Eintritt frei an allen Tagen: Karnevalswochenende bei den Westumern mit einigen Neuerungen

Kinderkarneval und öffentlicher Prinzenball am Samstag, karnevalistischer Frühschoppen am Sonntag und zum Abschluss das große Finale nach dem Rosenmontagsumzug: Bei den Westumern stehen drei bunte Närrische Tage in der Mehrzweckhalle am Martinum an.

Den Auftakt macht am Karnevalssamstag (1. März) der Westumer Nachwuchs: Um 14:11 Uhr geht’s los mit dem Kinderkarneval – erstmals wieder am Karnevalswochenende und in der großen Festhalle.

Kinderkarneval am Samstag, 1. März 2025

Prinz Ben II. Geulen, Prinzessin Finja II. Albers, ihre Paginnen Marla Schmitz und Mia-Sophie Ehlting sowie der Kinderelferrat freuen sich auf viele Kinder, die mit ihnen feiern möchten. Das noch amtierende Westumer Saalprinzenpaar, Jubelkinderprinzenpaare sowie das Stadtprinzenpaar samt Stadtelferrat werden erwartet. Außerdem freuen sich die Kids auf einen Auftritt der Hollinger Tanzgarde und auf das Highlight des Kinderkarnevals: Clown „Püppi“ aus Hamm. Dazwischen wird das Kinderkarnevalscomittee für spielerische und spaßige Unterhaltung sorgen.

Clown „Püppi“ wird beim Kinderkarneval am 1. März in Westum zu Gast sein.

Bis 17 Uhr gehört die Mehrzweckhalle am Gymnasium Martinum dem Nachwuchs, dann wird umgebaut für die zweite große Änderung im Programmablauf der Westumer.

Öffentlicher Prinzenball am Samstag, 1. März 2025

„Die Junx“ werden den Prinzenball am 1. März in Westum rocken…
…ebenso wie Laura Klähn, die ein Heimspiel hat.

Prinzessin in spe, Jessica I. Hempen und ihr Prinz in spe, Marcus I. Elting stehen mit ihrem Elferrat voller Frauenpower in den Startlöchern. Statt Närrischer Sitzung veranstalten die Westumer in diesem Jahr einen öffentlichen Prinzenball am Samstagabend. Start ist um 19:11 Uhr, wenig später darf Prinzessin Jessica dann endlich ihr Zepter in den Händen halten, um über die Westumer Narrenschar zu regieren. Nach der Proklamation wird direkt das Stadtprinzenpaar mit Stadtelferrat als erste Gratulanten erwartet. Dann wird der Prinzenball so richtig Fahrt aufnehmen: „Die Junx“ und Laura Klähn heizen mit Live-Musik die Stimmung ein, den Rest erledigt DJ Wessi (Mike Westkemper) am Pult, bereit für eine lange Partynacht – Ende offen, Eintritt frei!

Frühschoppen mit DJ Timo am Sonntag, 2. März 2025

Lange wird das DJ-Pult nicht verwaist bleiben: Schon am Sonntagmorgen übernimmt hier um 10:11 Uhr DJ Timo und lädt mit den Westumern zum großen Karnevalsfrühschoppen. Viele Elferräte und befreundete Karnevalsvereine haben sich bereits angekündigt, um in der Festhalle am Martinum gemeinsam zu feiern und auf den Einzug der neuen Saalprinzessin Jessica zu warten, die nach der Schlüsselübergabe auf dem Rathausplatz zunächst zum Frühstück ins Rathaus geladen ist. Währenddessen wird in der Westumer Festhalle die Stimmung sicher schon am Kochen sein.

