zum 200 Jubiläum der Ahlinteler Schützengesellschaft werden wir von den Westumern am Samstag, 27.08., am Sternmarsch teilnehmen und bitten hier um rege Teilnahme.
Treffen ist am 27.08.2022 um 14 Uhr in Schützenbekleidung direkt auf Hof Thalmann, Ahlintel 40 in Emsdetten.
Mit zwei Jahren Corona bedingter (Zwangs-) Pause hieß es am zweiten Juliwochenende 2022 endlich wieder „Vivat Schüttenbeer“ unter den Eichen, am Vereinsheim, bei unseren Jubilaren und natürlich auch am Festzelt am alten Hallenbad. Die Erleichterung wieder ein normales Schützenfest zu feiern war allen Beteiligten buchstäblich aus den Augen abzulesen. Was wurde dieses Gefühl vermisst.
Los ging es am Freitagabend am Vereinsheim als Oberst Stefan Lüke zusammen mit dem Major Leon Klähn und den Adjutanten Tim Albers und Andreas Bosse antreten ließ um die Gesellschaft nach dem Ausholen der Fahnen, Könige und Jubilare zum Kirchgang in der St. Joseph Kirche auf den Weg zu bringen. Herzlichen Dank an Priester Tobias Eilert für die schöne Gestaltung der Schützenmesse, die nebenbei seine erste Messe in Emsdetten gewesen ist. Wir sagen: Herzlich Willkommen in Westum. Nach der Ehrung der Gefallenen und Verstorbenen Mitglieder unserer Gesellschaft an der Westumer Kapelle machte sich der Zug auf dem Weg zum Festzelt zum großen Königsball unserer noch – und seit 2019 – amtierenden Könige Andreas Wiese, Hans Georg Wiese und Frank Erpenstein. Bis weit nach Mitternacht wurde im Festzelt getanzt, gefeiert, gelacht und geschunkelt – die Musikalische Untermalung durch DJ Markus sowie der Partyband „Het 4-us“ aus Hengelo als Special Guest ließ das Festzelt an diesem Abend nicht nur einmal beben.
Mit einem Kranz erinnerten die alten Könige an Ihre gefallenen und verstorbenen Mitglieder.
Der Samstag stand dann komplett im Zeichen unserer Jubilare Udo Schulte (25 Jahre Vogelkönig), Manfred Bünker (25 Jahre Männerkönig) und Michael Schnückler (25 Jahre Sternkönig) sowie dem Ausschießen der Königswürde um den Vogel- und Männerkönig am Nachmittag. Nachdem die Gesellschaft unseren amtierenden Vogelkönig Andras Wiese und Männerkönig Hans Georg Wiese ausgeholt hatte stand beim Jubilar Udo Schulte ein zünftiges Frühshoppen auf dem Programm. Bei Gulaschsuppe und kühlen Getränken wurden die Jubilare hochleben gelassen. Auch rätselten die Mitglieder bereits wer aus Ihren Reihen in wenigen Stunden an das Gewehr tritt. Diese Frage wurde schließlich am Nachmittag an der Vogelstange unter den Eichen mit einem spannenden Schießen beantwortet. Andrew Dietrich war es schlussendlich der unter den drei Aspiranten nach 57 Schuss den Vogel von der Stange holte und die Würde des Jungmännerkönigs errang. Zu seiner Königin ernannte er Marie Strobel. Im anschließenden Schießen um die Würde des verheirateten Männerkönig tat es Matthias Röhring ihm gleich und holte nach 41 Schuss das hölzerne Federvieh von der Stange. Zu seiner Königin ernannte er Jessica Herzog. Nach dem Ausholen sowie den Ehrentänzen am Vereinsheim stand der Abend dann wieder im Zeichen unserer Jubilare die zum großen Jubilarsball im Festzelt geladen haben. Mit Musik der lokalen Band „Fun Time“ ging es dabei auch bis weit in die Nacht hinein.
Nach dem 41. Schuss errang Matthias Röhring die Würde des verheirateten Männerkönigs.
