Lukas I. und Lisa II. zum Westumer Prinzenpaar 2024 gekürt

Alles mitnehmen, was geht. So dachte es sich Lukas Schäperklaus – amtierender Vogelkönig und seit Samstagabend als Lukas I. außerdem gekürter Saalprinz der Westumer Schützengesellschaft. Mit Prinzessin Lisa II. Pott und ihrem jungen Elferrat will er den Westumer Karneval in dieser Session aufmischen.

Lukas I. Schäperklaus & Lisa II. Pott regieren als Saalprinzenpaar 2024 die Westumer Narrenschaar.
Lukas I. Schäperklaus & Lisa II. Pott regieren als Saalprinzenpaar 2024 die Westumer Narrenschaar.
(Fotos: Michael Bruch)

Erst im Sommer schoss sich Lukas Schäperklaus unter lautem Jubel beim Schützenfest unter Brinkmanns Eichen zum Vogelkönig der ältesten Schützengesellschaft Emsdettens. Jetzt will der 22-jährige Auszubildende zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik auch zum höchsten närrischen Amt greifen. Um beinahe Punkt 21:11 Uhr am Samstagabend ist er diesem im Westumer Vereinsheim einen großen Schritt nähergekommen, als Zeugwart Marcus Elting fröhlich verkündete: „Herr Präsident, die Mütze passt!“. Da jubelte die Gästeschaar, da strahlte auch die Saalprinzessin in spe: Lisa II. Pott wird an Lukas Seite regieren. Die 20-jährige Auszubildende zur Bauzeichnerin bringt dabei reichlich närrische Bühnenerfahrung mit – als Tänzerin beim TSC KG Emsdetten.

Ihren jungen Elferrat hat sich das Prinzenpaar vor allem in den Reihen der Westumer Schützenjugend gesucht, in der auch Lukas Schäperklaus aktiv ist. Stefan Lüke, Präsident des Karnevalscomitees der Westumer konnte nur staunen, welche Energie diese Truppe am Samstagabend ausstrahlte. Und Elferratspräsident Jannis Felmet (sein Bruder Dominik war vor 10 Jahren Saalprinz in der Berge) wird am Sonntagmorgen vermutlich ebenfalls sprachlos gewesen sein – im wahren Wortsinn, fand er doch sichtlich und hörbar Freude daran, sein Prinzenpaar und Elferrat lautstark hochleben zu lassen und das Motto des Elferrates hinauszurufen: „Neptun, Prinz und Meerjungfrau – tauchen ab ins tiefe blau. Westum helau!“. Mit dem Besuch beim Münsterland-Biwak am Sonntagmorgen in Sinningen startete das Prinzenpaar direkt in die kurze und terminreiche Session, deren Höhepunkt für sie die Prinzenproklamation im Rahmen der Närrischen Sitzung der Westumer am Karnevalssamstag sein wird.

Wer wird das neue Westumer Kinderprinzenpaar?

Wer das neue Westumer Kinderprinzenpaar der Session 2023/2024 wird und damit auf Prinz Taylor I. und Prinzessin Estelle I. folgt – das weiß momentan noch keiner. Denn am Samstag, den 13.01.2024, wird dies erst in unserem Vereinsheim bei der Kinderprinzenpaar-Wahl verkündet. Hierzu lädt das WKKC alle karnevalsbegeisterten Kinder um 14:30 Uhr zum Auftakt der Kinderkarnevalssession in Westum herzlich ein. 

Wenn auch Ihr Kind im Alter zwischen 6 – 12 Jahren Lust hat auf die karnevalistischen Veranstaltungen und die Mitfahrt auf dem Kinderprinzenwagen im Rosenmontagsumzug: das WKKC nimmt noch Anmeldungen für die Session entgegen. Die Verantwortlichen stehen am 13.01. ebenfalls für Fragen rund zur Session zur Verfügung.

Westumer Kids Party am 05.11.

Noch vor dem närrischen Sessionsbeginn hat das Westumer Kinderkarnevals Comitee eine Überraschung parrat und lädt alle interessieren Kinder am Sonntag, den 05.11. von 14 – 17 Uhr zur Westumer Kids Party mit einem bunten Programm sowie kleinen Snacks in das Vereinsheim an die Schüttenrode ein.

Schützenfest 2023

Der Festablauf

Freitag, 07.07.2023

17.00 UhrAntreten am Vereinsheim
18.00 UhrWortgottesdienst an der Westumer Kapelle (bei schlechtem Wetter in der Kirche), Gefallenenehrung mit Kranzniederlegung
20.00 UhrÖffentlicher Königsball auf dem Festzelt mit „DJ Markus“

Samstag, 08.07.2023

10.00 UhrAntreten am Vereinsheim zum Ausholen des Vogel- und Männerkönigs
12.00 UhrEintreffen bei den Jubilaren
13.30 UhrAbmarsch von den Jubilaren
14.15 UhrAusschießen des Vogel- und Männerkönigs mit Kuchentheke an der Vogelstange
17.15 UhrAbmarsch zum Ausholen der neuen Könige und Weitermarsch zum Vereinsheim zum Ausholen der Jubilarspaare mit Schenken am Vereinsheim anschließend Marsch zum Festzelt
20.00 UhrÖffentlicher Jubilarsball auf dem Festzelt mit der Band „Starlight“