Großes Finale mit DJ Wessi am Rosenmontag, 3. März 2025

Das große Finale steigt in Westum nach dem Rosenmontagsumzug. Ab 15:11 Uhr übernimmt hier wieder DJ Wessi das DJ-Pult. Dann können Dottlands Närrinnen und Narren noch einmal gemeinsam feiern, auf die tollen Leistungen der Wagenbaumannschaften anstoßen und eine letzte Polonaise durch die Halle drehen. Die Westumer freuen sich über alle Gäste, der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Ein Herz für Westum – Rückblick auf unser Ordensfest

Ein goldenes Herz mit der Aufschrift „Westum 2025“, präsentiert vom Kasematuckel – dem Karnevalsmaskottchen der Westumer. So sieht der neue Sessionsorden der Westumer Schützengesellschaft aus, mit dem am Freitagabend zahlreiche Aktivposten und Unterstützer*innen des Westumer Karnevals im Rahmen eines Ordensfestes ausgezeichnet wurden.

„Das ist wieder mal ein echtes Schmuckstück“, lobte ein Gast den von Jörg Erke entworfenen Sessionsorden, den am Ende des Abends zahlreiche der Gäste um ihren Hals trugen. Eine der ersten Ordensträgerinnen: Jessica I. Hempen, Prinzessin in spe, durfte vom noch amtierenden Prinzen Lukas I. Schäperklaus den Orden entgegennehmen und lies durchblicken, dass sie den offiziellen Start ihrer Session mit der Proklamation am Karnevalssamstag kaum noch abwarten kann.

Bei den folgenden Auszeichnungen standen die Jubilare im Fokus: Klaus und Beate Ahaus feiern in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum als Saalprinzenpaar. Beide erinnern sich noch voller Begeisterung an ihre Session: „Wir haben damals noch in der Wilhelmturnhalle gefeiert, das war eine tolle Zeit“, erzählt Jubelprinzessin Beate und Jubelprinz Klaus ergänzt: „Ich kann wirklich nur jedem empfehlen, diesen Spaß einmal als Prinz oder Prinzessin mitzumachen“. Zustimmendes Nicken aus den Reihen der ehemaligen Prinzen.

Während das Ordensfest startet, sind nebenan die Wagenbauer der Westumer in ihrer Halle noch bei der Arbeit am neuen Motivwagen für den Rosenmontagsumzug. Nur einer hat fürs Ordensfest „arbeitsfrei“ bekommen: Manfred „Manni“ Bünker – er wird für 45 Jahre aktive Arbeit im Wagenbau ausgezeichnet.

Eng wurde es auf der kleinen Bühne, als die Prinzengarde – also alle früheren Saalprinzen – ihre Orden erhielt. „Toll, dass heute so viele ehemalige Prinzen hier sind“ freute sich Stefan Lüke vom Westumer Karnevalscomittee. Und auch als die Sponsoren aufs Podest gebeten wurden, staunten manche nicht schlecht. Lüke: „Ein Karneval, so wie wir ihn feiern, kostet eine Menge Geld. Daher sind wir dankbar für jede finanzielle Unterstützung“. Hier konnte Laura Aupke, Tambourmajorin des Juniorenspielmannszuges direkt anknüpfen: Weil die Uniformen der jungen Spielleute dringend ersetzt werden müssen, wird aktuell fleißig gesammelt und um Sponsoren geworben. Besonderen Dank richtete Aupke daher an die Clownläufer*innen, die ihre Trinkgelder vom Verkauf der Karnevalszeitung für die Uniformen des Juniorenspielmannszuges spenden.

Nach der offiziellen Ordensverleihung gehörte die Bühne besonders den Elferräten. Der Saalelferrat 2024, dessen Session bereits auf die Zielgerade eingebogen ist, wollte es noch einmal wissen. Und der Saalelferrat 2025 bewies, dass die Mädels längst warmgelaufen sind und kaum abwarten können, ab Karnevalssamstag das närrische Feuerwerk vollends zu entfachen. Ein absolut gelungener Abend für die Westumer Karnevalisten – abgesehen davon, dass der Geräuschpegel während der Ordensverleihung mal wieder recht hoch war und sich nicht wenige Gäste mehr fürs Thekengespräch als für die Würdigung der Ordensverleihung interessiert hatten.