Am Sonntag ging es bereits früh los. Um 8:30 Uhr versammelte sich die Gesellschaft um die neuen Majestäten Andrew Dietrich und Matthias Röhrig sowie der noch amtierenden Sternkönig Frank Erpenstein zum Kirchgang der Vereinigen Schützen Emsdetten in St. Pankratius zu begleiten und um im Anschluss der Wanderpokalübergabe vor dem Rathaus beizuwohnen. Der Rückweg aus der Stadt führte dabei zum Frühshoppen an die Vogelstange unter den Eichen, der mit 50 Liter Freibier unter einem gemütlichen Zeichen stand. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlichst beim Spender des Bierfasses der jedoch gerne anonym bleiben möchte. Währenddessen nutzte der 1. Vorsitzende Maik Bothe den Rahmen um die Ehrungen der Mitglieds- und Abteilungsjubilare vorzunehmen. Auch hierfür an dieser Stelle unsere herzlichsten Glückwünsche. Nachdem wir im Anschluss den noch amtierenden Sternkönig Frank Erpenstein ausgeholt haben und wieder an der Vogelstange eingekehrt sind setzte sich die Spannung des Schießens um die Würde des Sternkönigs vom Vortag nahtlos fort. Insgesamt fünf Aspiranten gaben sich hierbei die Flinte in die Hand. Mit dem 80. Schuss war es Stefan Wietkamp vorbehalten die Reste der Scheibe abzuschießenden und die Würde des Sternkönigs zu erlangen. Zu seiner Königin ernannte er Meike Wermers. Nach dem Ausholen des neuen Königs wurden im Anschluss die Damen der Gesellschaft am Festzelt ausgeholt um am Umzug durch die Stadt teilzunehmen. Das inzwischen wieder aufgeklarte Wetter sorgte für volle Straßen und massig Publikum. Nach dem Schänken bei Engeln wurde auf dem Rückweg noch bei den Kolpingern vorbeigezogen, ehe auf dem Zelt noch ein sehr emotionaler Moment anstand: nach 13 Jahren als Tambourmajor des Juniorenspielmannzuges übergab Marcel Schnückler den Staff an seine Nachfolgerin Laura Aupke. Marcel, wir danken dir für deinen unermüdlichen Einsatz und freuen uns das du dem Junioren Spielmannzug weiter erhalten bleibst und wünschen Laura an dieser Stelle einen guten Start in die neue Aufgabe! Die anschließende Schützenparty mit DJ André war auch nicht von kurzer Dauer.
Marcel, wir danken dir für deinen unermüdlichen Einsatz und freuen uns das du dem Junioren Spielmannzug weiter erhalten bleibst und wünschen Laura an dieser Stelle einen guten Start in die neue Aufgabe!
Als wären die 3 Tage Schüttenbeer noch nicht genug Traf sich ein Teil der Gesellschaft noch am Montag zum Hexen am Vereinsheim. Und zum Schluss waren sich alle einig das es nach der Corona-Pause ein sehr gelungenes Schützenfest war und nun die Vorfreude auf ein weitgehend normales Karnevalsfest steigt.
Unser Schützenfest 2022 wird von der Initiative „Neustart Miteinander“ des Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.