Sonntag, 09.07.2023

8.30 UhrAntreten am Festzelt zum Kirchgang und Pokalverleihung
11.30 UhrFrühschoppen an der Vogelstange
13.30 UhrAbmarsch von der Vogelstange zum Ausholen des amtierendem Sternkönigs
15.00 UhrAusschießen des Sternkönigs an der Vogelstange mit Kuchentheke und anschließendem Ausholen des neuen Sternkönigs
18.00 UhrEintreffen am Festzelt zum Ausholen der Jubilare, Könige und Damen der Gesellschaft
18.30 UhrUmzug durch die Stadt mit Schenken bei Engeln
20.00 UhrÖffentliche Schützenparty im Festzelt mit „DJ Timo“

Montag, 10.07.2023

11.00 UhrAbbauen am Festzelt
12.30 UhrSchützenfestausklang (Hexen) am Vereinsheim

Beim Feiern auch an andere denken: Verschiedene Spendensammlungen am Wochenende

Sonntagmittag konnten 1.500 Euro (die Summe auf dem Scheck wurde spontan noch aufgerundet) für die Nothilfe nach dem Erdbeben in der Türkei überreicht werden. Danke allen Spender*innen!

Einfach nur der Wahnsinn! 1260 Euro haben unsere Clownläufer*innen an Trinkgeldern beim Verkauf des „Dettsk Düörgemös“ für die Erdbebenopfer in Adana (Türkei) gesammelt. Spontan haben sich auch die Dorfbauern angeschlossen und ihre Trinkgelder beigesteuert. Ein Freund des Elferrates um Prinz Ingo und Prinzessin Siggi hat die Summe dann noch einmal glatt gemacht, sodass am Sonntag 1.500 Euro an Kasim und Oran Toylular überreicht werden konnten. Sie haben gute Kontakte zum Bürgermeister in Adana und werden dafür sorgen, dass es die Not der Erdbebenopfer dort schmälert. Ganz herzlichen Dank allen Spender*innen aus Westum und der Dorfbauerschaft!

Und das war noch nicht einmal alles: Beim Ordensfest am Freitagabend wurden für ein weiteres Hilfsprojekt in der Türkei bereits 350 Euro gesammelt. Außerdem kamen bereits einige hundert Euro Spenden für den Wünschewagen des ASB zusammen, für den wir auch während des Karnevalswochenendes noch weiter sammeln möchten. Einfach nur toll, dass beides klappt: Ausgelassen Karneval feiern und dennoch an Menschen denken, die gerade ganz andere Probleme haben!

Sitzungskarten, Tischreservierungen & VIP-Bändchen:Sonntag ist Zahltag im Westumer Vereinsheim

Diesen Sonntag (05.02.2023) startet um 11:11 Uhr im Vereinsheim der Vorverkauf für unsere Närrische Sitzung am Karnevalssamstag, 18. Februar. Neben den Sitzungskarten (15 Euro für Mitglieder, 18 Euro für Gäste) sind hier auch die bereits vorab reservierten Stehtische für den Frühschoppen am Karnevalssonntag zu bezahlen. Tische, die bis 14 Uhr nicht bezahlt wurden, werden direkt an die Interessenten auf der Warteliste weitergegeben.

Mitglieder der Westumer können an diesem Sonntag außerdem ihre VIP-Armbänder für bevorzugten Einlass am Karnevalswochenende abholen. Sie werden gegen eine kleine Spende für den Wünschewagen Westfalen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) ausgeteilt. Die eingenommenen Spendengelder werden am Karnevalswochenende durch eine weitere Sammlung in der Festhalle aufgestockt und nach der Karnevalssession an den ASB-Regionalverband Münster übergeben, um damit letzte Herzenswünsche erfüllen zu können. Mitglieder, die keine Bändchen benötigen, dürfen natürlich trotzdem gerne eine Spende für dieses tolle Projekt vorbei bringen 🙂

Bei Fragen oder falls ihr es am Sonntag nicht pünktlich schafft, meldet euch vorher gerne beim Karnevalscomitee.

„Das Westumerland, wird verzaubert durch Kinderhand“

Nachdem die Erwachsenen bereits Anfang Dezember das designierte Saalprinzenpaar Prinz Ingo I. und Prinzessin Siggi I. gekürt haben zog der närrische Nachwuchs am vergangenen Samstag nach: Kinderprinz Taylor I. und Kinderprinzessin Estelle I. werden, samt mit ihren Pagen Marlon und Ben sowie ihrem Kinderelferrat, in der kommenden Session die Westumer Kinderschar regieren werden und getreu dem Sessions-Motto den närrischen Nachwusch in Ihren Ban ziehen. Passend zum Motto: “ Westum verzaubert die Welt“, werden die Kinder neben den Erwachsenen mit zaubern und Westum in eine einzigartige Zauberwelt verwandeln.