„Wir reisen zurück in die glitzernde Zeit – die goldenen Zwanziger machen uns bereit“ – Kinderprinzenpaar der Westumer startet in eine goldene Session

Nachdem bereits vor 4 Wochen das designierte Saalprinzenpaar der Westumer – Prinzessin Jessica I. und Prinzgemahl Marcus I. – feststand wurde am vergangenen Samstag auch das Geheimnis beim närrischen Nachwuchs der ältesten Schützengesellschaft der Stadt enthüllt. Kinderprinz Ben II. Geulen wird an der Seite von Kinderprinzessin Finja II. Albers die Westumer Kids zusammen mit Ihren Pagen Mia-Sophie Ehlting und Marla Schmitz und Ihrem Elferrat durch die goldenen Zwanziger lenken.

Lenken die Westumer Kids durch die närrische Zeit (v. l.): Marla Schmitz, Ben II. Geulen, Finja II. Albers und Mia-Sophie Ehlting

Wie auch bei den Erwachsenen heißt es in diesem Jahr auch bei den Kids: zurück zu den Wurzeln. So laden das Kinderprinzenpaar und das Westumer Kinderkarnevals Comitee alle großen und kleinen Närrinnen und Narren zum großen Kinderkarneval am 01.03. in die Westumer Karnevalshochburg am Martinum ein. Ab 14:11 Uhr startet ein buntes Programm bei dem alle auf Ihre Kosten kommen werden. Highlight wird dann am 03.03. die Teilnahme am Rosenmontagsumzug sein wo die Westumer Kids mit einem eigenen Wagen vertreten sein werden und durch die Straßen von Dottland rollen.

Zurück zu den Wurzeln – und in die goldenen 20er

Die Weichen für die närrische Session 2025 stellten am Freitagabend aktive Karnevalistinnen und Karnevalisten der Westumer. Der Ablauf und das Programm am Karnevalssamstag werden sich dabei im kommenden Jahr komplett ändern.

Alles bleibt anders – vor Veränderungen hat sich die Westumer Narrenschaar nie gescheut: Umzug in die große Mehrzweckhalle am Martinum, großer Sonntagsfrühschoppen und andere Neuerungen wurden in den letzten Jahren immer wieder gewagt. Für die kommende Session gilt das ebenfalls, mit Änderungen ganz im Sinne von „Back tot he roots“.

Närrische Sitzung adé – Prinzenball olé!

Das betrifft vor allem den Karnevalssamstag, wie Stefan Lüke vom Karnevalscomittee am Freitagabend den zahlreich anwesenden Aktiven erklärte. So findet erstmals seit Umzug in die Mehrzweckhalle der Kinderkarneval nicht in der Woche vor Karneval im Vereinsheim der Westumer sondern am Karnevalssamstag in der Mehrzweckhalle statt. Das Organisationsteam steckt schon tief in den Planungen und freut sich, wenn viele Kinder mitfeiern möchten. Nach einer kurzen Pause käme dann gewohnt die Närrische Sitzung, doch auch hier gibt’s eine Planänderung: Die Närrische Sitzung wird es in Westum nicht mehr geben. Nicht erst seit Corona werden die Ausgaben für gute Akteure immer größer während die Nachfrage für Sitzungskarten stetig leicht rückläufig war. Da passte gut zusammen, dass zuletzt immer häufiger der Wunsch aufkam, Prinzenpaar und Elferrat wieder stärker in den Fokus zu rücken. So soll es dann auch sein: Samstagabends werden die Westumer ihr neues Saalprinzenpaar (das mitsamt Elferrat bereits in den Startlöchern steht) proklamieren und im Anschluss einen großen öffentlichen Prinzenball feiern – Eintritt frei. Ganz verzichten auf Bühnenunterhaltung müssen die Gäste dabei nicht, zwei Akteure wurden bereits verpflichtet. Es wird zwar auch einige Sitzmöglichkeiten geben, der Fokus soll aber auf einer Stehparty – am besten mit viel Bewegung auf der Tanzfläche – liegen.

