Albert Kamp siegte beim offenen Doppelkopfturnier

Zum traditionellen offenen Doppelkopfturnier zu Ostern versammelten sich an Karfreitag insgesamt 44 Spielerinnen und Spieler um in der gemütlichen Atmosphäre unseres Vereinsheimes einen Sieger zu ermitteln.

Die Plätze Eins bis Drei des offenen Doppelkopfturnieres der Westumer (v. l.): Reinhard Schnuchlake, Albert Kamp und Konrad Eilers

Albert Kamp war es zum Ende vorbehalten mit insgesamt 73 Punkten den ersten Platz zu bekleiden. Er verwies Konrad Eilers mit 66 Punkten und Reinhard Schnuchlake mit 49 Punkten auf die Plätze zwei und drei. Die drei Erstplatzierten erhielten dabei neben dem Wanderpokal auch ein Preisgeld da die Spieleinsätze wieder ausgeschüttet wurden. Doch auch für den Letztplatzierten hatte der 2. Vorsetzende sowie Turnierleiter Oliver Aupke noch ein besonderes Präsent parat: einen Kümmerling sowie ein neues Doppelkopf-Kartenspiel um für das nächste Doppelkopf-Turnier am 27 Dezember bereits ein wenig trainieren zu können.

In gemütlicher Atmosphäre spielten 44 Teilnehmende an 11 Tischen den Sieger des Abends aus.

Den nächsten Turniersieger ermitteln die Westumer bereits in 2 Wochen: am 22. April wird zum zweiten Mal in der Vereinsgesichte ein Schockenturnier ausgetragen. Einlass hierzu ist um 16 Uhr, Beginn um 17 Uhr im Vereinsheim an der Schüttenrode.

Schockentunier 2023

In diesem Jahr findet nach einer Pause wieder das Schockentunier in unserem Vereinsheim statt. Termin hierfür ist der 22. April ab 16 Uhr in unserem Vereinsheim an der Schüttenrode.

Auf der Jagd nach 180-Punkten

Auf der Jagd nach 180 Punkten – diesem Motto haben sich am vergangenen Samstag insgesamt 32 Mitspieler bei den Westumer Vereinsmeisterschaften im Darts angeschlossen. Die gute Stimmung unter den Aktiven und Besuchern stand dabei dem legendären Londoner Alexandras Palace in nichts nach.

Ausgelassene Stimmung unter den Siegern des Abends (v. l.): Frank Kattenbeck, Chris Albers, Jochen Beike, Jens Westers und Anna Westers

Chris Albers war es dann vorbehalten den Pokal des Vereinsmeisters im Einzel mit nach Hause zu nehmen. In einem packenden Finale verwies er Jens Westers auf den zweiten Platz. Vorjahres-Gewinner Jochen Beike belegte den dritten Platz und konnte nebenbei mit 145 Punkten den Titel des High-Finishs auf sich verbuchen. „Best Lady“ wurde, wie auch im letzten Jahr, Anna Westers. Der Titel des Amateurmeister (Darter, die nicht in einer Spielgemeinschaft organisiert sind) sicherte sich Frank Kattenbeck.

Turnierorganisator Marcel Schnückler bedankte sich im Namen des Vereins herzlich bei Jutta Weimer und Klaus Beike, die auch in diesem Jahr wieder die spielerische Leitung des Turniers übernommen haben. Ebenso richtete er seinen Dank zum Gelingen des Abends an die Mitglieder die Ihre privaten Dartautomaten zur Verfügung gestellt haben sowie den amtierenden Königen, die den Pokal des Amateurmeister gespendet haben.

Beim Feiern auch an andere denken: Verschiedene Spendensammlungen am Wochenende

Sonntagmittag konnten 1.500 Euro (die Summe auf dem Scheck wurde spontan noch aufgerundet) für die Nothilfe nach dem Erdbeben in der Türkei überreicht werden. Danke allen Spender*innen!

