rückblick Schützenfest 2023
„Vivat Schüttenbeer“ – dieser Gruß war vom 07. – 09. Juli 2023 in Westum wieder allgegenwärtig denn Schützenfest stand vor der Tür. Doch was sollte das Hochfest 2023 für die Mitglieder bereithalten? Soviel sei bereits an dieser Stelle gesagt: das Wetter sollte nicht die einzige Geschichte bleiben.
Log ging es dann für die Schützenbrüder und –schwestern am Freitag, den 07. Juli, als der Major Klaus Ruhland mit Unterstützung der Adjutanten Jens Tiltmann und Daniel Albers das erste Mal um 17 Uhr am Vereinsheim antreten ließ. Schützenschwestern? Ja richtig, nach der Entscheidung im Dezember 2022 auch Frauen als Mitglied bei uns aufzunehmen ließen es sich direkt einige Schützenschwestern nicht nehmen getreu dem Motto „ganz oder gar nicht“ Schützenfest zu feiern. Wir sagen herzlich willkommen! Nach dem Ausholen unserer Fahnen, der noch amtierenden Könige und der Jubilare führte anders als in den Vorjahren der Weg nun nicht in Kirche sondern zur Westumer Kapelle wo in diesem Jahr die Gefallenenehrung mit einem Wortgottesdienst ergänzt wurde. Hierzu unseren herzlichen Dank an das Kapellenkomitee um Konrad Eilers für das nette Schmücken der Westumer Kapelle. Mit den Worten von Kaplan Tobias Eilert, der die Gesellschaft für Ihren Mut Veränderungen zu wagen lobte, und Gottes Segen ging es im Anschluss weiter zum Festzelt am alten Hallenbad wo auf unser 40 jähriges Mitgliedsjubilar Klaus Albers die nächste Überraschung wartete. Der Vorstand wollte Ihn wegen seinen Leistungen im Verein (u. a. 16 Jahre Vorstandsarbeit, davon mit 9 Jahren die zweitlängste Amtszeit als 1. Vorsitzender, das Königstripel, Spielmann seit dem zarten Alter von 11 Jahren im Junioren und später im Seniorenspielmannszug, die Liste lässt sich noch mit diversen Punkten weiter ergänzen) mit einer besonderen Ehrung würdigen und ernannten Ihn zum Ehrenmitglied der Westumer Schützengesellschaft. Herzlichen Glückwunsch noch einmal an dieser Stelle! Nach dieser besonderen und nicht alltäglich Ehrung stand eine weitere Änderung in unserem Seniorenspielmannszug an: Oliver Aupke und Stefan Lüke übergaben ihr Amt als Tambourmajor an Frank Kloppenborg und André Pleimann. Sie blieben dem Spielmannszug aber weiter erhalten. Wir danken für euren Einsatz! Im Anschluss hieß es dann Weggetreten zum Königsball der noch amtierenden Könige Andrew Dietrich, Matthias Röhring und Stefan Wietkamp der das Zelt bis weit in die Nacht hinein beben ließ – der musikalischen Untermalung unseres DJ Markus Frieling, der in diesem Jahr übrigens seinen Abschied verkündete sei Dank. Markus auch dir an dieser Stelle nochmal unseren herzlichen Dank für die langen Partys – nicht nur an Schützenfest!

Der Samstag startete dann für die Mitglieder um 10 Uhr am Vereinsheim unter Marscherleichterung, die bereits am Vortag vom Major angeordnet und bei den heißen Temperaturen dankend angenommen wurde. Der Weg führte die Mitglieder dann zum Mitglied Hans-Georg Wiese um den amtierenden Vogelkönig Andrew Dietrich sowie den amtierenden Männerkönig Matthias Röhring auszuholen. Im Anschluss ging es weiter zu unseren Jubilaren Ewald Remmes, Winfried Albers und Dieter Wieching – bei kaum 100 m Entfernung musste gar der Weg verlängert werden damit die Spielmannszüge einen Marsch spielen konnten. Die Sonne kannte bereits im Mittag kein Erbarmen mit den Westumern sodass Wasser schnell zum gefragtesten Getränk wurde. Wer wollte konnte sich noch an einer kräftigen Gulaschsuppe stärken ehe es im Anschluss zur Vogelstange unter der Rode ging. Beim anschließenden schießen um die Würde des Vogelkönig war der Blick schnell auf den Kasten gerichtet. Lukas Schäperklaus aus der Schützenjugend setzte dem spannenden Schießen im 106. Schuss ein Ende und ließ den Holzvogel zu Boden fallen. Zu seiner Königin erkor er Laura Ohlscher. Ehe im Anschluss die Würde des verheirateten Männerkönig ausgeschossen wurde sorgte eine kleine technische Störung am Kasten dass das Schießen um fast eine Stunde nach hinten geschoben werden musste. Davon nicht ablenken lassen ließ sich Thomas Harbering der im Anschluss im 84. Schuss die Reste von der Stange holte. Hier zeigt sich der Vorteil des Videobeweises damit alles mit rechten Dingen zugeht. Zu seiner Königin nahm er seine Ehefrau Ramona. Nach dem Ausholen sowie den Ehrentänzen am Vereinsheim stand der Abend dann wieder im Zeichen unserer Jubilare die zum großen Jubilarsball im Festzelt geladen haben. Mit Musik der Band „Starlight“ ging es dabei für alle die nicht mit Ausfällen durch das Wetter zu kämpfen hatten bis weit in die Nacht hinein.