Glamouröses Sessionsmotto gelüftet

Keine Änderungen wird es hingegen am Sonntag geben: Am großen Frühschoppen, der in den letzten Jahren gut angenommen wurde, halten die Westumer fest. Ebenso an der großen Aftershowparty nach dem Rosenmontagsumzug. Und apropos Rosenmontag: Prinzenpaar und Elferrat in spé haben sich bereits für ein Motto entschieden, unter dem die Westumer mit all ihren Fußgruppen, dem Spielmannszug und natürlich einem Mottowagen durch Dottland ziehen werden: „Die goldenen 20er“. Nach Lüftung des Mottos am Freitagabend war das Gemurmel im Westumer Vereinsheim groß, da sprudelten bereits zahlreiche Ideen zu Kostümierungen und kreativen Ausgestaltungen in vielen Köpfen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Fußgruppen waren sich direkt einig: Ein tolles Motto, das viele Möglichkeiten bietet.

Terminausblick

Bis es soweit ist stehen noch zahlreiche Termine im Kalender der Westumer. Beim Sessionsauftakt der KGE am 9.11. und beim Sturm aufs Rathaus am 11.11. sind sie ebenso dabei wie beim Münsterland-Biwak am 26. Januar in Sinningen. Zuvor wird am 10. Januar das neue Saalprinzenpaar gekürt, am 11. Januar soll es einen Kostümflohmarkt im Vereinsheim geben und am Wochenende vor Karneval findet neben dem Ordensfest auch wieder der Verkauf der „Dettsk Düörgemös“ statt – mit einer stetig wachsenden Clownläufer-Gruppe. Über weitere Details zum Karnevalswochenende werden wir rechtzeitig informieren.

Karneval in Westum ist bunt, im tiefen Meer geht’s rund

Am Samstag den 13.01. war bei den Westumern der Tag der Prinzenkürungen. Denn bevor am Abend das das designierte Saalprinzenpaar Prinz Lukas I. und Prinzessin Lisa II. feststand hat der närrische Nachwuchs bereits am Nachmittag vorgelegt und mit Kinderprinz Ben I. Geulen und Kinderprinzessin Mia-Sophie I. Ehlting ihr Kinderprinzenpaar der aktuellen Session gekürt. Die Beiden werden unterstützt vom Kinderelferrat und Ihren Pagen Estelle Erpenstein sowie Lutz Elling.

Karneval in Westum ist bunt, im tiefen Meer geht’s rund – in diesem Jahr regieren (v.l.) Estelle Erpenstein, Mia-Sophie Ehlting, Ben Geulen und Lutz Elling den närrischen Nachwuchs in Westum.

Den ersten Termin der kurzen Session hat das Kinderprinzenpaar bereits am Sonntag drauf beim Münsterland Biwak in Sinningen erfolgreich absolviert, weitere stehen an. So feiern die Kinder am 04.02. ihr Karnevalistisches Ordensfest ehe an dem Tag auch der Besuch beim 25. jährigen Jubiläum des Töätenclub ansteht. Der klassische Kinderkarneval wird in diesem Jahr erstmals in Form eines „Kinder-Frühshoppen“ mit Kostümwettbewerb, Kinderschminken und Spielen an Rosenmontag ab 10:30 Uhr in der Sporthalle am Martinum stattfinden ehe es um 14:11 Uhr mit eigenem Wagen beim Rosenmontagsumzug durch die Straßen von Dottland geht. Zum Kinderfrühshoppen sind alle Kinder herzlich eingeladen, der Eintritt hierzu ist frei, es steht aber ein kleines Sparschwein für die Arbeit im Westumer Kinderkarneval bereit.