Einfach nur der Wahnsinn! 1260 Euro haben unsere Clownläufer*innen an Trinkgeldern beim Verkauf des „Dettsk Düörgemös“ für die Erdbebenopfer in Adana (Türkei) gesammelt. Spontan haben sich auch die Dorfbauern angeschlossen und ihre Trinkgelder beigesteuert. Ein Freund des Elferrates um Prinz Ingo und Prinzessin Siggi hat die Summe dann noch einmal glatt gemacht, sodass am Sonntag 1.500 Euro an Kasim und Oran Toylular überreicht werden konnten. Sie haben gute Kontakte zum Bürgermeister in Adana und werden dafür sorgen, dass es die Not der Erdbebenopfer dort schmälert. Ganz herzlichen Dank allen Spender*innen aus Westum und der Dorfbauerschaft!

Und das war noch nicht einmal alles: Beim Ordensfest am Freitagabend wurden für ein weiteres Hilfsprojekt in der Türkei bereits 350 Euro gesammelt. Außerdem kamen bereits einige hundert Euro Spenden für den Wünschewagen des ASB zusammen, für den wir auch während des Karnevalswochenendes noch weiter sammeln möchten. Einfach nur toll, dass beides klappt: Ausgelassen Karneval feiern und dennoch an Menschen denken, die gerade ganz andere Probleme haben!

„Dettsk Düörgemos“ – die Clownläufer sind am 11.02. unterwegs

„Auch in diesem Jahr spenden wir unser Trinkgeld vom Verkauf der Karnevalszeitung Dettsk Düörgemos am Samstag wieder für einen guten Zweck.“ Da wurde bei den Clownsläufern der Westumer Schützengesellschaft überhaupt nicht diskutiert. Einigkeit bestand ebenfalls sofort, dass in diesem Jahr das Geld für die Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei zur Verfügung gestellt wird. Da zahlreiche türkische Mitbürger aus Adana stammen und dort auch vom Erdbeben betroffene Verwandte und Freunde haben, wird das Geld direkt an den Bürgermeister überwiesen, der es dann als Hilfe zur Selbsthilfe sofort und unbürokratisch einsetzen kann. „Wir können garantieren, dass die Spende dort ankommt, wo sie dringend gebraucht wird“, war von den Westumern zu erfahren. Die Emsdettener Taxiunternehmer Orhan und Kasim Toylular sind mit dem Bürgermeister ihrer Heimatstadt Adana befreundet und werden ihm die Westumer Spende noch am Sonntag überweisen.

Sitzungskarten, Tischreservierungen & VIP-Bändchen:Sonntag ist Zahltag im Westumer Vereinsheim

Diesen Sonntag (05.02.2023) startet um 11:11 Uhr im Vereinsheim der Vorverkauf für unsere Närrische Sitzung am Karnevalssamstag, 18. Februar. Neben den Sitzungskarten (15 Euro für Mitglieder, 18 Euro für Gäste) sind hier auch die bereits vorab reservierten Stehtische für den Frühschoppen am Karnevalssonntag zu bezahlen. Tische, die bis 14 Uhr nicht bezahlt wurden, werden direkt an die Interessenten auf der Warteliste weitergegeben.

Mitglieder der Westumer können an diesem Sonntag außerdem ihre VIP-Armbänder für bevorzugten Einlass am Karnevalswochenende abholen. Sie werden gegen eine kleine Spende für den Wünschewagen Westfalen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) ausgeteilt. Die eingenommenen Spendengelder werden am Karnevalswochenende durch eine weitere Sammlung in der Festhalle aufgestockt und nach der Karnevalssession an den ASB-Regionalverband Münster übergeben, um damit letzte Herzenswünsche erfüllen zu können. Mitglieder, die keine Bändchen benötigen, dürfen natürlich trotzdem gerne eine Spende für dieses tolle Projekt vorbei bringen 🙂

Bei Fragen oder falls ihr es am Sonntag nicht pünktlich schafft, meldet euch vorher gerne beim Karnevalscomitee.