Kinderprinz Taylor I. und Kinderprinzessin Estelle I. regieren über den närrischen Westumer Nachwuchs.

Neben der Kinderkarnevalssitzung, die am 12.02.23 um 14:11 Uhr im Vereinsheim der Westumer Schützengesellschaft an der Schüttenrode. 58 stattfindet, durfte sich das neue Kinderprinzenpaar auch auf ein neues Zepter freuen, was durch den Sponsoren Michel Jürgens, Herry Welle und Mike Westkemper möglich gemacht worden ist. Ein weiter Höhepunkt wird natürlich neben den Besuch des Stadtprinzenpaares bei der Kinderkarnevalssitzung auch die Ehrung unserer Kinderprinzenpaarjubilare sein. Auch weitere Termine, wie ein Besuch beim Biwak in Sinningen, ein Besuch beim Wagenbau sowie der großen närrischen Sitzung

Ermöglichten in dieser Session ein neues Zepter für das Westumer Kinderprinzenpaar (v. l.): Michel Jürgens, Herry Welle und Mike Westkämper

Prinz Ingo I. und Prinzessin Siggi I. regieren in der Session 2023 die Westumer Narrenschar

Während am Samstagabend in der Emsdettener City weihnachtliche Stimmung herrschte, ging es in der Kleingartenanlage am Brookweg eher närrisch und weniger besinnlich zu. Die Westumer kürten dort ihr neues Saalprinzenpaar: Prinz Ingo Fohrmann und Prinzessin Siggi Willermann freuen sich auf eine aufregende und bunte Session in Dottland.

Noch vor der Kür des Stadtprinzenpaares geben damit die Westumer als erste Gesellschaft ihr neues Saalprinzenpaar bekannt. Allerdings dauerte es unerwartet lange, bis Zeugwart Marcus Elting am Samstagabend verkünden konnte: „Herr Präsident, die Mütze passt!“.

„Zwischenfall“ verzögert Prinzenkür

Gerade wollte Stefan Lüke als Präsident des Westumer Karnevalscomitees damit beginnen, den offiziellen Teil der Prinzenkür einzuleiten, als Andrea Wolters als Präsidentin des neuen Elferrates unterbrach: „Es gab einen kleinen Zwischenfall, wir brauchen draußen mal ein paar starke Männer und Frauen!“. Beim Wenden hatte sich der Pizzawagen (kein kleiner PKW eines Lieferdienstes, sondern ein größeres Gefährt, das heute als ‚Food Truck‘ bezeichnet wird), der zuvor die Partygäste verpflegt hatte, festgefahren. Mit dem Heck auf dem tiefer liegenden Fußweg, hing der linke Vorderreifen in der Luft.

Mithilfe des neuen Elferrates und vor allem durch den Prinzen in spe stand der Kraftwagen nach einigen Minuten wieder fest auf der Straße und verließ unter Beifall den Brookweg.

Jetzt kommt eine gute Zeit

Beifall gab es dann wenig später umso mehr, als Marcus Elting nach mehreren anprobierten Mützen tatsächlich ausrief: „Herr Präsident, die Mütze passt!“. Da strahlte auch Prinzessin Sigrid, obwohl die zunächst sehr überrascht war, als Prinz Ingo ihr offenbarte, dass er Prinz in Westum werden möchte. Prinz Ingo: „Wir haben uns geschworen: In guten wie in schlechten Zeiten. Und jetzt kommt auf jeden Fall eine gute Zeit!“ Den Karneval in Westum kennen beide seit einigen Jahren als Teil einer Fußgruppe im Rosenmontagsumzug – dem ‚Bollerwagenclub‘. Aus dieser Fußgruppe kommt auch ein Teil des neuen Elferrates, aber auch Mitglieder anderer Emsdettener Schützenvereine sind neben Gästen aus Ostfriesland und Moers mit an Bord. Beruflich ist Prinz Ingo viel auf der Straße unterwegs – als Kraftfahrer bei BOS. Prinzessin Sigrid arbeitet als Produktionsassistentin bei DHL. Neben der Freude am Karneval feiern verbindet die beiden auch ein gemeinsames Lieblingsreiseziel: Ägypten.

Prinzenlied macht Stimmung

„Westum, Glitzer, Zauberwelt – das ist das, was uns gefällt“ lautet das Motto des frisch gekürten Westumer Prinzenpaares. Auch ein eigenes Prinzenlied nahm der Elferrat im Studio von Walter Zurbrügg auf – gesungen auf die Melodie von ‚Westerland‘ von den Ärzten. Samstagabend war es mehrfach zu hören, bis in die frühen Morgenstunden ging die Party im Anschluss an die Prinzenkür. Der Vorstand der Westumer und das Westumer Karnevalscomitee waren sich im Anschluss einig: Mit dieser Truppe werden wir in der Session 2023 eine Menge Spaß in Westum haben!