Um Voranmeldungen zum Kinderschminken an Rosenmontag wird bei Denise Kortmann unter 0151 / 70154449 gebeten.

Lukas I. und Lisa II. zum Westumer Prinzenpaar 2024 gekürt

Alles mitnehmen, was geht. So dachte es sich Lukas Schäperklaus – amtierender Vogelkönig und seit Samstagabend als Lukas I. außerdem gekürter Saalprinz der Westumer Schützengesellschaft. Mit Prinzessin Lisa II. Pott und ihrem jungen Elferrat will er den Westumer Karneval in dieser Session aufmischen.

Lukas I. Schäperklaus & Lisa II. Pott regieren als Saalprinzenpaar 2024 die Westumer Narrenschaar.
Lukas I. Schäperklaus & Lisa II. Pott regieren als Saalprinzenpaar 2024 die Westumer Narrenschaar.
(Fotos: Michael Bruch)

Erst im Sommer schoss sich Lukas Schäperklaus unter lautem Jubel beim Schützenfest unter Brinkmanns Eichen zum Vogelkönig der ältesten Schützengesellschaft Emsdettens. Jetzt will der 22-jährige Auszubildende zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik auch zum höchsten närrischen Amt greifen. Um beinahe Punkt 21:11 Uhr am Samstagabend ist er diesem im Westumer Vereinsheim einen großen Schritt nähergekommen, als Zeugwart Marcus Elting fröhlich verkündete: „Herr Präsident, die Mütze passt!“. Da jubelte die Gästeschaar, da strahlte auch die Saalprinzessin in spe: Lisa II. Pott wird an Lukas Seite regieren. Die 20-jährige Auszubildende zur Bauzeichnerin bringt dabei reichlich närrische Bühnenerfahrung mit – als Tänzerin beim TSC KG Emsdetten.

Ihren jungen Elferrat hat sich das Prinzenpaar vor allem in den Reihen der Westumer Schützenjugend gesucht, in der auch Lukas Schäperklaus aktiv ist. Stefan Lüke, Präsident des Karnevalscomitees der Westumer konnte nur staunen, welche Energie diese Truppe am Samstagabend ausstrahlte. Und Elferratspräsident Jannis Felmet (sein Bruder Dominik war vor 10 Jahren Saalprinz in der Berge) wird am Sonntagmorgen vermutlich ebenfalls sprachlos gewesen sein – im wahren Wortsinn, fand er doch sichtlich und hörbar Freude daran, sein Prinzenpaar und Elferrat lautstark hochleben zu lassen und das Motto des Elferrates hinauszurufen: „Neptun, Prinz und Meerjungfrau – tauchen ab ins tiefe blau. Westum helau!“. Mit dem Besuch beim Münsterland-Biwak am Sonntagmorgen in Sinningen startete das Prinzenpaar direkt in die kurze und terminreiche Session, deren Höhepunkt für sie die Prinzenproklamation im Rahmen der Närrischen Sitzung der Westumer am Karnevalssamstag sein wird.

Wer wird das neue Westumer Kinderprinzenpaar?

Wer das neue Westumer Kinderprinzenpaar der Session 2023/2024 wird und damit auf Prinz Taylor I. und Prinzessin Estelle I. folgt – das weiß momentan noch keiner. Denn am Samstag, den 13.01.2024, wird dies erst in unserem Vereinsheim bei der Kinderprinzenpaar-Wahl verkündet. Hierzu lädt das WKKC alle karnevalsbegeisterten Kinder um 14:30 Uhr zum Auftakt der Kinderkarnevalssession in Westum herzlich ein. 

Wenn auch Ihr Kind im Alter zwischen 6 – 12 Jahren Lust hat auf die karnevalistischen Veranstaltungen und die Mitfahrt auf dem Kinderprinzenwagen im Rosenmontagsumzug: das WKKC nimmt noch Anmeldungen für die Session entgegen. Die Verantwortlichen stehen am 13.01. ebenfalls für Fragen rund zur Session zur Verfügung.