Freitag, 08.07.:
17:00 Uhr
Antreten am Vereinsheim
17:30 Uhr
Abmarsch zum Kirchgang
18:00 Uhr
Gottesdienst in St. Joseph
19:00 Uhr
Gefallenenehrung mit Kranzniederlegung an der Westumer Kapelle
20:00 Uhr
Öffentlicher Königsball im Festzelt mit DJ Markus
Samstag, 09.07.:
10:00 Uhr
Antreten am Vereinsheim zum Ausholen des Vogel- und Männerkönigs
12:00 Uhr
Eintreffen bei den Jubilaren zum Ausholen der Jubilare
13:45 Uhr
Abmarsch von den Jubilaren
14:15 Uhr
Ausschießen des neuen Vogel- und Männerkönigs Ehrungen der Spielmannszug- und Schießmannschaft-Jubilare mit Kuchentheke
17:15 Uhr
Abmarsch zum Ausholen der neuen Könige Weitermarsch zum Vereinsheim zum Ausholen der Jubilarspaare mit Schänken am Vereinsheim, anschließend Marsch zum Festzelt
20:00 Uhr
Öffentlicher Jubilarsball im Festzelt mit der Band „Fun Time“
Sonntag, 10.07.:
08:30 Uhr
Antreten am Festzelt zum Kirchgang und anschließender Pokalverleihung
11:30 Uhr
Frühshoppen an der Vogelstange mit Ehrung langjähriger Mitglieder
13:30 Uhr
Abmarsch von der Vogelstange zum Ausholen des amtierenden Sternkönig
15:00 Uhr
Ausschießen des Sternkönig an der Vogelstange mit Kuchentheke und anschließendem Ausholen des neuen Sternkönigs
18:00 Uhr
Eintreffen am Festzelt zum Ausholen der Jubilare, Könige und Damen der Gesellschaft
Den Startschuss in die heiße Phase der Schützenfestwoche fällt bei der Westumer Schützengesellschaft am kommenden Samstag, den 02.07.2022. Zum traditionellen Vogel begucken sind alle Mitglieder, Freunde der Gesellschaft und natürlich alle Königsaspiranten – gerne mit Begleitung – herzlich zu 19 Uhr in das Vereinsheim an der Schüttenrode 58 eingeladen.
In gemütlicher Runde beim Vogel begucken am Samstag läuten die Westumer die heiße Phase des Schützenfestes 2022 ein.
Bei kühlen Getränken und leckerem vom Grill können die beiden Vögel für den Jungmänner- sowie für den verheirateten Männerkönig als auch die Schreibe für den Sternkönig in Augenschein genommen werden. Im Verlauf des Abends werden die noch amtierenden Könige als eine der letzten Amtshandlung Ihrer Amtszeit eine Taufe vornehmen, ehe am folgenden Schützenfestwochenende die Königswürde neu ausgeschossen wird.
In der Abenddämmerung findet am 11.06. das traditionelle Schinkenschießen an der Vogelstange statt.
Zum Auftakt der Schützenfestzeit lädt die Westumer Schützengesellschaft alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Gesellschaft am 11.06. zum traditionellen „Zweig zur Stange bringen“ und dem im Anschluss stattfindenden Schinkenschießen herzlichst ein.
Antreten für die Mitglieder ist um 17 Uhr am Vereinsheim. Gegen 18 Uhr wird der Nachfolger des amtierenden Schinkenkönig Michael Ottenjan an der Vogelstange unter den Eichen ausgeschossen.
Mitschießen darf dabei Jeder – egal ob Frau oder Mann – der min. 18 Jahre alt ist. Als Gewinn für den König oder die Königin lockt ein leckerer Serrano Schinken und 10l Bier. Zudem gibt es auch noch 2 Fässchen Bier zu gewinnen.
der Frühling kommt nun mit aller Macht und die Vorbereitungen für unser Schützenfest laufen auf Hochtouren. Wir planen das Schützenfest so, wie es vor der Pandemie stattgefunden hat, auch wenn es nach dieser langen Zeit oft auch mal etwas länger überlegen muss, an was man alles denken muss.
Als kleiner Auftakt werden wir von den Westumern am Sternmarsch zum Austumer Jubiläum teilnehmen und bitten um rege Teilnahme. Treffen ist am Samstag 14.05.2022 um 13:30 Uhr am Hof Elfrich in Austum.
Samstag 14. Mai 2022 / Ablauf Sternmarsch und Party
13:30 Uhr
Eintreffen der Gastvereine an verschiedenen Treffpunkten in Austum
14:00 Uhr
Antreten der Austumer auf Hof Busmann
14:30 Uhr
Sternmarsch der Gastvereine zum Festplatz
15:00 Uhr
Eintreffen der Vereine am Festplatz – Ansprachen und Festbeiträge – mit musikalischer Unterstützung der holländischen Laufband „het4us “ – mit Kaffee und Kuchen
19:30 Uhr
öffentliche Tanzparty mit der Band „Sunbeach“ bei freiem Eintritt
In den Vorbereitungen für das noch stattfindenden Schützenfest 2021, hat sich heute das Schützenfestkomitee getroffen um das Umfeld der Schützenstange zu reinigen.