Sonntags früh ging es dann um 8:30 Uhr am Festzelt wieder weiter als Major und die Adjutanten zum Kirchgang antreten ließen. Löblich möchten wir dabei die große Anzahl der Mitglieder im Gelog erwähnen die die neuen Könige Lukas und Thomas sowie den noch amtierenden Sternkönig Stefan zum Kirchgang und der anschließenden Pokalverleihung der Schießfreunde auf den Rathausplatz in Weiß begleiteten. Denn wie am Vortag auch wurde wegen der Hitze Marscherleichterung angeordet. Im Anschluss führte der Weg aus der Stadt dann zur Vogelstange zum Frühshoppen wo 50 Liter Freibier auf die Schützenbrüder und –schwestern wartete. Herzlichen Dank dafür an die Firma Krüsselmann Bau. Gegen 13:30 Uhr machte sich der Tross dann auf den Weg unseren Sternkönig Stefan auszuholen und zum Schießen an die Stange zu begleiten. Die Spannung vom Vortag übertrug sich dabei auch auf das Ausschießen des neuen Sternkönig dem letztendlich Tim Albers im 63. Schuss ein Ende setzte und neuer Sternkönig der Westumer wurde. Zu seiner Königin ernannte er Lea Schnieder. Das anschließende Ausholen dürfte einigen Westumern noch lange in Erinnerung bleiben denn es landeten drei von Ihnen – gewollt oder ungewollt – im Pool und konnten froh sein das eine Unwetterwarnung die stadtnahen Gesellschaften in Rücksprache mit den Vereinigten zur Absage der traditionellen Polonaise zwang. Pünktlich als der letzte Schütze auf dem Zelt ankam setzte dann das Unwetter in Form von Gewitter und Sturmböen ein. Wir entschuldigen uns aufrichtig bei unserem Festwirt Gertränke Korte und unserem DJ Timo für die spontane Planänderung und danken unseren Freunden des Spielmannszuges aus Sinningen die die Lücke musikalisch ausgefüllt haben und so einen Nahtlosten Übergang an DJ Timo zur Schützenparty ermöglicht haben.

Als wären 3 Tage Schüttenbeer noch nicht genug trafen sich am Montag ein Teil unserer Gesellschaft zum Hexen am Vereinsheim um in gemütlicher Runde das Schützenfest Revue passen zu lassen. Ein weiterer Teil machte sich auf den Weg nach Lohne und folgte der Einladung beim dortigen Schützenfest als Teil der 41. Kompanie des 1. Zuges Eversberg mit zu feiern.

Weitere Eindrücke zum Schützenfest sind in unserer Bildergalerie zu finden. Einen herzlichen Dank an Marie Heitjans, Marcel Schlüter und Dennis Steinigeweg (unsere Leute hinter den Kameras) für die gelungenen Bilder.
„Der Schützenverein gehört mit zur Familie“
„Der Schützenverein gehört mit zur Familie“, mit diesen Worten konnte es Klaus Albers nach seiner Ernennung zum Ehrenmitglied unserer Schützengesellschaft an Schützenfestfreitag selbst kaum treffender formulieren. Sichtlich gerührt nahm er die Urkunde und die Plakette vom 1. Vorsitzenden Maik Bothe entgegen und dankte allen Mitgliedern der Gesellschaft, seiner Familie und insbesondere seiner Frau Anne die ihm bei allen Aktivitäten stets den Rücken freigehalten haben.