Westumer starten unter dem Motto „Meereswelten“ in die neue Session

Die Westumer tauchen ab – zumindest mit Blick auf ihr neues Sessionsmotto „Meereswelten“. Darauf einigten sich am Donnerstagabend zahlreiche aktive Karnevalisten im Vereinsheim der ältesten Schützengesellschaft Dottlands.

Nach Bekanntgabe des Mottos sprudelten direkt die Ideen für Wagengestaltung und Kostümierungen in den Köpfen der Anwesenden. Drei Fußgruppen sagten auch gleich ihre Teilnahme am Rosenmontagsumzug zu: „De Dülle Tipp – Olé“ und der „Bollerwagenclub“ begleiten die Westumer bereits seit mehreren Jahren im Lindwurm der Freude. Neu mit dabei ist „De Footgrupp“, die sich aus dem Umfeld des Kinderkarnevalscomitees gebildet hat.

Eben dieses Comitee hatte auch gleich zwei Neuerungen zu verkünden. Zum einen findet an diesem Sonntag (5. November) um 14 Uhr erstmals die Westumer Kids Party im Vereinsheim an der Schüttenrode 58 statt. Damit startet der närrische Nachwuchs noch vor dem 11.11., an dem auch die Westumer in Emsdettens Innenstadt mitfeiern werden, in die Session. Auch beim eigentlichen Kinderkarneval wird es eine Änderung geben: Er soll in diesem Jahr am Rosenmontag vormittags in der geschmückten Festhalle stattfinden. In der Woche zuvor hat der närrische Nachwuchs dennoch die Gelegenheit zum Feiern: ein kleines Ordensfest soll für die Kids im Vereinsheim stattfinden, anschließend wird gemeinsam beim Täötenclub gefeiert.

In der Woche vor Karneval machen sich außerdem wieder die Clownläuferinnen und Clownläufer auf den Weg, Dottlands Narrenmagazin „Dettsk Düörgemös“ zu verteilen. Hier wird aktuell noch weitere Unterstützung gesucht. Interessierte dürfen sich bei Nadine Löbbel (nadine.loebbel@westumer.com) melden, die in dieser Session als erste Frau das Westumer Karnevalscomitee verstärkt.

Mit Blick auf das Karnevalswochenende selbst konnte Sitzungspräsident Stefan Lüke verkünden: „Wir werden unsere Preise halten. Die Sitzungskarten für Karnevalssamstag bleiben bei 18 Euro“ (Mitglieder zahlen weiterhin den verminderten Preis von 15 Euro). Die Stehtische für den Frühschoppen bleiben ebenfalls beim alten Preis. Mitglieder können Tische ab der Generalversammlung am 8. Dezember reservieren, bevor diese anschließend auch für Vereinsexterne Gäste freigegeben werden. Für 3 Euro wird es außerdem wieder einen Sessions-Pin, also den Sessionsorden im Miniformat zu kaufen geben. Besagter Orden wurde vom Zeichner Jörg Erke bereits entworfen, bleibt aber zunächst noch eine Überraschung. Und so viel versprechen die Westumer auch bereits: Überraschungen wird es noch weitere geben. Mit einem fröhlichen „Westum Helau!“ endete das Aktiventreffen der Westumer, die den Start der Session kaum abwarten können.

Westumer Kids Party am 05.11.

Noch vor dem närrischen Sessionsbeginn hat das Westumer Kinderkarnevals Comitee eine Überraschung parrat und lädt alle interessieren Kinder am Sonntag, den 05.11. von 14 – 17 Uhr zur Westumer Kids Party mit einem bunten Programm sowie kleinen Snacks in das Vereinsheim an die Schüttenrode ein.