Von Aktivitäten in seiner 40 Jährigen Zeit bei uns Westumern wusste der 1. Vorsitzende Maik Bothe einiges zu berichten: mit 16 Jahren offiziell in den Verein eingetreten führte sein Weg bereits einige Jahre vorher über den Juniorenspielmannszug in den Seniorenspielmannszug, wo er in diesem Jahr ebenfalls das 25. Jährige Mitglieds- und Königsjubiläum im Spielmannszug feiert. Zusätzlich engagierte Albers sich in diversen Festausschüssen und ist aktuell auch Vorsitzender des Festausschusses zur Fahnenweihe 2026. Weiter konnte er das „Königs-Triple“ bestehend aus Vogel- (1988), Männer- (2002) und Sternkönig (2016) sichern und war über 16 Jahre, davon alleine 9 Jahre als 1. Vorsitzender der Gesellschaft, im Vorstand aktiv und hat in dieser Zeit unter anderem die Einrichtung unseres Vereinsheimes an der Schüttenrode maßgebend mit geprägt. Damit war er der 1. Vorsitzende mit der zweitlängsten Amtszeit der Vereinsgeschichte.
„Die Liste des Erreichten könnten wir an dieser Stelle noch um diverse Punkte wie auch aus der Schießmannschaft, Karneval und Mitgliederpflege ergänzen“, berichtet der 1. Vorsitzende Maik Bothe. „Da aber auch dann vermutlich nicht alles erwähnt werden kann bleibt uns als Verein nur der Dank von Herzen“, so Bothe abschließend ehe die Spielmannszüge zum Ständchen ansetzten.
Westumer Könige 2023
Die Westumer Schützengestellschaft gratuliert an dieser Stelle nocheinmal herzlich den neuen Königen 2023.
Weitere Eindrücke vom Schützenfestwochenende folgen in den nächsten Tagen.
Schützenfest 2023
Der Festablauf
Freitag, 07.07.2023
17.00 Uhr | Antreten am Vereinsheim |
18.00 Uhr | Wortgottesdienst an der Westumer Kapelle (bei schlechtem Wetter in der Kirche), Gefallenenehrung mit Kranzniederlegung |
20.00 Uhr | Öffentlicher Königsball auf dem Festzelt mit „DJ Markus“ |
Samstag, 08.07.2023
10.00 Uhr | Antreten am Vereinsheim zum Ausholen des Vogel- und Männerkönigs |
12.00 Uhr | Eintreffen bei den Jubilaren |
13.30 Uhr | Abmarsch von den Jubilaren |
14.15 Uhr | Ausschießen des Vogel- und Männerkönigs mit Kuchentheke an der Vogelstange |
17.15 Uhr | Abmarsch zum Ausholen der neuen Könige und Weitermarsch zum Vereinsheim zum Ausholen der Jubilarspaare mit Schenken am Vereinsheim anschließend Marsch zum Festzelt |
20.00 Uhr | Öffentlicher Jubilarsball auf dem Festzelt mit der Band „Starlight“ |
Sonntag, 09.07.2023
8.30 Uhr | Antreten am Festzelt zum Kirchgang und Pokalverleihung |
11.30 Uhr | Frühschoppen an der Vogelstange |
13.30 Uhr | Abmarsch von der Vogelstange zum Ausholen des amtierendem Sternkönigs |
15.00 Uhr | Ausschießen des Sternkönigs an der Vogelstange mit Kuchentheke und anschließendem Ausholen des neuen Sternkönigs |
18.00 Uhr | Eintreffen am Festzelt zum Ausholen der Jubilare, Könige und Damen der Gesellschaft |
18.30 Uhr | Umzug durch die Stadt mit Schenken bei Engeln |
20.00 Uhr | Öffentliche Schützenparty im Festzelt mit „DJ Timo“ |
Montag, 10.07.2023
11.00 Uhr | Abbauen am Festzelt |
12.30 Uhr | Schützenfestausklang (Hexen) am Vereinsheim |
„Vuogel bekieken“ mit Taufe und Mitgliedsehrungen
Den Auftakt in die Festwoche zu unserem diesjährigen Hochfest begehen die Westumer Schützen mit dem traditionellen „Vuogel bekieken“ am kommenden Samstag, den 01.07., am Vereinsheim an der Schüttenrode. Ab 19 Uhr stehen kühle Getränke und leckeres vom Grill für alle Mitglieder, deren Begleitungen sowie Freunde und Interessierte des Vereins bereit.

Als eine der letzten Amtshandlungen werden an diesem Abend die Vögel und der Stern durch die amtierenden Könige Andrew Dietrich, Matthias Röhring und Stefan Wietkamp getauft. Erstmalig nimmt der Vorstand in diesem Rahmen auch die Mitgliedsehrungen der Vereins- und Untergruppenjubilare vor und bittet die Mitglieder um rege Teilnahme.